WhatsApp: Messenger bekommt Unterstützung für Picture-in-Picture bei Videoanrufen

Zwar steigt kein Mensch – nicht mal wir – mehr durch wie, wann, welche Funktion auf welche Plattform kommt, doch ist es gut zu wissen, dass man trotzdem kontinuierlich an der User Experience von WhatsApp schraubt. Bei der Bild-in-Bild-Funktion kommt diese Frage zum Glück auch nicht auf, da sie aktuell in der stabilen, öffentlichen Version in den App-Stores ausgerollt wird.
Bild wird minimiert, um Sicht auf den Chat zu ermöglichen
Bei normalen Anrufen, sei es in WhatsApp oder in der Telefon-App, ist es ein Leichtes, den Anruf im Hintergrund laufen zu lassen und während des Gesprächs Dinge weiterzuleiten oder mit anderen Kontakten zu chatten. Bei Videoanrufen sieht die Welt schon etwas anders aus. Schliesslich ist es da der Sinn, sich von Angesicht zu Angesicht auszutauschen.
Genau dort setzt das neue Feature an. Damit man sein Gegenüber nicht aus den Augen verliert, hat man mit der neuen Version die Möglichkeit, das Bild des Videoanrufs einfach zu verkleinern. So hat man nicht nur die Person am anderen Ende im Blick, sondern kann auch auf den Chat zugreifen. Da hören die Vorteile aber längst nicht auf. Es ist nämlich auch möglich WhatsApp selbst zu minimieren und sich frei im Rest des Systems zu bewegen. Möglich macht das Android 8 Oreo. Die neue Hauptversion von Android erlaubt das Auskoppeln von Videostreams, ohne dass die Quell die ganze Zeit im Vordergrund aktiv bleibt. Entsprechende Updates für YouTube und andere Videoquellen dürften wohl analog dazu nicht lange auf sich warten lassen.

Ebenfalls nennenswert, wenn auch nicht ganz so wichtig: Mit dem Update kann man in WhatsApp nun auch einen reinen Textstatus absetzen, in welchem sich die Farbe von Schrift und Hintergrund beliebig anpassen lassen. Eine solche Funktion gibt es schon seit geraumer Zeit in der Facebook-App und wurde anscheinend gut angenommen.
Quelle: Android Police (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.