Review: Callstel Schlüsselanhängerkabel 100 W PD OTG USB-C Lightning
Ihr kennt das: Das iPhone ist kurz vor dem Akkutod und weit und breit ist kein Lightning-Kabel oder Qi Wireless Charging Pad zu finden. Darum gibt es das Callstel Ladekabel 3in1-Daten- und Schnellladekabel für den Schlüsselbund vom bekannten Versandhandel PEARL.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Callstel Ladekabel 3in1-Daten- und Schnellladekabels
Das Kabel kommt mit jeweils einer Anleitung auf Deutsch und Französisch sowie einem Schlüsselring im Lieferumfang. Zudem ist eine Kappe aus schwarzem Kunststoff enthalten, um die beiden USB-C-Stecker zusammen abzudecken und so vor Verschmutzung zu schützen.
Hardware und Eigenschaften
Das Callstel Ladekabel 3in1-Daten- und Schnellladekabel ist 160 mm lang und 15 mm breit. An beiden Steckern ist auf der Innenseite ein kleiner Magnet eingebaut, so dass diese gut zusammen halten. Damit ist das Kabel 10 mm hoch. Während das eine Ende mit USB-C-Stecker ein kleines LED-Display enthält, auf dem eine Segmentanzeige wiedergibt, wie viel Watt Stromleistung gerade durch das Kabel fliessen, ist auf der anderen Seite ein aufklappbarer Lightning-Stecker angebracht. Darunter befindet ich ein handelsüblicher USB-Typ-C-Stecker. Das Kabel wiegt 13 Gramm und der Kabelteil selbst ist textilummantelt. Der Schlüsselring ist nicht fest mit dem Kabel verbunden.

Das Callstell 3-in-1-Lade- und Datenkabel unterstützt USB Power Delivery (PD) mit bis zu 100 Watt und zeigt dies auch entsprechend im Display an. Wird USB-PD zum Laden genutzt, wird dies durch die zwei kleinen Buchstaben PD in der Anzeige symbolisiert. Zudem kann das Kabel nicht nur für das Aufladen von Smartphones, Tablets und gar Laptops genutzt werden, sondern auch zur Datenübertragung. Es unterstützt USB On-the-Go (OTG) und kann mit USB 2.0 Datenraten von bis zu 480 MBit/s realisieren.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Das Callstel Ladekabel 3in1-Daten- und Schnellladekabel 100 W PD OTG USB-C Lightning CX-2610 macht zunächst einen guten Eindruck. Die Stecker sind alle Standardkonform und funktionieren mit allen USB-C-Geräten und auch Apple iPhones, iPads und AirPods älterer Generationen, die noch mit dem Lightning-Stecker aus Cupertino ausgestattet sind, tadellos. Auch wenn der Lightning-Adapter etwas lose am USB-C-Stecker befestigt ist, hält er doch sicher, solange er aufgesteckt ist. Nur wenn man ihn wegklappt, um an den USB-Typ-C-Stecker zu gelangen, ist die Aufhängung mit den zwei Kunststoffärmchen etwas fragil. Die Abdeckung der USB-C-Stecker indes hält gut an Ort und Stelle, so dass man sich nicht sorgen muss, diese zu verlieren, wenn man das Kabel am am Schlüsselbund trägt.
Das Display ist relativ dunkel und nicht immer sehr gut zu lesen, ist aber durchaus praktisch. Es reagiert vergleichsweise schnell und zeigt präzise die Leistung gerundet auf die nächste ganze Wattzahl an. Die Anzeige stimmt mit den Werten, die andere Messgeräte und Ladestationen anzeigen, überein. Auch die Leistung von 100 Watt lässt sich durchaus realisieren. Vorausgesetzt natürlich, dass sowohl die Stromquelle als auch das zu versorgende Geräte so viel überhaupt vertragen können. Bei USB-PD müssen ja alle drei Komponenten, also Netzteil, Kabel und Gerät, miteinander kommunizieren und Stromstärke sowie Spannung aushandeln. Das klappt gut und wer also nicht gerade in gleissendem Sonnenschein nachschauen will, wie viel Watt gerade ins Smartphone fliessen, sollte hier eigentlich keine Probleme haben. Schade nur, dass kein USB-A-Adapter mit im Lieferumfang enthalten ist.
Preis und Fazit
Das Callstel Ladekabel 3in1-Daten- und Schnellladekabel für den Schlüsselbund mit Display, USB-C und Lightning-Steckern gibt es bei PEARL für 12,99 Euro bzw. 12.95 SFr. zu kaufen. Zudem gibt es auch Doppelpacks für 19,99 Euro bzw. 19.95 SFr. etwas preiswerter.
Insgesamt ist das kurze Callstel-Ladekabel von PEARL ideal für den Schlüsselbund und praktisch für unterwegs. Die LED-Anzeige informiert beim Laden und auch beim Datenübertragen stets zuverlässig darüber, wie viel Strom in das Smartphone fliesst. Schade ist lediglich, dass kein USB-A-Stecker mit dabei ist. Dann wäre das Kabel nochmal universeller einsetzbar.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.