VR-Games für den PC: Highlights 2019 und einige Klassiker

Der Markt für am PC spielbare Virtual-Reality-Games (VR-Games) ist noch immer eher klein. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass hier Stillstand herrscht. Im Gegenteil. Immer wieder kommen neue VR-Games für den PC auf den Markt. Im Vergleich zu sämtlichen PC-Games gilt zwar auch hier: Die Zahl ist bescheiden und der Durchbruch auf dem Massenmarkt lässt weiter auf sich warten. Highlights gibt es dennoch. Einige davon stellt dieser Artikel vor: drei Games, die man bereits kaufen kann, und vier, die sehnsüchtig erwartet werden.

Inhaltsverzeichnis
VR-Games: Das Warten auf den Durchbruch
Quo vadis VR? fragte das Spielemagazin PC Games in einem Artikel vom 3. Februar 2019. In ihm beschäftigte man sich intensiv mit VR-Gaming. Als ein besonders überzeugendes VR-Game des Jahres 2018 bezeichnete er im Artikel das Spiel Astro Bot Rescue Mission, ein dreidimensionales Jump ’n’ Run-Game für die PlayStation 4. Als Beispiele für die gekonnte Umsetzung bekannter Spiele, die sich als VR-Version jetzt auf dem PC spielen lassen, nannte der Artikel zum Beispiel Skyrim VR und Fallout 4 VR. Allerdings betonte der Autor auch, dass man mit einer Handvoll guten Titeln im Jahr noch keinen Blumentopf gewinnt. Das stimmt wohl. Es bleibt Luft nach oben und die Frage: Welche VR-Klassiker für den PC gibt es bereits und was bringt 2019 an Highlights bei VR-PC-Games?
4 Top-VR-Spiele für den PC, die es bereits gibt
Die folgenden drei VR-Games kann man bereits jetzt kaufen. Sie sind aber noch nicht so alt, dass nur noch Retro-Fans sich für sie interessieren.
Doom 2016 VR
Mit dem HTC Vive VR-System lässt sich eine VR-Version des legendären Ego-Shooters Doom spielen. Es handelt sich um einen Ableger des 2016 durch Bethesda Softworks herausgebrachten Spiels, dessen Wurzeln bis zum Spiel Doom im Jahr 1993 zurückreichen. Doom kombiniert Horror und Action. Man tritt mit diversen Waffen gegen jede Menge Zombies und höllische Gegner an. Für die VR-Version benötigt man ein bisschen Platz und Bewegungsfreiheit, weil die Gegner von allen Seiten kommen können.
Beat Saber
Beat Saber wird häufig genannt, wenn es um die besten VR-Spiele des Jahres 2018 geht. Unter anderem zählte die Redaktion des Computer-Magazins Chip das Spiel in ihrem Artikel Die besten VR Games 2018 zu den Top-Games im VR-Bereich. Eigentlich ist das Musikspiel des Herausgebers Beat Games sehr einfach. Zum Takt der Musik kommen Elemente auf den Spieler zugeflogen und er muss sie mit zwei Lichtschwertern wegschlagen. Eine sehr umfangeiche Anleitung muss man also nicht lesen. Spass macht es dennoch. Oder gerade deswegen?
Moss VR
Moss VR ist ebenfalls ein Highlight des Jahres 2018. Das VR-Game kam ursprünglich nur für die PlayStation VR heraus. Später folgten Versionen für HTC Vive und Oculus Rift. In dem Action-Adventure bewegt man die Mäusedame Quill auf der Suche nach ihrem Onkel durch eine VR-Spielewelt. Sie muss Rätsel lösen und sich gegen Monster verteidigen. Das Spiel macht einfach Spass, die Maus ist niedlich, weshalb viele Moss VR zu Recht als ein Top-VR-Spiel 2018 nennen.
Poker VR
Für Pokerfans im Internet kam 2018 Poker VR heraus. Gemeinsam mit anderen Poker-Begeisterten kann man mit dem Game in einer virtuellen Welt zum Spass pokern. Um in diese Welt einzutauchen, wählt man einen aus einer Vielzahl von Avataren aus. Diese Avatare sind lebensecht gestaltet und bewegen beim Sprechen den Körper und die Lippen. In täglichen Turnieren kann man sich mit Spielern aus der ganzen Welt messen.
Das Spiel ist gut, wird aber etablierte Onlinepoker-Angebote um echtes Geld sicherlich nicht vom Markt verdrängen. Schliesslich macht Onlinepoker auch ohne VR weiterhin viel Spass. Bisweilen ist es sogar komplett kostenlos und bietet dennoch Chancen auf hohe Preisgewinne. Ein Beispiel? Bitte sehr: https://de.888poker.com/desktop/free-poker Im Onlinepoker wird es – wie in vielen anderen Game-Genres – wohl noch lange ein Nebeneinander der Angebote mit und ohne VR geben.
4 Top-VR-Spiele für den PC, die 2019 herauskommen
Die folgenden VR-Games für den PC werden sehnsüchtig erwartet. Sie kommen im Verlauf des Jahres 2019 heraus und zählen bereits jetzt für viele zu den Highlights.
Lone Echo II VR
Das für die Oculus Rift entwickelte Spiel Lone Echo gilt manchen als das ultimative VR-Game des Jahres 2017. Man spielte einen Androiden namens Jack. Jack musste gemeinsam mit dem Menschen Captain Olivia Rhodes das Geheimnis um eine Weltraumanomalie lüften, die Teile einer Raumstation zerstört hat. In diesem Jahr soll eine Fortsetzung des Science-Fiction-Games mit dem Titel Lone Echo II: Venture Beyond the Unknown herauskommen. Einen kostenlosen Trailer erhält man bereits im Oculus-Store.
Defector VR
Dieses Game wird ebenfalls sehnsüchtig erwartet. Developer ist das Unternehmen Twisted Pixel. Manche bezeichnen Defector VR als stilvollen Spionage-Thriller, andere als eine Mischung aus James Bond und The Fast and the Furious. Man wird also all das tun müssen, was so ein Spion Tag für Tag zu tun hat. Man springt aus Flugzeugen, schlägt sich mit Bösewichten herum und liefert sich Jagden mit dem Auto. Der Verlauf der Missionen soll variieren, sodass der Spielspass eine ganze Weile erhalten bleibt.
Stormland VR
Noch ein Highlight, auf das sich viele in diesem Jahr freuen. Stormland heisst das Spiel, das von Insomniac Games für die Oculus Rift entwickelt wurde. Es handelt sich um einen Open-World-Shooter und gilt als das erste Open-World-Spiel, das von Anfang an für Virtual Reality produziert wird. Das ist dann einer der Gründe, warum das Game mit Spannung erwartet wird. Als Androide erforscht man in Stormland VR die weitläufige virtuelle Welt des Spiels und erlangt dabei immer neue Fähigkeiten. Man kann im Game Klippen erklimmen, über Schluchten fliegen und muss natürlich bisweilen kämpfen. Spielen lässt sich dieses Spiel im Einzelspieler-, aber auch im Kooperationsmodus.
Wolfenstein VR
Wolfenstein ist ein Klassiker. Zu den Produzenten des Spiels gehört das Unternehmen id Software, das auch die Doom-Gamereihe herausgebracht hat. Die Geschichte der Wolfenstein-Reihe reicht zurück bis zum Spiel Castle Wolfenstein aus dem Jahr 1981. 2019 kommt die VR-Version Wolfenstein: Cyberpilot für HTC Vive, Oculus Rift und PlayStation VR heraus. Im Kampf gegen Nazis bewegt man sich im Game Wolfenstein: Cyberpilot durch das besetzte Frankreich. Entwickler des VR-Games ist MachineGames, Herausgeber einmal mehr Bethesda Softworks.
Was bringt die weitere Zukunft?

Werden VR-Spiele andere Games für den PC irgendwann komplett verdrängen? Vorerst wohl nicht. Aber mit Sicherheit wird es künftig weitere spannende VR-Games geben. Vielleicht werden es stetig mehr und vielleicht erobern sie Bereiche und Genres, in denen es bisher noch wenige VR-Spiele gibt. Man darf gespannt sein, wie viel Spass diese Games bringen werden. Letztlich gilt: Was Spass bringt, ist gut. Warum? Weil es Spass bringt. Einen anderen Grund brauchen Gamer nicht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.