Di. 28. November 2017 um 17:18

Was tun, wenn Grosseltern, Eltern und Co. Computerhilfe benötigen?

von Adrian Suess 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Wer kennt dieses Problem nicht: Nach langer Zeit besucht ihr eure Eltern, Grosseltern, alte Freude oder Tanten und Onkel mal wieder, seid noch nicht einmal richtig angekommen und werdet direkt damit konfrontiert, dass ihr nach deren Computer, Smartphone oder Tablet schauen sollt. Schon lange Zeit vorher haben sie das angekündigt. Ein Klassiker ist dabei, dass das Internet gelöscht sei. Oft verschwinden Desktop-Verbindungen auf unerklärliche Weise und niemand will es gewesen sein. Plötzlich waren sie weg. Nehmt ihr euch diesen Problemen an, so findet ihr meist schnell die Lösung. Das hat zur Folge, dass ihr im Anschluss als IT-Profis geltet. Ab da ist eure Hilfe dann ständig für jedes noch so kleine Problemchen gefragt. Regelmässig klingelt das Telefon wegen irgendwelcher IT-Fragen und wann ihr vorbeikommen könnt, um diesen nachzugehen. Das kann auf Dauer sehr nervig sein. Doch was könnt ihr dagegen unternehmen?


Seniorin und Computer. cc-by-sa 2.0 matt ring
Gather around the computer. Matty Ring. CC-BY-SA-2.0

Besuch eines Computerkurses

Eine Möglichkeit, um nicht ständig mit Anrufen aufgrund von Computerproblemen konfrontiert zu werden, besteht darin, der Verwandtschaft und Freund_innen professionelle Hilfestellungen zur Hand zu geben. Vor allem am Anfang fällt vielen Menschen das Erlernen von neuen technischen Möglichkeiten und Vorgängen schwer. Deshalb benötigen sie in der digitalen Welt die richtige Unterstützung, um sämtliche Vorgänge genau zu verstehen und zu durchblicken. Dafür könnt ihr euren Eltern, Grosseltern, Onkels und Tanten oder anderen zum Beispiel spezielle Computer-Kurse für Anfängerinnen und Anfänger nahelegen. Dabei erlernen sie sämtliche Basics, die es zu dieser Technologie zu kennen gibt. Hierbei bekommen sie von dafür geschulten Spezialisten und Spezialistinnen jeden einzelnen Schritt beigebracht und können bei Unklarheiten nachfragen. So haben sie einen Ansprechpersonen vor Ort, die ihnen vor allem in den ersten Wochen mit dem neuen Gerät zu Seite steht und Hilfestellung leistet. Kommt man dann gut mit dieser Art von Unterstützung klar, dann können weitere Computer-Kurse für Fortgeschrittene gebucht werden. So werden sie selbst zu IT-Cracks und benötigen eure Hilfe nicht mehr.

Professionelle Ratgeber

Auch Fachbücher oder Fachzeitschriften, die speziell für Anfängerinnen und Anfänger der digitalen Welt verfasst wurden, können Abhilfe bei technischen Problemen der Verwandtschaft schaffen. In diesen wird in der Regel Schritt für Schritt vorgegangen und mit Hilfe von Abbildungen die Thematik verständlich visualisiert. Bei dieser Lösung können die Grosseltern, Eltern, Tanten und Co. jederzeit bei technischen Problemen nachlesen, was zu tun ist. Meist ist jeder einzelne Klick und Tippser genau festgehalten, sodass kaum etwas schief gehen kann. Zudem gibt es auch kostenlose Alternativen wie YouTube-Videos, die sich mit speziellen Problematiken befassen, Blogs oder ein PC-Ratgeber in Form eines E-Books. Letzteres lässt sich ganz einfach mit nur wenigen Klicks herunterladen. In ihm werden sämtliche Basics in Bezug auf den Computer für alle Altersklassen verständlich erklärt. So bekommt eure Verwandtschaft einen Überblick über sämtliche Komponenten, Einstellungen und Programme.

Hilfe per Fernwartung

Wenn all diese Hilfsmittel nicht ausreichen und eure Verwandtschaft dennoch vor für sie unlösbaren Computerproblemen steht, gibt es auch eine Option, wie ihr bequem von zu Hause aus den Schwierigkeiten auf den Grund gehen könnt. Mit dieser Möglichkeit ist kein extra Besuch nötig. Dafür braucht ihr ein spezielles Programm zur Fernwartung, beispielsweise TeamViewer, dass ihr auf eurem und dem zu wartenden PC installiert. Dieses muss bei Problemen an beiden Computern gestartet werden. Nach Eingabe der ID des anderen könnt ihr euch dann den Problemen annehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen