Review: Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer im Test
 1 Kommentare
1 KommentarePowerbanks sind praktisch, denn unterwegs mehr Strom für Smartphone oder Tablet zu haben, ist immer gut. Seit Apple in seine iPhones mit MagSafe ausgestattet hat, ist es auch ganz einfach, die Powerbank magnetisch am Smartphone zu befestigen und gleichzeitig per Qi Wireless Charging aufzuladen. Und das mit bis zu 15 Watt. Schon vor längerer Zeit hat Belkin mit der BoostCharge eine magnetische kabellose Powerbank präsentiert, die dieses Feature gewinnbringend nutzt. Nun haben wir die Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer getestet, die mit 15 Watt nicht nur doppelt so viel kabellose Leistung wie das Modell von Belkin liefert, sondern zudem auch mit 10’000 mAh doppelt so viel Batteriekapazität mit bringt.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer
Im Karton ist neben einer Kurzanleitung auf Englisch, Deutsch, Französisch und Chinesisch sowie der Powerbank selbst ein kurzes USB-C-Kabel sowie ein selbstklebender metallerner Ring enthalten. Dieser ist 5 mm breit und hat einen Durchmesser von 5.5 cm, so dass er optimal zu Apples MagSafe-Halterungen passt. Der Ring kann verwendet werden, wenn man ein Gerät ohne MagSafe benutzt.
Hardware und Eigenschaften
Die Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer hat eine Akkukapazität von 10’000 mAh, wobei die effektive Kapazität des Li-Polymer-Akkus bei knapp 6’000 mAh liegt, wenn man 5 V und 2.4 A zugrunde legt.
Die Powerbank selbst misst 107 x 71 x 15.5 mm und wiegt knapp 218 Gramm. Eine Charge ‘n’ Go Powerbank von Verbatim gibt es in den Farben Grün, Schwarz, Blau, Rosa und Grau. Im Test haben wir die schwarze Variante, die, wie alle vier anderen auch, im Metallgehäuse daher mit Klappständer kommt.
Auf der rechten Seite ist ein USB-Typ-C Eingang, der mit USB PowerDelivery (USB PD) maximal 18 Watt Stromaufnahme erlaubt, nämlich 5 V mit bis zu 3 A oder 9 V mit bis zu 2 A.
Gleichzeitig dient der USB-C-Port als Stromausgang, wobei 5 V mit bis zu 3 A und 9 V mit bis zu 2.22 A möglich sind. Zudem sind 12 V mit 1.67 A erlaubt und so erreicht die Charge ‘n’ Go Powerbank von Verbatim ganze 20 Watt Stromausgangsleistung.

Zum kabellosen Laden mittels Qi Wireless Charging stehen 5 W, 7.5 W und 15 W zur Verfügung.
Auf der linken Seite ist eine Taste verbaut, die den Ladezustand des Akkus in Prozent anzeigen lässt. Die LED sind dafür jedoch auf der Rückseite zu finden. Vier weisse LED zeigen in jeweils 25 Prozent-Schritten die Restladung der Verbatim Powerbank an. Die fünfte LED leuchtet grün, wenn QuickCharge per USB PD stattfindet oder mindestens 7.5 W per Qi Wireless Charging geliefert wird.
Zudem unterstützt die Powerbank FOD, kurz für Foreign Object Detection, kann also störende Metallobjekte auf der Induktionsspule erkennen, die dann mit einer blauen LED auf der Rückseite angezeigt werden. Auch ist die Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer gegen Kurzschluss, Überstrom, Übertemperatur, Überladung und Überentladung geschützt.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer macht einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Das Metallgehäuse, die Torx-Schrauben am Ständer sowie die Kunststoffscheibe auf der Front verleihen der kleinen Stromreserve einen edlen Look. Der Ständer lässt sich problemlos ausklappen und hält in einem beliebigen Winkel auch tadellos. So kann das Smartphone auch hochkant und querformatig aufgestellt werden, etwa um Videoinhalte zu geniessen und gleichzeitig den Akku des iPhones aufzuladen.
Das kabellose Aufladen mittels MagSafe und Qi Wireless Charging klappt einwandfrei und in den angekündigten Leistungsstufen. Voraussetzung dafür ist natürlich immer, dass auch das Smartphone entsprechend viel Strom über die Induktionsspule aufnehmen kann. Dann sind aber 15 Watt Ladeleistung kein Problem für die kleine, schicke Powerbank.
Auch das Laden mittels USB-C-Kabel klappt einwandfrei und mit bis zu 20 Watt. Wer also auch das Android Smartphone ohne kabellose Ladenfunktion aufladen will, kann mit dem mitgelieferten Metallring einfach die Magnethalterung nachrüsten und das kurze USB-C-Kabel zum Laden benutzen.
Was jedoch nicht so zufriedenstellend funktioniert, ist gleichzeitiges Aufladen der Powerbank und des Handys. Die Powerbank nimmt dann nämlich maximal 10 Watt auf, bei 5 V und 2 A und kann über die kabellose Ladespule auch nur 5 Watt ausgeben. Damit ist ein halbwegs aktuelles Apple iPhone natürlich nicht wirklich zufriedenstellend schnell aufgeladen.
Preis und Fazit
Die Verbatim Charge ‘n’ Go Powerbank mit Ständer ist für 54,99 Euro bzw. SFr. erhältlich.
Insgesamt ist die Powerbank ein gutes Gerät mit 10 Ah und passender MagSafe-Funktion für aktuelle Apple iPhones. Dank USB PD mit 20 W können auch iPhones und Android-Geräte per Kabel aufgeladen werden. Die fünf Farben und das Metallgehäuse verleihen dem Gadget einen frischen Look. Schade ist nur, dass die Leistung bei gleichzeitigem Qi Wireless Charging und dem Aufladen der Powerbank so deutlich begrenzt ist. Damit kann die Verbatim Charge ‘n’ Go MagSafe Powerbank 10.000 mAh leider nicht sehr gut als Ladestation benutzt werden.
Video: Verbatim Europe



 
  
 
It is good