Sa. 01. November 2025 um 7:02

Gaming Review: Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! im Test vorab

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Hot Wheels von Mattel kennen wohl viele aus ihrer Kindheit. Aber die kleinen Autos aus Plastik und Metall gibt es immer noch, Und viel Merchandising darum herum. Seit diesem Jahr gibt es die Netflix-Serie um Kinder, die im Hot Wheels Ultimate Garage Racing Camp lernen, Rennen zu fahren. Natürlich mit verrückten Strecken und noch verrückteren Fahrzeugen. Nun ist seit einer Woche das Spiel Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! für Microsoft Xbox Series X|S, Sony PS5 und Nintendo Switch erhältlich. Wir haben es für euch vorab getestet.

Worum es geht in Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed!

In Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! dreht sich alles um die Inhalte der Netflix-Serie, die schon in der dritten Staffel für Kinder ab sechs Jahren läuft. Die Kinder Coop, Spark, Mac, Brights, Axle und Cruise fahren mit Hot Wheels über zwölf Strecken voller Loopings, Sprünge und Rollen. Und dabei gibt es auch immer gigantische Monster zu besiegen, wie etwa Professor Rearviews Riesenkobra oder einen feuerspeienden Drachen. Hinzu kommt die Ultimate Garage, in der nicht nur neue Autos freigeschaltet werden, sondern auch alle möglichen Veränderungen und Sticker angebracht werden können. Auch gibt es einen Streckenbau-Editor und es können bis zu vier Personen im Split-Screen-Modus zusammen zocken.

 

Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed wurde von Bamtang Games entwickelt, von GameMill Entertainment veröffentlicht und ist offiziell von Mattel lizenziert.


Hot Wheels: Let's Race Ultimate Speed!
Hot Wheels: Let’s Race Ultimate Speed! Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Testeindruck

Das Spiel überrascht zunächst einmal positiv mit seinem Umfang. Nicht nur gibt es einen recht umfangreichen Campagnen-Modus und ein Renn-Camp zum Üben spezifischer Stunts. Auch gibt es einen klassischen Championpokal Zeitfahren-Rennen und freie Rennen sowie den Streckenbau-Modus zu entdecken. Mit Flammenorden, die es dafür zu ergattern gewinnt, kann man anschliessend neue Autos, Decals und Streckenteile in der Garage freischalten.

Graphik und Sound

Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! kommt in einer Graphik im Comic-Stil, der sehr nahe an der Netflix-Serie bleibt. Etwas überzeichnete Effekte, karger Schattenwurf, aber in sich stimmig und passend. Auch die Soundeffekte und die Hintergrundmusik ist gut gewählt und die Sprachausgabe kommt mit den Stimmen aus der Serie daher. Leider nur auf Englisch. Wären hier die deutschen oder französischen Synchronstimmen ebenfalls enthalten, wäre das ein tolles Extra.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Gameplay und Steuerung

Die Spielmodi sind nicht sehr unterschiedlich, was aber für ein Rennspiel auch nicht zu erwarten war. Dennoch macht es Spass, unterschiedliche Strecken zu befahren, gegen die Zeit oder gegen computergesteuerte Fahrzeuge anzutreten. Die Steuerung ist zwar nicht veränderbar, aber einfach und intuitiv. Man merkt aber auch, dass Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! auf jüngere Kinder ausgerichtet ist. Kaum gibt es Stellen auf den Rennkursen, an denen man herunterfallen kann, obschon sie sich alle in luftiger Höhe befinden. Die unterschiedlichen Fahrzeuge verhalten sich zwar verschieden, beschleunigen aber alle gleichmässig und zügig, gangschaltungsfrei und problemlos, so dass man nur eine Schultertaste gedrückt halten muss und dann mit dem linken Analog-Stick die Richtung korrigiert. Natürlich gibt es Booster einzusammeln und Öl-Lachen, denen man ausweichen muss. Aber diese beeinflussen gar nicht so stark den Rennverlauf, so dass auch jüngere Gamer nicht so schnell frustriert werden.

Multiplayer

Besonders ist, neben dem recht einfach zu lernenden Strecken-Editor auch der Splitscreen-Multiplayer. Das sieht man nicht mehr so häufig bei Konsolen-Games, doch GameMill hat gut daran getan, ein familienfreundliches Rennspiel wie Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! für Sofa-Sessions zu öffnen. Dafür gibt es keinen Online-Modus. Auch ist schade, dass die selbstgebauten Strecken nicht mit Familie und Freundeskreis gezockt werden können. Sie sind lediglich für Einzelrennen verfügbar.

Video: Game Mill

Preis und Fazit

Den Fun-Racer Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! gibt es für 39,99 Euro bzw. 40.- SFr. für Nintendo Switch im eStore sowie physisch zu kaufen. Auch für die Sony PS5 ist das Spiel physisch und digital erhältlich. Die PC-Version ist via Steam und im Epic Game Store zu erwerben. Daneben gibt es Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! auch für Microsoft Xbox Series X|S.

 

Zudem sind eine Digital Deluxe Edition inklusive High Voltage Speed DLC Pack (neue Autos, Decals und Streckenteile) für 49,99 Euro bzw. SFr. und eine limitierte physische Switch-Edition, inklusive DLC und einem Hot Wheels GT-Scorcher-Die-Cast-Fahrzeug exklusiv bei ausgewählten Shops für 39,99 Euro bzw. SFr. verfügbar.

 

Insgesamt macht der Action-Racer viel Spass und einiges richtig. Mit einer Altersfreigabe ab sechs Jahren USK bzw. sieben Jahre bei PEGI ist Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed! ein tolles Spiel nicht nur für Fans der Netflix-Serie, das zwar keine grossen Kreativsprünge macht oder das Genre neu erfindet, aber dennoch über reinen Fan-Service hinaus geht. Schade nur, dass die Sprachausgabe rein Englisch bleibt. Für Kinder, die eindeutig die Zielgruppe des Games sind, wären lokalisierte Synchronstimmen wirklich ein tolles Plus.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen