Sa. 06. Dezember 2014 um 17:52

Updates zum Jolla Tablet: Erstes Stretch-Goal erreicht

von Simon Burgermeister 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Über die Indiegogo-Kampagne von Jolla zur Finanzierung des Jolla Tablets haben wir bereits berichtet, nun gibt es einige Neuigkeiten. Kurzum: Das Tablet ist eingeschlagen wie eine Bombe und man hat schon viermal so viel Geld gesammelt, wie ursprünglich vorgesehen: Im Moment steht der Zähler bei 1’521’085 US-Dollar und damit auch gleich hinter dem ersten Stretch-Goal, das die Jolla-Macher aufgesetzt haben.

So genannte Stretch-Goals gehören inzwischen zum guten Ton von Crowdsourcing-Kampagnen und sollen Unterstützerinnen und Unterstützer weiter zum Geldgeben animieren, auch wenn der ursprünglich angepeilte Betrag bereits erreicht ist. Im Falle des Jolla Tablets ist das erste Ziel (nach den 380’000 Dollar Kapital), den MicroSD-Support auf Karten mit bis zu 128 GB zu erweitern. Ein sicher nicht alltägliches Feature, das nun aber umgesetzt wird.

 

Im Weiteren stehen noch zwei Stretch-Goals an: Bei 1.75 Millionen gesammelten Talern soll die Software so angepasst werden, dass Apps im Splitscreen-Modus benutzt werden können. Und das dritte Ziel – bei zweieinhalb Millionen Dollar – wird dem Tablet die Kommunikation per Mobilfunk näher bringen. Für nur 30 Dollar mehr pro Tablet soll dann ein HSPA-Modul verbaut sein. Da jedoch nur noch vier Tage bis zum Ende der Kampagne übrig bleiben, scheint dieses Ziel eher unwahrscheinlich.


 

High-End-Tablet

Geht es nach den Machern des Tablets, wird dieses mit ordentlichen Specs aufwarten können. Das Display mit der Grösse von 7.85 Zoll (ähnlich dem iPad Mini 3 oder Nokia N1) wird mit satten 2’048 x 1’536 Pixel auflösen können, was stattlichen 330 ppi entspricht. Der Prozessor soll von Intel geliefert werden und vier 64-bit-Kerne zu je 1.8 GHz umfassen. Des Weiteren fasst der Akku 4’300 mAh, die Kameras fünf bzw. zwei Megapixel, der interne Speicher 32 GB und Arbeitsspeicher wird es 2 GB dazugeben, dies alles bei einem Gesamtgewicht von 384 Gramm.

 

Auf dem Tablet wird das hauseigene Betriebssystem SailfishOS in der Version 2.0 zum Einsatz kommen. Wem SailfishOS nichts sagt, kann den dazugehörigen Homescreen Stella auch auf Android-Smartphones ausprobieren oder unseren kleinen Bericht darüber lesen.

 

Jolla rechnet damit, das Tablet ab Mai 2015 verschicken zu können. Die Verfügbarkeit ist jedoch nicht weltweit gesichert, die Länder und Regionen USA, EU, Norwegen, Schweiz, Iniden, Hong Kong, Russland, Australien und Kanada werden aber sicher beliefert.

 

Quelle: Jolla über Indiegogo (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen