Videoanrufe zwischen Microsoft Skype und Lync nun möglich

Skype dürfte wohl seit Jahren den meisten Internet-Anwendern ein Begriff sein. Als einer der grössten Dienste für Videochats und VoIP-Telefonate überhaupt hat Skype einen wichtigen Stellenwert bei der Kommunikation über das Internet erlangt. Allerdings gibt es auf der geschäftlichen Seite auch noch den Konferenz-Dienst Lync. Hierbei handelt es sich um eine Software, welche neben Video- und Telefon-Konferenzen auch eine Menge andere Funktionen bietet, welche vor allem auf den Unternehmenseinsatz abzielen.
Allerdings soll Microsoft Lync auf lange Sicht von Skype for Business abgelöst werden und der aktuelle Client Lync 2013 dürfte damit wohl die letzte Generation unter diesem Namen sein. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat Microsoft nun getan, indem beide Dienste miteinander kommunizieren können und plattformübergreifende Anrufe erlauben. Dadurch ist sichergestellt, dass Unternehmen Zeit bekommen zu reagieren und ein fliessender Übergang stattfindet.
Im Laufe der nächsten Monate sollen auch die Skype-Apps für Android und iOS aktualisiert werden, um mit Lync-Partnern kommunizieren zu können. Über Skype für Windows Phone schweigt sich das Unternehmen im offiziellen Blog allerdings noch aus. Der Übergang von Lync 2013 zu Skype for Business soll in der ersten Jahreshälfte 2015 vollzogen werden.
Quelle: Office Blog (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.