Xolo WIN Q900s: Windows Phone wiegt nur 100 Gramm

Windows Phone 8.1, die neuste Version von Microsofts Smartphone Betriebssystem, scheint immer mehr Hersteller zu überzeugen. Neben einigen Ankündigungen von bekannten Herstellern gibt es auch kleine Hersteller, die schon konkrete Geräte präsentiert haben. Einer davon ist der indische Hersteller Lava, der ab Mitte nächsten Monats das Xolo WIN Q900s ausliefern will.
Ähnlich wie die Geräte von Allview (wir berichteten) wird das Gerät eher im unteren Preissegment angesiedelt sein. Es verfügt über ein 4.7 Zoll Display welches mit 1280×720 Pixel auflöst. Im Inneren stecken ein 1.2 GHz Snapdragon 200, 1 GB RAM und 8 GB Flashspeicher. Der Speicherplatz lässt sich per microSD-Karte erweitern und das Smartphone bietet gleich zwei SIM Karten Slots.
Das Highlight dürfte aber das Gewicht des Geräts sein. Nur 100 Gramm bringt es auf die Waage und ist damit das bisher leichteste Gerät mit Windows Phone 8. Das Gerät wird zunächst für umgerechnet ca. 150 Euro in Indien auf den Markt kommen und soll ab Mitte Juli ausgeliefert werden. Wann, oder ob überhaupt ein Release in Europa geplant ist, steht noch in den Sternen.
Windows Phone 8.1 scheint durchaus immer mehr Hersteller zu überzeugen Geräte mit dem Betriebssystem herauszubringen. Und noch ein weiterer Trend ist zu erkennen, Dual SIM. Gerade günstigere Modelle werden damit ausgestattet oder, wie das Lumia 630, zumindest in einer Option angeboten.
Quelle: Windows Phone Central (englisch)

Kann mir bitte mal jemand erklären, warum ausgerechnet die billigen Smartphones für 2. und 3. Welt Länder immer mit Dual Sim daherkommen? Warum benötigt ein Arbeiter in Indien, der sich gerade so ein Smartphone für rund 150 Euro leisten kann zwei Sim Karten dazu?
Weil er sich kein zweites Handy leisten kann? Hierzulande haben wohl die meisten Leute ein separates Geschäftshandy…
Wer hat denn schon ein Geschäftshandy, die meisten bekommen keins und brauchen auch keines.
@zettie: Ich denke nicht, dass jemand, der ein separates Geschäftshandy benötigt zu der Gesellschaftsschicht gehört, die Billigsmartphones kaufen – auch nicht in Indien.