ZTE baut smarte Strassenlaternen

WLAN-Hotspots sind bereits allgegenwärtig, 4G- und auch 5G-Mobilfunknetze werden weiter ausgebaut und auch Elektrofahrzeuge sind nicht mehr ganz so selten, wie noch vor ein paar Jahren. Der chinesische Hersteller ZTE ist nicht nur bekannt für Smartphones für den Consumer Market, sondern fertigt auch mobile Telekommunikationslösungen und Netzwerklösungen für Mobilfunkbetreiber, Unternehmen und öffentliche Institutionen. Nun hat ZTE die BluePillar getaufte Strassenlaterne vorgestellt, die eine komfortable Alternative zum, Aufstellen der herkömmlichen Telekom-Masten darstellt, die oft auf Hausdächern oder andere erhöhte Orte angewiesen sind.

BluePillar besteht aus einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge, die in den Mast einer herkömmlichen Strassenlaterne eingebaut wurde. Darüber hinaus ist eine 4G (wahlweise 5G) Basis-Transceiver-Station (BTS) vorhanden, mit der eine Betreiberfirma den Ausbau des Breitbandmobilfunknetzes vorantreiben kann. Ein grosses, für den Ausseneinsatz geeignetes LED-Display dient zur Information vor Ort oder auch um beispielsweise Werbung anzuzeigen. Darüber hinaus kann die Laterne lokale Daten zum Wetter, zu den Umweltbedingungen, zum Verkehr und zur Sicherheit erfassen.
Ach, die Strasse oder das Trottoir beleuchten kann ZTE BluePillar natürlich auch.
Das erleichtert Mobilfunkbetreibern den Erwerb von Grundstücken für den Ausbau ihrer Netzangebote und ist ausserdem kostensparend sowie strom- und resourceneffizient. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Smart Cities.
Quelle: ZTE
viel smarter wäre es wenn die Lampen sich nähernde Passanten erkennen und die Beleuchtung nur dann verstärken. Vernetzte Laternen könnten so den Weg einer Person oder eines Fahrzeugs ausleuchten und die restliche Zeit Energie sparen. 🙂 Kommt vielleicht ja noch.