So. 28. Juli 2024 um 8:27

Gaming Review: Naheulbeuk’s Dungeon Master für Nintendo Switch

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Wer erinnert sich noch an Dungeon Keeper? Die drei Teile von Bullfrog und Electronic Arts waren von 1997 bis 2014 sehr beliebt. Dungeon Master war zehn Jahre zuvor die Definition des Crawlers geworden, als das Spiel von FTL Games auf dem Atari ST erschien. Naheulbeuk’s Dungeon Master indes bringt die Titel zusammen, wobei der Dungeon Crawler-Aspekt nicht mehr vor kommt. Wir haben uns das Spiel von Artefacts Studio beim Publisher Plug In Digital und Dear Villagers für die hybride Konsole Nintendo Switch getestet.

Worum geht es in Naheulbeuk’s Dungeon Master?

Die Story ist schnell erzählt, aber potentiell spannend genug für viel Spielspass. Wir spielen Reivax, einen Goblin, der dem bösen Zauberer Zangdar helfen muss, sein Verlies zu managen. Naheulbeuk’s Dungeon Master ist ein Strategie- und Management-Spiel, bei dem wir einen Dungeon im Turm von Zangdar ausbauen, verschiedenste Kreaturen und Charaktere anlocken und gegnerische Verliese überfallen, um unseren Ruhm und Reichtum zu mehren.

Testeindruck

Zunächst einmal fällt in Naheulbeuk’s Dungeon Master auf der Nintendo Switch auf, wie eng die Parodie an der Game-Reihe Dungeon von Naheulbeuk spielt. Nicht nur die Figurenklassen von Orcs, Trollen, Goblins, Zwergen, Dunkelelfen und Necromancer, die wir beschäftigen. Auch die Abenteuer-Gruppen, die den Dungeon überfallen, sind an den rundenbasierten DnD Games angelehnt.

Graphik und Sound

Die 3D-Ansicht in Naheulbeuk’s Dungeon Master sieht auch auf der schmalbrüstigen Nintendo Switch gut aus. Man kann die Kamera frei schwenken und drehen sowie auch rein- und rauszoomen. Details sind vielseitig vorhanden, von Fliesenmustern bis Beleuchtung per Fackeln an der Wand. Einzig die Figuren, die in den Wänden des Dungeons von Naheulbeuk wandeln, sind etwas wenig abwechslungsreich. Jede Klasse hat ihre netten Features und Eigenschaften, die sich im Aussehen widerspiegeln, aber innerhalb derer bleibt alles gleich anzusehen. 

 

Die Hintergrundmusik und Soundeffekte sind passend und stimmig. Zumal die Sprachausgabe sowohl auf Englisch, Französisch und Deutsch, die Bildschirmtexte Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Koreanisch sowie Chinesisch verfügbar sind. Letztere indes sind auf der Switch schon wirklich klein. Selbst mit Brille ist es im mobilen Modus auf der hybriden Konsole wirklich nicht immer ganz leicht, alle Menüeinträge und Mitteilungen gut lesen zu können. Leider kann die Textgrösse auch nicht in den Einstellungen angepasst werden.


Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Steuerung und Gameplay

An der Steuerung von Naheulbeuk’s Dungeon Master auf der Nintendo Switch merkt man etwas, dass das Strategiespiel eigentlich mit Tastatur und Maus im Hinterkopf gestaltet wurde. Manche Aktionen sind nicht ganz so intuitiv gestaltet. Etwa um einzelne Figuren auszuwählen, muss man den Zeiger mit dem linken Analog-Stick bewegen. Ein Durch-Clicken durch alle Schergen, etwa mittels Schultertasten, ist nicht möglich. Dafür gibt es dann ein Menü mit den Namen und Daten der ganzen Belegschaft. Doch auch hier hin kommt man etwas ungewohnt umständlich mittels Y hin, um dort mit den Pfeiltasten zu navigieren. Hat man sich doch an die Steuerung gewohnt, geht sie durchaus intuitiv von der Hand.

 

Das Gameplay von Naheulbeuk’s Dungeon Master indes lässt wenig zu wünschen übrig. Schnell lernt man, was die eigene Belegschaft wünscht und womit sie Schwierigkeiten haben. Elfen etwa sind ziemlich rassistische Geschöpfe und halten etwa Zwerge für unwürdig und lästig. Man sollte also im Schlafsaal die Zwergenbetten etwas getrennt aufstellen, um Konflikte zu vermeiden. Von Zeit zu Zeit treten die Schwergen in Zangdars Dungeon auch mal in Streik oder verlassen aus Frust unser Verlies und Kündigen ihre Dienste auf.

 

Doch am Ende ist auch das ziemlich egal, denn es stehen unbegrenzt neue, willige und viel günstigere weil untrainierte Heerscharen bereit, ihre Positionen zu übernehmen. So ist es meist nicht der Mühe Wert, auf die Forderungen eines Streiks einzugehen, sondern man kann getrost alle aufmüpfigen Trolle und Elfen einfach ins Gefängnis werfen oder direkt vor die Tür setzen. Später kann man sie auch den hauseigenen Dämon verfüttern. Nur für Expeditionen im Land von Fangh, wo wir uns befinden, sind hohe Ränge und erfahrene Charaktere hilfreicher.

 

Die Aufgaben der Kampagne sind ebenso wenig herausfordernd und meist nur mit etwas Geduld zu bewältigen. Muss man etwa den nahegelegenen Tempel überfallen, braucht man schon etwas potentere Schergen. Diese üben also einfach im heimischen Trainingsraum und werden so gut genug für die Überfälle um Gold und andere Dinge.

 

Auch wenn Naheulbeuk’s Dungeon Master unterschiedliche Währungen, Gold, Informationen, Werkzeuge und Waffen beinhaltet, ist das managen davon mehr im Hintergrund. Man baut Räume, stattet sie aus, rekrutiert Schergen und erfüllt das Minimum für die nächste Aufgabe. Die Aufgaben bestehen meist aus Bauen und Rekrutieren. Etwas Abwechslung bringen dabei die bissigen Kommentare und Anmerkungen der Charaktere aus dem Verlies Zangdars und des Zaubererchefs selbst ein.

Preis und Fazit

Naheulbeuk’s Dungeon Master gibt es Nintendo Switch im eStore für 39.99 SFr. bzw. 29,99 Euro. Für PC und Steam Deck via Steam und im Epic Store sowie bei GOG ist das Spiel etwas günstiger mit 27.99 SFr. bzw. 24,99 Euro zu haben. Auf Microsoft Xbox Series X|S und für die Sony PlayStation 4/PS5 sind ebenfalls nur 29,99 Euro bzw. 29.90 SFr. zu bezahlen.

 

 

Insgesamt ist Naheulbeuk’s Dungeon Master auch für die Nintendo Switch ein schönes Management-Spiel für Zwischendurch, dass eine Parodie auf Rollenspiel- und Adventure-Games versucht, die es aber eigentlich gar nicht braucht. Es ist keine Nachfolge von Bullfrogs Dungeon Keeper geworden und auch in der Naheulbeuk-Reihe etwas schwierig unterzubringen, dennoch aber spielenswert. Mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren nach PEGI sowie USK ist es durchaus gut zu zocken, nicht sehr herausfordernd und lustig gemacht. Wer es im Sale ergattern kann, bekommt gute 30 Stunden Spielzeit

Video: Dear Villagers

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen