Threema meldet sich über WhatsApp-Verschlüsselung zu Wort

Aus dem Teaser ist es schon ersichtlich: Threema freut sich über den Schritt von WhatsApp, eine teilweise Ende-zu-Ende Verschlüsselung nun endlich anzubieten, doch steckt in der Aussage auch ein riesiges “Aber”. Denn Threema fühlte sich durch die Reaktion im Netz dazu aufgefordert, zu reagieren und kritisiert weiterhin im selben Atemzug den sehr schlechten Datenschutz von WhatsApp, denn dieser sei immer noch nicht ausreichend. Eine Verschlüsselung anzubieten sei nur ein Teil des gesamten Puzzles für eine sichere Kommunikation, so jedenfalls die Macherinnen und Macher von Threema. Im folgenden ein Auszug aus der Reaktion des Messenger Anbieters aus der Schweiz.
“Grundsätzlich ist es positiv zu werten, dass auch für WhatsApp Verschlüsselung offenbar ein Thema ist. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Beim Thema Datenschutz scheint man allerdings nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Denn allein die Verschlüsselung der Nachrichten, wie sie bei Threema seit zwei Jahren Standard ist, ist nur ein Puzzle-Teil von dem, was Experten unter gesamtheitlich sicherer Kommunikation verstehen.”
Warum Threema immer noch das bessere WhatsApp ist
Die angekündigte Verschlüsselung bei WhatsApp funktioniert im Moment nur zwischen Android-Handys und nur für Textnachrichten; Gruppenchats sowie alle iOS– und Windows Phone-Nutzer sind bis auf weiteres ausgeschlossen.” – Threema
Der gesamte Text über die Reaktion von Threema über die Verschlüsselungs-Pläne von WhatsApp könnt ihr im offiziellen Threema-Forum unter diesem Link nachlesen. Zeitgleich veröffentlichten die Developer des WhatsApp-Konkurrenten eine recht erfreuliche Nachricht: Threema für Windows Phone wird noch in diesem Monat den Weg in den Microsoft App Store finden. Damit wäre der Messenger endlich auch auf allen drei grossen Plattformen vertreten.

Quelle: Threema Forum
Hat was von einem weinerlichen Kind. Lächerlich.
Nun ist Threema komplett uninteressant für mich geworden. Erst deren Geheimnistuerei -in einem anderen Forum durfte kein öffentlicher BETA-Thread geführt werden-, dann die Absage für die Teilnahme am BETA-Test und zum Schluss der Verbot für die BETA-Tester ihre Eindrücke in Foren zu schildern.
Und jetzt jammern die auch noch rum. Was ist daran so verkehrt, wenn der Wettbewerb aufholen will? Oder fürchtet Threema nun um die Einnahmen? Aus welcher Intention heraus diese “Kritik” auch entstanden mag, es wirft kein gutes Licht auf Threema.
Ich habe echt mit dem Wechsel zu Threema geliebäugelt, wenn die WP8-App WhatsApp ebenbürtig oder besser ist, aber nun bleibe ich endgültig bei WA.
Das ist eigentlich gar nicht so selten, dass Betatester verschwiegenheits Erklärungen unterzeichnen.
gewisse Leute nehmen Absagen halt sehr persönlich, selbst wenn es nur um einen Beta-Test geht.
Das ist zwar ein guter Schritt von WhatsApp, zum heiligen Engel wird die WhatsApp-Facebook)-Firma deshalb noch lange nicht…
Threema ist mir wahnsinnig unsymphatisch. Wie schon geschrieben heulen die rum wie kleine Kinder und kriegen es nicht auf die Reihe, sämtliche OS mit ihrem Dienst zu versorgen.
Als WP8 Nutzer hört sich das vielleicht auch an wie gejammert, ist aber so nicht gemeint. Die Statements von Threema in den letzten Jahren haben bei mir, ohne auf WP8 zu schauen, einen negativen Eindruck hinterlassen.
Ich finde Threema echt sympathisch. Ein paar schweizer Jungs die sich gegen einen milliardenschweren US-Konzern behaupten ist doch eine richtig David gegen Goliath-Story. Dass keine geldgierige Investment-Gesellschaft dahinter steckt macht Threema für mich erst richtig glaubhaft. Das Rumgeheule der verschmähten Möchtegern-Beta-Tester hier geht mir aber echt auf den Sack.