Lenovo hat anscheinend einiges vor und will bis zu neun Smartphones für dieses Jahr veröffentlichen. Der Buchstabensalat reicht von C bis Z und einigen Zwischenmodellen.
Lenovo hat zwei neue Moto Devices vorgestellt. Das erfolgreiche Moto G4 geht nun in seine 4. Generation und bekommt mit dem Moto G4 Plus auch eine etwas besser ausgestattete Variante spendiert.
Einer der ganz grossen Preisleistungskönige geht auch im Jahr 2016 in seine nächste Runde und anscheinend sind sogar bereits ein paar Bilder des Moto G (2016) aufgetaucht.
Laut einem offiziellem Post auf Google+ durch einen Mitarbeiter, scheint Motorola ganz offiziell einen sogenannten "soak Test" für sein Moto G (2014) der zweiten Generation auszurollen.
Motorola hat eine Liste mit den Geräten, die von Motorola ein Update auf die neueste Android-Version 6.0 Marshmallow erhalten veröffentlicht. Dabei fiel eine kleine Überraschung auf.
Heute war die lang erwartete Vorstellung des Motorola Moto G (2015) und neben den bereits bekannten Informationen gab es als kleine Überraschung ein wasserdichtes Gehäuse dazu.
Motorola hat damit begonnen, für das Moto G der ersten und zweiten Generation das Update auf Android 5.0 Lollipop auszurollen. Zumindest in Indien und den USA.
Es ist gut zwei Jahre her, dass Google Motorola für 12.5 Milliarden Dollar aufkaufte. Jetzt, ca. neun Monate nach Bekanntgabe des geplanten Deals, gehört Motorola offiziell zu Lenovo.
Das Motorola Moto G ist als gutes Einsteiger-Smartphone mit Android Betriebssytem bereits seit einiger Zeit zu haben, jedoch ohne den modernen LTE Standard. Dies ändert sich nun.
Heute fand die Vorstellung des Motorola Moto E statt. Das neue Einsteigersmartphone ist der kleine Bruder des Moto G und kommt recht günstig auf den Markt.