Bethesda hat Klage gegen das Studio von Westworld Mobile eingereicht. Angeblich soll das Spiel Quellcode von Fallout Shelter nutzen und soll deswegen aus den App Stores entfernt werden.
BlackBerry hat eine Klage gegen Facebook in den USA eingereicht und bezieht auch WhatsApp und Instagram mit ein. Angeblich stand man schon seit Jahren im Dialog.
Qualcomm ist wohl nicht die einzige Baustelle vor Gericht. Einen Streit konnte Apple aber nun gewinnen und zwar gegen das Mi Pad von Xiaomi. Das Problem hier war aber nur der Name.
Qualcomm holt den Vorschlaghammer raus: Vor Gericht gingen nun mehrere Klagen gegen die Gestensteuerung des iPhone X ein. Es sind nur wenige Klagen von vielen in den letzten Monaten.
Nicht nur Samsung kann "Debakel", auch ASUS hat es nun irgendwie erwischt, auch wenn das Problem hier eher durch eine Patentklage entstanden ist. Die Klage könnte allerdings nicht nur ASUS betreffen.
Es wird immer kurioser: Das in China ausgesprochene Verkaufsverbot des iPhone 6 scheint von einer Firma provoziert worden zu sein, die seit mehr als einem Jahr nicht mehr existiert.
Ein kurioses Urteil in China sorgt dafür, dass Apple dort bald keine Smartphones mehr verkaufen könnte. Das iPhone 6 soll dem Baili 100C Smartphone zu ähnlich sehen.
Bitter für den Smartphone-Hersteller aus Taiwan. Ein Patenttroll hat es fertig gebracht, dass Vodafone in Deutschland diverse HTC Smartphones nicht mehr im Programm haben darf.
Der niederländische Verbraucherschutz sorgte mit einer Klage gegen Samsung bezüglich ausbleibender Updates für Aufsehen. Diese Klage wurde nun vor Gericht abgewiesen.
Der nun schon seit zwar Jahren tobende Patentkrieg zwischen Samsung und Nokia fand ein Ende durch ein Schiedsgericht. Samsung ist zu Lizenzzahlungen verdonnert worden.
Google veröffentlicht nie Zahlen, wenn es um die Einnahmen durch sein Android-Betriebssystem geht, doch ein Anwalt von Oracle hat vor Gericht genau das jetzt getan. Google ist sauer.
Apple hat in den USA einen recht kuriosen Sieg eingefahren, welcher diverse Samsung-Smartphones aus dem Markt ausschliesst, die allerdings eh nicht mehr verkauft werden.
Vor rund sieben Monaten hat Ericsson Apple in unterschiedlichen Ländern wegen diverser LTE Patente verklagt. Nun haben sich beide Unternehmen verständigt und legen den Streit bei.
Anscheinend hat eine Patent-Firma vor einem Gericht in Mannheim gewonnen und die Deutsche Telekom darf erst einmal diverse HTC Smartphones nicht mehr verkaufen.
Die Megakonzerne Google und Microsoft legten nun ihre Patentstreitigkeiten bei, welche seit fünf Jahren andauern, und wollen künftig enger zusammenarbeiten.
Microsoft hat einen wichtigen Erfolg eingefahren, der den drohenden Importstop für Smartphones abgewandt hat. Betroffen wären alle Lumias mit 3G-Funktstandard gewesen.
Apple wird 120 Millionen US-Dollar von Samsung erhalten. Drei Patente sollen durch den Hersteller des Galaxy S5 verletzt worden sein. Aber auch Apple wird zur Kasse gebeten.