Di. 16. September 2014 um 14:33

Whatsapp könnte bald mit Telefoniefunktion kommen

von Marc Hoffmann 6 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Kurz nachgereicht: Bereits Anfang des Jahres kündigte der Gründer und CEO von WhatsApp an, auch eine Funktion in den Messenger Client zu integrieren, mit der es möglich sein soll, neben Textnachrichten zu schreiben auch Telefonate zu führen. Ähnlich wie es seit Jahren bereits mit Diensten wie Skype und seit einigen Monaten auch mit dem Facebook Messenger möglich ist, soll WhatsApp damit nicht nur zu einem SMS- und MMS-Ersatz werden, sondern auch via Voice over IP Telefonate zukünftig über die Datenverbindung abwickeln. Ursprünglich war dieses Feature für das zweite Quartal dieses Jahres angekündigt, doch seit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook wurde es sehr ruhig um diese neue Funktion. Nun deuten neue Berechtigungen nach dem grossen Update für iOS darauf hin, dass die Telefonfunktion sehr bald auf den Weg kommen könnte.


Telefonie-Feature könnte Netzbetreibern sauer aufstossen

Sobald die neue Funktion ausgerollt wird, dürfte es nicht lange dauern, bis die verschiedenen Netzbetreiber auf den Plan kommen. Bereits die immer stärkere Nutzung von Instant Messenger und verschiedenen VoIP Diensten zwang die Netzbetreiber, ihre Dienste und Preise entsprechend anzupassen, um übermässige Verluste zu vermeiden. Auch in Verträgen und Geschäftsbedingungen zu den verschiedenen Datentarifen wird die Nutzung von VoIP Diensten meist untersagt. Sollte nun WhatsApp, welches mit seiner einfachen Handhabung und der Bindung an die Handynummer auf den meisten Smartphones bereits installiert sein dürfte, mit einem eigenen VoIP Dienst kommen, könnte dies spürbare Auswirkungen bei den Netzbetreibern und den Umsätzen durch Telefonate haben. Vor allem wenn dieser Service dann zu Hause im WLAN genutzt wird, wo kein erwähnenswertes Limit für die verbrauchte Datenmenge besteht.

 

Quelle: WinFuture

Das könnte Sie auch interessieren

6 Antworten zu “Whatsapp könnte bald mit Telefoniefunktion kommen”

  1. RuetzelJ sagt:

    Na das ist doch mal eine gute Nachricht, Konkurenz belebt das Geschäft. Mir braucht niemand zu erzählen das unsere Provider nichts verdienen. Also sollen sir ihre Tarife dementsprechend anpassen.

  2. lena97 sagt:

    Jo, da braucht man sich ja nur die neuen Telekom Tarife z.B. ansehen.
    Das grenzt schon an Abzocke und was für ein Zufall das die rechtzeitig mit dem neuen IPhone gekommen sind.

  3. Protector-Cat sagt:

    Alles klar. Kostet ja auch alles nichts. Das bisschen LTE bauen und warten wir selbst für 9,90€ im Monat. Das neue Eifone gibt es für 1€ oben drauf.
    Wenn die Provider nichts verdienen machen sie eben dicht und entlassen ihre Mitarbeiter. Ist halt ein Geschäft wie jedes andere auch und keine Sozialhilfestation.
    Ich würde die Einführung von Durchleitungsgebühren für Huckepack-Traffic für gerecht halten. Nichts ist umsonst, warum gerade Whatsapp-Telefonie?

  4. kadir85 sagt:

    @Protector-Cat: das gibt es schon. T-Mobile und Vodafone etwa (andere bstimmt auch) kicken dir die Datenverbindung, wenn sie VoIP erkennen. Sie scannen wirklich die Pakete ab, nicht Ports. Du zahlst 9,90 € extra pro Monat, wenn du VoIP oder Skype etc. benutzen willst.

  5. Tempest2k sagt:

    Sorry, was wird Whatsapp dann können, was Skype nicht schon lange kann?

  6. WarmRed sagt:

    na Whatsapp hat die Verbreitung^^.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen