Do. 17. März 2022 um 13:36

Xiaomi 12 Serie offiziell vorgestellt: Neue High-End-Modelle werden nicht günstig

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Es ist einfach wie es ist: Chinesische Hersteller fangen mit sehr günstigen Preisen in Europa an und ziehen diese über die Jahre auf Samsung– und Apple-Niveau an. Das machten nicht nur OnePlus und Huawei so, sondern auch Xiaomi setzt auf diese Strategie. Die neuen Modelle der Xiaomi 12 Serie setzen genau da an: Top-Hardware und ein vergleichsweise hoher Preis, wenn wir einmal vergangene Modelle betrachten.

Xiaomi 12 (Pro) und X: Unterschiede vor allem beim Prozessor und Preis

Mit dem Xiaomi 12 und 12 Pro hat der Hersteller nun zwei Modelle vorgestellt, die die obere Fahnenstange des Lineups repräsentieren. Mit einem Snapdragon 8 Gen 1, mindestens 8 GB RAM und mindestens 128 GB interner Speicher sind beide Modelle stark ausgestattet. Wahlweise gibt es auch bis zu 12 GB RAM. Das AMOLED-Display misst im Pro-Modell riesige 6.73 Zoll, während es beim normalen Xiaomi 12 mit 6.28 Zoll etwas handlicher zur Sache geht. Im Pro-Modell erhaltet ihr allerdings noch eine dynamische 120 Hertz Bildfrequenz, während das “kleinere” Gerät nur entsprechend statisch eingestellt werden kann.

Laut Xiaomi sind aber vor allem die neuen Kameras das Herzstück. Das Xiaomi 12 Pro bietet drei Sensoren mit 50 Megapixel Auflösung (Hauptsensor, Ultraweitwinkel und Zoom). Grade der riesige Hauptsensor soll für sensationelle Bilder auch bei schwachen Lichtverhältnissen sorgen. Das Xiaomi 12 hingegen bietet nur bei der Hauptkamera 50 Megapixel und dort einen wesentlich kleineren Sensor. Ultraweitwinkel sind zudem bei 13 MP und der Zoom sogar “nur” bei 5 MP. Es dürften also hier gravierende Unterschiede in der Fotoqualität bestehen.

 

Trotz der riesigen Grösse des Xiaomi 12 Pro ist der Akku aber nicht deutlich grösser. Hier stehen 4600 mAh zu Buche, während das normale 12er-Modell mit 4500 mAh ausgestattet ist. Rein theoretisch könnte die Akkulaufzeit also beim kleineren Modell leicht besser ausfallen. Das müssen allerdings erste Tests erst einmal zeigen. Zudem kann das Pro-Modell mit bis zu 120 Watt geladen werden. Das Xiaomi 12 hingegen “nur” mit maximal 67 Watt in der Spitze.


Das Xiaomi 12 Pro ist das mit Abstand teuerste Modell der neuen Serie, bietet aber auch das beste Display und Kamera der Geräte. (Bild: Xiaomi)

Xiaomi 12X als günstiger Einstieg mit schwächerer Ausstattung

Grössere Unterschiede gibt es auch im günstigsten Modell zu finden. Mit dem Snapdragon 870 kommt im Xiaomi 12X ein wesentlich “schwächerer” Prozessor zum Einsatz, der allerdings dennoch für Anwendungen – auch Gaming – genug Leistung haben sollte. Zudem sind nur maximal 8 GB RAM möglich, dafür aber auch bis zu 256 GB internen Speicher. Die Kamera auf der Rückseite ist identisch zum Xiaomi 12. Das gilt auch für das 6.28 Zoll grosse AMOLED-Display und den verwendeten 4500 mAh starken Akku.

 

Das Xiaomi 12 Pro ist mit einer Start-UVP von genau 1049 Euro das teuerste der drei Modelle und kann je nach Konfiguration noch deutlich zulegen. Mit 899 Euro liegt das Xiaomi 12 in der Mitte der Preisleiter des Herstellers und das Xiaomi 12X ist dank 699 Euro deutlich günstiger und dürfte für die breite Masse durchaus ausreichen.

 

 

Quelle: Xiaomi

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen