App Review: PokaMax Postkarten im Kurztest mit Verlosung

Aus dem Urlaub die Liebsten zu Hause grüssen oder mal eben das Büro neidisch machen? Immer wieder gerne. Aber nicht per Facebook, denn das machen ja alle oder diejenigen sind darüber gar nicht zu erreichen und überhaupt, so eine Postkarte auf Papier hat doch immer noch etwas.
PokaMax Postkarten bietet hierfür eine Lösung. Die Firma PokaMax hat sich seit fast zehn Jahren auf die Erstellung, qualitativ hochwertigen Druck und den weltweiten Versand von Postkarten spezialisiert. Sowohl vom PC, als auch per App kann man einfach, intuitiv und bequem eigene Fotos und Motive zusammenstellen oder auf eines von vielen vorgefertigten Designs, z. B. passend zur Oktoberfest oder zum Fussballspiel, zurückgreifen.
Dabei gibt es die App sowohl für iOS und Android, als auch für Windows Phone.
Das Einpassen der eigenen Fotos und Motive funktioniert sehr einfach und bequem. Hinzu kommen eine Vielzahl Filter und Effekte, die je nach Belieben eingesetzt werden können. Leider stehen nicht alle Funktion auf jedem Betriebssystem zur Verfügung. Unter Windows Phone etwa gibt es keine Designvorlagen. Nachdem die Vorderseite der Karte gestaltet worden ist, kann man diese auch noch beschriften. Dazu stehen verschiedene Schriftarten und -Farben zur Verfügung. Auch die Grüsse auf der Rückseite sind individuell konfigurierbar. Entwürfe kann man zwischenspeichern und ein eigenes Adressbuch sorgt dafür, dass man bequem auf die häufigsten eigenen Empfangsadressen der Postkarten zugreifen kann. Auch gibt es die Möglichkeit des Multiversands, so dass eine Postkarte gleich an mehrere Leute verschickt werden kann.
Der Druck und Versand der Postkarten erfolgt anschliessend in Deutschland zum Wunschtermin, z. B. zum Geburtstag, Urlaubsende oder gleich sofort (bis 14:30 Uhr noch am selben Tag). Der Postweg ist damit der übliche, zwischen einem und fünf Tagen.
Inhaltsverzeichnis
Was kostet PokaMax?
Die App ist kostenlos. Jede Standard-Postkarte kostet inklusive Porto weltweit nur 1,49 Euro. Bezahlt werden kann entweder per Guthaben, Lastschrift, Sofortüberweisung oder PayPal. Dabei gilt sogar eine Geld-Zurück-Garantie: Wenn eine Karte verloren geht oder beschädigt wird oder man aus einem anderen Grund nicht mit der Karte zufrieden ist, bekommt man das Geld zurück. Neben den Standard-Postkarten (14.5 x 10.5 cm) gibt es auch noch Premium-Karten, die besser gedruckt und verarbeitet werden. Sie kosten 1,60 Euro aus Guthaben bzw. 2,49 Euro als Einzelkauf. Panorama-Postkarten sind mit 21 cm deutlich breiter und kosten 2,90 Euro. Sie eignen sich für Landschaftsaufnahmen ganz besonders gut. Jumbo-Postkarten sind mit 23.0 x 12.0 cm wirklich gross und kosten einzeln ebenfalls 2,90 Euro. Für 2,99 Euro bekommt man sogar Grusskarten, also 14.5 x 10.5 cm gefaltete Karten im Umschlag.
Qualität
PokaMax garantiert Zufriedenheit, auch was die Druckqualität an geht. Der Hochglanz-Farbfoto-Druck sieht auch wirklich überzeugend aus. Eine professionelle Postkarte vom Urlaubsort ist meist nicht davon zu unterscheiden.
Fazit
Die transparente Preisgestaltung, die einfache Bedienung und die Qualität vermögen zu überzeugen. So viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet kaum eine Konkurrenzapp. Schade nur, dass nicht auf jedem mobilen System dieselben Funktionen angeboten werden. Wenn man also auf eine handgeschrieben Postkarte verzichten möchte, ist PokaMax wirklich eine tolle Alternative. Einfach, günstig und bequem. Sympathisch ist auch, dass echte Briefmarken auf den Postkarten sind und nicht nur aufgedruckte Wertcodes. Sehr löblich hervorzuheben ist darüber hinaus, dass das Guthaben nicht verfällt.
Downloads
PokaMax Postkarten für Android – kostenlos
PokaMax für Windows Phone – kostenlos
PokaMax Postkarten für iOS – kostenlos

Verlosung
Und nun zur Verlosung. Unter allen, die diesen Kurztest kommentieren, gibt es zehmal Guthaben für je eine Postkarte zu gewinnen. Die Codes sind unbeschränkt gültig. Ihr könnt also die gewonnen Postkarte verschicken, wann ihr wollt.
Teilnahmeschluss ist der 30. September 2014, 23:59 Uhr MESZ. Die Teilnahme erfolgt durch Kommentieren dieses Beitrags. Der Rechtsweg ist bei unseren Verlosungen ausgeschlossen. Es ist keine Barauszahlung der Gewinne möglich. Es wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PocketPC.ch und Partnerunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Verlosung ausgeschlossen. Mehrfaches Kommentieren erhöht nicht die Gewinnchancen bei der Verlosung.
Nette Idee, aber ob da auch das Feeling einer handgeschriebenen Postkarte rüberkommt bin ich mir nicht sicher. Lasse mich aber gerne des Gegenteil belehren.
Wir haben die App dieses Jahr zum ersten Mal probiert. Funktionierte super und bei 10 Karten fragten 2 Empfänger, wer von uns denn so eine tolle Handschrift hat 😉 Also besser als selbst geschrieben. Kann die App nur empfehlen.
cool. das würde ich auch mal probieren wollen. Gehen dann also auch Karten in die Schweiz?
Solche Apps sind eine tolle Sache. Die Postkarte selbst zu gestalten finde ich besser, als “ab Stange” zu kaufen 😉
Wenn die Bezahlung auch via Paypal funktioniert bin ich dabei.
Das wäre perfeckt. Ich geh nämlich im November in Urlaub 🙂
So habe die App nun mal on Urlaub ausprobiert um Grüße von der Nordsee in die Heimat zu senden und bin positiv überrascht. Das gestalten war sehr einfach und die Auswahlmöglichkeiten seht gut. Bin mal gespannt wie die Karten in echt aussehen wenn ich wieder am schönen Mittelrhein bin. Nochmals danke für das Gewinnspiel. 🙂