Review: Pitaka MagEZ Case Pro 3 für Apple iPhone 14 Series

Handyhüllen gibt es viele. Auch neueste Smartphone-Modelle bekommen in der Regel gleich mit Markteinführung nicht nur vom Hersteller selbst sondern auch von Drittanbietern spendiert. Wir haben uns das Pitaka MagEZ Case Pro 3 für euch genauer angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Pitaka MagEZ Case Pro 3
Das Smartphone-Case MagEx Pro 3 von Pitaka kommt mit einem Produktkatalog des Herstellers in Form eines Faltblatts daher sowie einem in die Hülle eingelegten Blatt mit der Deinstallationsanleitung auf Englisch und Chinesisch. Ein Danke-Kärtchen mit Registrierinformationen ist ebenfalls mit dabei.

Hardware und Eigenschaften
Das Pitaka MagEZ Case Pro 3 ist eine Handyhülle aus Aramidfasern. Dieses Material wird aus Polyaramid und Karbon gefertigt und wiegt sehr wenig. Knapp 35 Gramm bringt das Case auf die Wage. Die 1500D Aramidfaser sind durch Thermoformung verarbeitet und wiederverwendbar, was bedeutet, dass der Abfall bei der Herstellung reduziert wird. Das verbaute thermoplastische Polyurethan (TPU) sorgt für die nötige Flexibilität und den gewünschten Schutz. Denn das MagEZ Case Pro 3 von Pitaka bewahrt das Apple iPhone nicht nur vor Kratzern sondern auch vor Sturzschäden. Die Hülle bietet Schutz in Falltests nach militärischen Standard MIL-STD-810H, was einem Sturz auf betonbewährten Stahlboden aus 1.50 Metern Höhe entspricht.
Die vergleichsweise dünne und leichte Hülle hat einen erhöhten Kameraschutzring und eingebettete Luftpolstern an allen vier Ecken.
Die erhöhte Kameralippe schützt das Objektiv vor Kratzern. Der flexibler Rand auf der Vorderseite schützt den gesamten Bildschirm bei flachem Aufkommen. Die Luftpolster in allen vier Ecken dämpfen Stürze und schützen so vor Stössen.
Innen ist das MagEZ Pro 3 Case mit Mikrofaser-Flannel weich ausgekleidet und schützt so das iPhone vor Kratzern. Der MagSafe Ring ist abei ausgespart um die Hüllendicke nochmals zu reduzieren und sowohl die induktive Ladeleistung als auch die magentische Haftung nicht zu reduzieren.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Die Lautstärke-Tasten und der Mute-Schiebeschalter links sind ebenso präzise ausgeschnitten wie die Ein/Aus-Taste rechts sowie Lautsprecher und Ladeanschluss an der Unterseite des Pitaka MagEZ Case Pro 3.
Die Kanten der Hülle sind auf der Rückseite abgeschrägt, wodurch sie schlanker aussehen und besser in der Hand liegen soll. Dias Case ist kompatibel zu den kabellosen Ladesystemen Apple MagSafe und dem hauseigenen PitaFlow for Phones.
Darüber hinaus bestehen die Verpackungen der Pitaka Hülle vollständig aus biologisch abbaubaren Materialien, hauptsächlich aus dem umwelfreundlichen Bagasse, das in Zuckerfabriken hergestellt wird. Als Bagasse bezeichnet man die faserigen, gemahlenen Überreste, die bei der Zuckerfabrikation nach dem Auspressen von Zuckerrohr oder bei der Gewinnung von Sirup aus Zuckerhirse zurückbleiben. Es wird in Viehfutter verarbeitet, verbrannt oder direkt kompostiert werden.
Video: Pitaka
Testeindruck des Pitaka MagEZ Case Pro 3
Das Pitaka MagEZ Case Pro 3 kommt, im Gegensatz zum Pitaka MagEZ Case 3 nur in der Farbvariante Schwarz/Grau erhältlich. Die hauptsächlich schwarze Hülle für das Apple iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max weist auf der Rückseite ein dunkelgraues Treppenmuster und dezentem Pitaka-Logo auf.
Ohne erhöhten Gummirand und Luftpolster und mit weniger dichtem Aramidfasergewebe kommt man in der Non-Pro Variante nicht nur auf noch weniger Gewicht (17.3 bis 22.3 Gramm), sondern hat auch vier weitere Farbvarianten zur Auswahl. Dennoch ist hier das Pitaka MagEZ Case Pro 3 auf dem Prüfstand.
Die Hülle macht einen hervorragend verarbeiteten und hochwertigen Eindruck. Das Pitaka MagEZ Case Pro 3 ist extrem matt fühlt sich gut und griffig an. Flüssigkeiten trocknen sehr schnell auf der Oberfläche. Das iPhone Case hat keinerlei Eigengeruch und sieht auch nach wochenlanger tagtäglicher Benutzung immer noch aus wie neu.
Das aktuelle iPhone 14-Modell, in diesem Test ein Apple iPhone 14 Plus, passt perfekt in die Hülle, die erstaunlich verwindungssteif ist. Darum wohl auch der extra Hinweis, auf der linken Seite mit dem Herauslösen des Telefons zu beginnen, um weder Hülle noch Smartphone zu beschädigen, wenn man das Case mal wieder entfernen möchte.
Die passenden Ausschnitte für die Hardwarebuttons des iPhone 14 lassen diese gut ertasten und bedienen, wenngleich sie im Case minimal schwergängiger sind als zuvor. Doch schon nach kurzer Zeit bemerkt man das nicht mehr und es kann auch sein, dass der Eindruck täuschte oder dass sich mit der Zeit das TPU geschmeidiger gibt als zu Beginn.
Die Verwendung mit dem MagSafe Ladeadapter, Qi-Ladepads oder dem Pitaka Ladesystem PitaFlow funktioniert tadellos. Das Handy hält problemlos an entsprechenden, magnetischen induktiven Ladevorrichtungen und lädt auch an herkömmlichen Qi-Ladepads und kabellosen Ladegeräten auf.
Preis und Fazit
Das Pitaka MagEZ Case Pro 3 kostet 85,99 Euro bzw. SFr. und ist in Schwarz/Grau erhältlich. Mit nur 600D statt 1500D Aramidfasern kostet das noch leichtere und dünnere MagEZ Case 3 von Pitaka noch 75,99 Euro bzw. SFr.
Die neue Pitaka-Hülle für das iPhone 14 ist angenehm dünn und leicht. Gleichzeitig bietet sie Stabilität und Schutz für das teure Apple Smartphone und spart nicht an der falschen Stelle. Das macht sich auch beim Preis bemerkbar. Wer jedoch ein gutes, MagSafe-kompatibles Case für die Reihe der iPhone 14 sucht, bekommt mit dem Pitaka MagEZ Case Pro 3 ein sehr robustes, durchdachtes und schickes Exemplar.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.