Windows 10 for Phones: Arbeitet Microsoft an CustomROMs für Android-Smartphones?

Ist das Fake oder ist das tatsächlich die Intention von Microsoft? Seit Neuestem kursieren im Netz Gerüchte über CostumROMs von Microsoft mit Windows 10 for Phones, die auf Android-Smartphones lauffähig sein sollen. Sie sollen Interessierten die volle Funktionsvielfalt mitsamt der (Cloud-) Dienste von Microsoft auf Android-Smartphones bringen. Komplett abwegig ist der technische Aspekt jedenfalls nicht, da die Mehrheit aller Smartphones die selbe Qualcomm-Plattform mit Snapdragon-Prozessoren nutzt, wie die Windows Phones von Microsoft auch.
Antonio Monaco hat auf Twitter Bilder veröffentlicht, die ein Xiaomi Mi4 – also ein Android-Flaggschiff aus China – mit einem voll funktionsfähigen Windows 10 for Phones zeigen. Man geht derzeit davon aus, dass Microsoft so die Userinnen und User mit Android-Geräten zum Ausprobieren bringen will, sodass diese dann vielleicht sogar später zu einem hauseigenen Lumia-Gerät greifen könnten.
#Xiaomi… pic.twitter.com/ulL24GkYHn
— Antonio Monaco (@Cinquetacche) March 18, 2015
Offizielle Aussagen auf Seiten von Microsoft bleiben natürlich erst einmal aus. Wir würden aber die Situation als Frage gerne an euch weiterreichen: Wer von euch wäre denn daran interessiert eine offizielle Microsoft-ROM mit Windows 10 for Phones auf seinem eigenen Android-Gerät zu installieren und auszuprobieren?
Quelle: PhoneArena (Englisch) via @Cinquetacche
auf meinem oneplus one macht sich das bestimmt gut 😉
und dann ab zum lumia 940
Sieht erfrischend anders aus.
” Sie sollen Interessierten die volle Funktionsvielfalt mitsamt der (Cloud-) Dienste von Microsoft auf Android-Smartphones bringen.”
warum sollte man sich dann noch ein windows phone kaufen? ernsthaft o.O
@Ney ist das dein Ernst? Das ist als würde ich mir nen VW kaufen, baue einen Audi Motor ein und frage warum man sich noch nen Audi kaufen soll. Der Audimotor wird im Audi aber immer besser laufen, da alles aufeinander abgestimmt ist!
Haha alles aufeinander abgestimmt. Das Windows und der Rest der Welt die selben Hardwarekomponenten in Smartphones verbaut ist dir wohl fremd?
Mit Ausnahme von Apple die machen wieder ihr eigenes Ding.
@NePheus Haha, aber in diesem Fall hinkt der Vergleich. Die Microsoft-Apps für iOS und Android laufen auch viel besser, bieten mehr Features und sehen auch besser aus als unter Windows Phone. Wahrscheinlich bietet die Custom Rom für Android dann auch mehr Features, weil Android im Kern einfach mehr Möglichkeiten anbietet als Windows Phone es derzeit macht.
Ich liebe die Hardware meines Xperia Z3 compact und ich liebe WindowsPhone als OS. Für mich wäre das also wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag 🙂
Allerdings müsste es auch wirklich so laufen wie auf den wirklichen WindowsPhones…dann bin ich auch gerne bereit, für das “Softwareupgrade” zu bezahlen, so wie sonst auch für ein neues Betriebssystem.
Ein Z3 compact mit Windows Phone wäre schon sehr toll. Wobei es auch mit Android 5 richtig toll geworden ist. Nutze es zur Zeit mehr als mein Lumia. (geschäftlich hab ich eh ein iPhone)
Ich denke es dient in erster Linie als anfixen. Viele kommen gar nicht erst mit dem OS in Verbindung weil es kaum verbreitet ist und sich die wenigsten einfach mal ein Gerät kaufen nur zum testen. Wenn sie nun das OS nutzen können und es evtl sogar besser finden als Android, kaufen sie sich beim nächsten mal direkt ein Gerät mit Windows. Außerdem sehen dadurch die Hardwarehersteller evtl. das es nicht so schwer ist beide Betriebssysteme anzubieten und tun dies evtl von allein – Dadurch wiederum entsteht eine Größere Auswahl an Geräten, vor allem für diejenigen die Windows Phone mögen, aber Nokia eben nicht.
Dann muss Microsoft es nur schaffen, auch in den Benchmarks ebenbürtig zu sein. Evtl noch bessere Akkulaufzeiten als ein gleiches Gerät mit Android und schon ein neuer Kaufgrund 😉
Gibt es einen Unterschied zwischen VW und Audi ausser das Zeichen und die Preise LO 🙂