Apple wird in diesem Jahr seine neuen iPhone Modelle präsentieren und darin wird wieder ein neuer Apple Prozessor arbeiten. Der Apple A12 könnte der erste seiner Art in 7nm-Strukturbreite sein.
Der Snapdragon 835 wurde in sehr grossen Stückzahlen noch von Samsung produziert, doch TSMC soll den Snapdragon 845 in 10nm fertigen. Samsung könnte komplett raus sein.
So wie es aussieht konnte ein schwerwiegendes Problem mit dem Apple A11 Prozessor gelöst werden. Der Chip soll sich wie geplant schon im Juni in der Serienproduktion befinden.
Braucht ein iPhone noch mehr Power? Apple meint ja und starten die Produktion des neuen A11-Chips beim Auftragsfertiger TSMC. Wird noch einmal deutlich an der Leistung geschraubt?
Der Auftragshersteller TSMC arbeitet schon an der nächsten Generation der Prozessoren, während 10nm-Chips gerade erst im Kommen sind, so testet man bereits die Fertigung auf 7nm Strukturbreite.
Bisher war Samsung die Schlüsselfigur in der Massenfertigung für Apples Prozessoren, doch beim Apple A10 könnte es dieses Mal anders aussehen. TSMC hat den Zuschlag bekommen.
Das könnte zum Problem werden: Angeblich sorgen unterschiedliche Prozessoren in den neuen iPhone 6s-Modellen für stark schwankende Akkulaufzeiten. Die Hersteller sind TSMC und Samsung.
Der Snapdragon 820 Prozessor ist der Nachfolger des mehr oder weniger gescheiterten 810er Modells. Der Takt geht allerdings nicht runter, sondern rauf: Neue Infos zeigen Modelle mit bis zu 3 GHz.
Samsung wird anscheinend doch nicht nahezu alle Apple A9 Prozessoren fertigen. Auch GlobalFoundries ist aus dem Rennen, da diese schwere Probleme mit der Fertigung haben. Nun darf TSMC wieder ran.
TSMC hat bei der Chipproduktion qualitativ zu Samsung aufgeholt und die koreanische Firma im 20-nm-Bereich sogar überholt. So wird der Apple A9 Prozessor nächstes Jahr wohl von TSMC gefertigt werden.