Xiaomi 13 Ultra offiziell vorgestellt: High-End-Handy mit Super-Kamera von Leica

Während das Xiaomi 12 Ultra lediglich nur ein Konzept gewesen war und weltweit eigentlich gar nicht verfügbar wurde, sieht es nun beim Xiaomi 13 Ultra anders aus. Zumindest ist die Hoffnung dafür gross und eine Bestätigung vom Hersteller gibt es ebenfalls schon. Das neue Modell ist nun auch offiziell vorgestellt und bietet vor allem bei der Kamera ein echtes Highlight.
Xiaomi 13 Ultra mit 50 Megapixel Quad-Kamera von Leica und variabler Blende
Fangen wir aber erst einmal mit den wesentlichen Innereien an. Der pfeilschnelle Snapdragon 8 Gen 2 wird in drei Speicherkonfigurationen angeboten. 256, 512 und 1024 GB interner Speicher sowie 12 und jeweils zweimal 16 GB RAM. Das Display misst riesige 6.73 Zoll und löst in 2K mit 3200 x 1440 Pixel auf. Die Technologie setzt sich aus AMOLED und LTPO3 zusammen. So kann die Anzeige dynamisch im Bereich zwischen 120 und 1 Hertz wechseln. Befeuert wird das System von einem grossen 5000 mAh messenden Akku, der kabellos mit bis zu 50 Watt und am Kabel mit bis zu 90 Watt geladen werden kann. Quick-Charge ist somit ebenfalls an Bord.
Richtig interessant wird es aber erst bei der Kamera. Die Quad-Kamera auf der Rückseite ist eine Zusammenarbeit mit Leica und löst mit allen vier Sensoren in gestochen scharfen 50 Megapixeln auf. Die Hauptkamera verfügt über einen 1 Zoll grossen IMX989 Sensor von Sony und ein 23 mm messendes, optisch stabilisiertes Objektiv mit einer physischen, zweistufigen Blende. Diese ermöglicht eine Öffnung von f/1.9 für flachere Tiefenschärfen (beispielsweise Bokeh) und f/4.0 für Bilder mit mehr Detailschärfe. Der Sensor bündelt 1.6µm Pixel im Verhältnis 4:1, was zu 12.5 Megapixel mit riesigen 3.2µm grossen individuellen Pixeln führt.
Die anderen drei Kameras verwenden alle den neuen Sony IMX858 Sensor mit ebenfalls 50 Megapixel, der immerhin noch stramme 1/2.51 Zoll misst. Hierbei handelt es sich um einen mittleren Zoom im Bereich der 3.2-fachen Vergrößerung, einen 5-fachen optischen Zoom und einen Ultraweitwinkel-Sensor mit 5 cm Makro-Fokussierfähigkeit. Mit der In-Sensor-Zoom-Technologie bietet das 13 Ultra auch einen 2-fachen und gar 10-fachen Zoom-Modus. Die Kamera dürfte mit all ihren Fähigkeiten und Software-Optimierungen zu den aktuell besten am Markt verfügbaren Modellen gehören. Wir sind gespannt auf die ersten Vergleiche mit den Apple iPhone-Modellen und den aktuellen Galaxy S23-Geräten.

Xiaomi 13 Ultra soll in den kommenden Monaten in Europa erscheinen
Was allerdings wieder etwas schwer fällt, sind die Aussagen zum Release in Europa, die man doch schon irgendwo einmal gehört hat… Xiaomi versichert zwar, dass das Modell auch in Europa auf den Markt kommen soll, gibt aber erst einmal nur “in den kommenden Monaten” an. Wir gehen daher nicht vor einem Release im Spätsommer aus, vielleicht sogar erst im Herbst dieses Jahres. Preise gibt es übrigens auch schon, doch diese sind erst einmal nur für China gedacht und fallen entsprechend niedrig aus.
- Xiaomi 13 Ultra 256 / 12 GB für 5499 Yuan / circa 729 Euro / circa 717 Schweizer Franken
- Xiaomi 13 Ultra 512 / 16 GB für 6499 Yuan / circa 861 Euro / circa 847 Schweizer Franken
- Xiaomi 13 Ultra mit 1 TB / 16 GB für 7299 Yuan / circa 967 Euro / circa 952 Schweizer Franken
Wir gehen ganz stark davon aus, dass ihr auf die umgerechneten Preise ruhig noch einmal 700 bis 1000 Zähler draufpacken könnt, denn schon das Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro sind in unseren Gefilden nicht gerade günstig und erreichen je nach Konfiguration schon weiter über 1000 Euro bzw. Schweizer Franken.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.