Gaming Review: Rytmos für Nintendo Switch im Test vorab

Musik-Spiele gibt es so manche. Doch die dänische Indie-Schmiede Floppy Club geht mit Rytmos einen etwas anderen Weg. Wir haben das Rätselspiel, das heute veröffentlicht wurde, vorab testen können, und zwar auf der hybriden Konsole Nintendo Switch.
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es?
Rytmos ist ein entspannendes Puzzlespiel, bei dem man labyrinthartige Rätsel löst. Damit macht man Musik. Auf 21 würfelförmigen Planeten gibt es jeweils sechs Rätsel zu lösen und neue Musik zu entdecken.
Dazu kommen Hintergrundinfos zu den Musikinstrumenten und die Möglichkeit, eigene Loops und Musikstücke aufzunehmen.

Testeindruck zu Rytmos
Die Graphik des Puzzlers ist zunächst einmal bunt, was nichts Schlechtes sein muss. Auf sieben kreisförmigen Umlaufbahnen sind zunächst die Trümmer der Würelplaneten zu sehen, die um je eine Sonne kreisen.
Wählt man einen Planeten aus, kann man anfangen, dessen Rätsel zu lösen. Dabei wird es von Level zu Level natürlich auch komplexer. Während am Anfang noch ein einfacher Pfad gezogen wird, der die Klangkörper auf der Würfelseite berührt und so zum Schwingen bringt, kommen später bewegliche Hindernisse, Schalter, Portale und vieles mehr hinzu. Manche Hindernisse kann man selber mit den Schultertasten steuern, andere bewegen sich von alleine oder auch nicht.
Für manche Planeten muss man erst die Puzzle in einem anderen Sonnensystem gelöst haben und so schaltet man nach und nach mehr und komplexere Rätsel im Musikspiel Rytmos frei.
Wenn man die Rätsel auf allen Seiten der würfelförmigen Planeten löst und dabei alle Klangkörper erwischt, erhält man Goldstatus. Damit wird der Planet wieder in den Orbit gestellt und man schaltet eines von über 20 Musikinstrumenten frei.
Die kleinen Loops, die durch die Planetenrätsel entstehen, können so langsam zu vollständigen Musikkompositionen entwickelt werden. Anschliessend kann man dann frei mit dem Musikinstrument, von der Ukulele bis zur Kalimba und vielem mehr. Danach wird die Aufnahme zur Plattenbox hinzugefügt. Zudem lernt man beim Spielen von Rytmos etwas über die Geschichte seltener Musikinstrumente und deren Musik.
Da das Spiel Rytmos sich vor allem um Musik dreht, steht diese auch im Vordergrund. Effekte und musikalische Atmosphäre sind sehr passend und überzeugend. Die Steuerung ist intuitiv und schnell erlernt, so dass man gut voran kommt. Jede Neuerung wird auch immer erst erklärt. Alle Texte in Rytmos sind auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch sowie Chinesisch verfügbar.
Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Preis und Fazit
Rytmos ist sowohl für PC via Steam und Epic Games Store als auch für die Nintendo Switch per 14,29 Euro bzw. 21.- SFr. verfügbar und hat eine Altersempfehlung 3 Jahre nach PEGI und 0 Jahre USK.
Was zunächst im Trailer wie ein Rythmus-Spiel anmutete, ist ein Rätselspiel mit simplem Grundprinzip aber spannender Wendung. Das Musik-Puzzle-Spiel Rytmos ist ein interessanter Turn und bringt spannende Abwechslung in das Genre. Bleibt zu hoffen, dass es auch noch auf Smartphones portiert wird, trotzt der Preismargen und der riesigen Konkurrenz auf dem Markt.
Video: Floppy Club
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.