Fr. 03. März 2023 um 7:02

Ausgaben für PC, Tablet und Mobiltelefone sinken weltweit um fünf Prozent

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Da die Inflation, die Energiekrise und der Krieg gegen die Ukraine weiterhin die Kaufkraft der Leute fast überall auf der Welt schmälert, bleibt die Nachfrage nach IT-Geräten wie Computern, Tablets und Mobiltelefonen geringer als in den Jahren zuvor. Schliesslich ist IT nicht gerade das günstigste Segment. Angesichts gekürzter Ausgaben und massiver Entlassungen in allen Branchen, auch bei Tech-Giganten, werden die weltweiten Ausgaben für IT-Geräte dieses Jahr voraussichtlich das zweite mal in Folge sinken.

 

Nach aktuellen Prognosen werden die weltweiten Ausgaben für PCs, Tablets und Handys im Jahr 2023 voraussichtlich um 5 Prozent sinken, nachdem sie im vergangenen Jahr um 10 Prozent zurückgegangen waren.


Photo by Eren Li: https://www.pexels.com/photo/freelancer-typing-on-laptop-while-working-remotely-7241378/

Die Gesamtausgaben für IT-Geräte sind in zwei Jahren um fast 150 Milliarden Dollar gesunken

Während des Höhepunkts der Pandemie haben Angestellte und Consumer ihre Technikausstattung mit Tablets, Laptops und Mobiltelefonen aufgefrischt, vor allem wegen Home-Office und Ausbildung. Laut einer Studie von Gartner hatten die wirtschaftliche Unsicherheit und die durch die Pandemie verursachten Entlassungen jedoch grosse Auswirkungen auf die Ausgaben für IT-Geräte, die bis 2020 um zwei Prozent auf 697 Milliarden US-Dollar sanken.

 

Im Jahr 2021 hatten Consumer und Unternehmen weltweit 807.6 Milliarden US-Dollar für PCs, Tablets und Natels ausgeben, was einem enormen Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das lag vor Allem an SARS-2 CoVIS-19 Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Viele lebten und arbeiteten plötzlich viel digitaler als zuvor. Doch von da an ging es bergab, denn diese Geräte sind nun das einzige IT-Marktsegment mit einem zweijährigen Rückgang. Der Markt scheint übersättigt, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt zu früh ist für eine derartige Prognose und die Daten noch nicht Inflationsbereinigt sind.

Ausgaben für IT-Geräte weltweit (in Milliarden US-Dollar) Daten: Gartner
Ausgaben für IT-Geräte weltweit in Milliarden US-Dollar. Daten: Gartner

Im vergangenen Jahr gaben Privatpersonen und Unternehmen weltweit 722.1 Milliarden US-Dollar für IT-Geräte aus, 10 Prozent weniger als im Jahr 2021. Das stellte den bisher grössten Rückgang Vorjahresvergleich dar. Die Prognose lässt für 2023 einen weiteren Rückgang erwarten, da Consumer und Unternehmen mit zwei unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert sind: Während Unternehmen ihre IT-Ausgabenbudgets weiter erhöhen, ja erhöhen müssen, verwüstet die Inflation die Konsummärkte, trägt zu Entlassungen im B2C-Segment bei und lässt die Gesamtausgaben für Geräte weltweit schrumpfen.

 

Die Statistiken weisen darauf hin, dass die Ausgaben für IT-Geräte  im Jahr 2023 voraussichtlich um 36.5 Milliarden US-Dollar weltweiten sinken werden. Das lässt den Ausgabenrückgang in diesem Segment des IT-Marktes der letzten beiden Jahre auf riesige 150 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Wachstum der Ausgaben für Informationstechnologie (IT) weltweit nach Segmenten in Prozent. Daten: Gartner

Unterschiedliche Entwicklungen im Geräte-Segment erwartet

Obwohl die weltweiten Ausgaben für IT-Geräte im Jahr 2023 voraussichtlich weiter sinken werden, zeigt der Statista Technology Market Outlook Unterschiede in der Nachfrage nach bestimmten Produkten.

 

Laut den Daten für 2022 und der Prognose für 2023 wird der Umsatz der Smartphone-Industrie weltweiten trotz Inflation um 6 Prozent wachsen und 2023 480 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 450 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.

 

Der Laptop-Umsatz wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 1.6 Prozent anwachsen, wobei der Umsatz von 120.9 Milliarden US-Dollar auf 122.8 Milliarden US-Dollar weltweit ansteigen wird. Die Prognosen gehen davon aus, dass der Umsatz mit Desktop-PCs ebenfalls weltweite steigen wird. Für 2023 sind 1.7 Prozent mehr, also auf 29.9 Milliarden US-Dollar, vorausgesagt. Auf der anderen Seite werden die Tablet-Verkäufe voraussichtlich weltweit weiter zurückgehen. Ein Umsatzrückgang von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 55 Milliarden US-Dollar ist für das laufende Jahr 2023 zu erwarten.

 

 

Quellen: Gartner (Englisch), Statista Technology Market Outlook (Englisch), via tp (englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen