Mo. 14. Juli 2014 um 18:39

Windows Startmenü: Neue Screenshots aufgetaucht

von Robert Beltle 6 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Dass Microsoft das Startmenü wieder zurück bringt, gilt als sicher. Als ebenso sicher gilt aber auch, dass es ein neues Gewand bekommt. Jetzt sind neue Screenshots aufgetaucht, auf denen die neue Version zu sehen ist. Neben der bekannten Programmliste und dem Suchfeld enthält es statt der Benutzerordner und Systemsteuerung einen Bereich, in dem die Tiles des Startscreens abgelegt werden können. Damit lässt sich die Livetile Funktionalität in die Desktopumgebung einbinden, ohne auf den Startscreen wechseln zu müssen. Das passt auch zu Gerüchten, dass Windows in der nächsten Version den Startscreen nur noch auf Touchgeräten aktivieren soll.

 

Bisher ist noch nicht bekannt, wann diese Neuerung umgesetzt werden soll. Entweder ein weiteres Update liefert die Funktion für Windows 8 noch oder aber sie kommt erst im Nachfolger mit dem Codenamen Threshold. Der aufgetauchte Screenshot legt allerdings nahe, dass noch vor dem Versionssprung zu Windows 9 dieses Ärgernis für viele Nutzerinnen und Nutzer behoben wird, dort steht nämlich Windows 8.1 Pro. Ob das Bild aber echt ist oder es sich nur um eine Photoshopfälschung handelt, ist unklar. Zuletzt wurde es als wahrscheinlicher angesehen, dass erst Windows 9 das Startmenü zurückbringt.

 

Quelle: Microsoft News (englisch)


Startmenü
Starmenü im Kacheldesign
Das könnte Sie auch interessieren

6 Antworten zu “Windows Startmenü: Neue Screenshots aufgetaucht”

  1. apox sagt:

    Das Metro-Startmenü hat mich zwar nie wirklich gestört, jedoch würde ich sowas hier einen guten Kompromiss finden.

  2. Entrail sagt:

    Ich finde das ist nichts halbes und nichts ganzes. Warum teile der Programme normal wie immer dort hinterlegen und andere als Tiles? (Ja ich weiß da werden Informationen angezeigt. In vlt 5% der Fälle)

    Habe nichts gegen die Metrooberfläche, finde es auch ok wenn man das Startmenü zurück bringt. aber entweder komplett im “neuen Stil” oder komplett vom Design wie es bei Win7 war.

  3. tidus11787 sagt:

    also wenn es stimmt, dass die kacheloberlfäche nur noch auf touch geräten zum einsatz kommen soll, dann finde ich das nicht gut. ms sollte nicht nur auf die ganzen jammerer hören die sich das startmenü zurück wünschen. ich persöhnlch will die kacheloberfläche behalten. warum kann man nicht einfach den nutzer selbst entscheiden lassen was er möchte. dann sind alle zufrieden.

  4. Setter sagt:

    M.W. wird es optional weiter vorhanden sein. Per Default wird aber ist die Einstellung aber abhängig vom “Display” sein.

  5. WarmRed sagt:

    Ich finde es gut dass die Kacheloberfläche auf Desktop Rechnern verschwindet oder untergeordnet wird und nur auf Touchsystemen Verwendung findet. Ich habe Windows 8 nun seit Beginn aber konnte mich damit nie anfreunden und damit stehe ich wohl nicht alleine da wenn man mal die Verkaufszahlen anschaut. Dank “Classic Shell” habe ich die Kacheloberfläche so gut wie entsorgt.

  6. LoLboy sagt:

    Bin da ganz WarmRed’s Meinung. Am Surface 2 liebe ich sie, am Laptop (kein Touch) habe ich sie mit StartisBack fast gänzlich ausgeschalten. Mit Maus und Tastatur ist der klassische Desktop einfach im Vorteil.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen