Mo. 08. April 2024 um 7:11

TEAMGROUP T-Expert 2 TB microSD-Karte mit KI App und S.M.A.R.T vorgestellt

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Die Creator-Marke des führenden Speicheranbieters TEAMGROUP Inc. stellt die T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. microSDXC-Speicherkarte in einer Version mit 2 TB Kapazität auf den Markt. Die Speicherkarte ist auf die kreative Gemeinschaft zugeschnitten und bietet eine spezielle Lösung zur Entfesselung der Kreativität. Darüber hinaus ist es mit der patentierten AI-intelligenten “S.M.A.R.T.”-Überwachungssoftware ausgestattet, die erstklassige Spezifikationen mit intelligenter Software kombiniert, um die täglichen und professionellen kreativen Speicheranforderungen von kreativen Köpfen zu erfüllen.

 

Neben der bisher schon nicht mehr seltenen 2 TB Speicherkapazität kommt die microSD-Karte mit Datenraten bis 170 MB/s, A2, V30 U3 und Klasse I daher. Die T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. MicroSDXC-Speicherkarte erfüllt die Spezifikationen der UHS-Geschwindigkeitsklasse U3, der Video-Geschwindigkeitsklasse V30 und der Anwendungsleistungsklasse A2. In Verbindung mit einem professionellen Kartenlesegerät erreicht sie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 170 MB/s bzw. 160 MB/s und unterstützt 4K Ultra HD- und 1080p Full HD-Videoaufnahmen sowie Serienaufnahmen von Fotos.

 

Auch ist die S.M.A.R.T. von TEAMGROUP bereits vergangenes Jahr für die nichtflüchtigen Flash-Speichersteinchen eingeführt worden. Von unseren Festplatten und SSD-Datenträgern kennen wir ja seit Jahren die S.M.A.R.T.-Funktionen zum Testen und Überwachen der Datenträgerqualität. TEAMGROUPs professionelle Flash-Speicherkarten haben diese seit Oktober 2023 auch implementiert.


TEAMGROUP Introduces The T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. MicroSDXC Memory Card
Die TEAMGROUP T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. microSDXC Speicherkarte. Bild: Teamgroup

S.M.A.R.T.?

S.M.A.R.T., gelegentlich auch ohne Punkte als SMART bezeichnet, steht für die Technologie zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusberichterstattung, im Englischen als Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology benannt. Es bildet einen fast universalen Standard zur Überwachung sowohl von Harddisks als auch Solid-State Drives, mit der Absicht, eventuelle vollständige oder teilweise Ausfälle des Speichergeräts prognostizieren zu können. Dabei erfolgt das Auslesen und Bewerten der Daten von verschiedenen Sensoren mittels diverser Parameter.

 

Seit IBM, ein Technologieunternehmen von damals grossem Einfluss, im Jahr 1992 seine Harddisks mit einer Funktion zur vorhersagenden Fehleranalyse (Predictive Failure Analysis, PFA) versah, wurde diese Praxis fast eine Konvention unter den Herstellern von Festplatten. In Kombination mit den von dem damaligen Industriegiganten Compaq entwickelten IntelliSafe-Funktionen entstand so S.M.A.R.T., das spätestens mit der Einführung von SCSI-3 im Jahr 1996 fast zum Standard für Festplatten avancierte. Die Firmware dieser Speichergeräte sammelt eine Vielzahl an Daten, beispielsweise über die Fehlerrate beim Lesen, Zugriffszeiten, Übertragungsraten, die Häufigkeit von Ein- und Ausschaltvorgängen, die Zahl neu zugewiesener Sektoren, Betriebsstunden und vieles mehr, und ermöglicht Selbsttests, während das Gerät in Betrieb ist. Die spezifische Ausgestaltung dieser Testfunktionen und die überwachten Parameter sind allerdings nicht standardisiert, was zu leichten Abweichungen bei verschiedenen Modellen führen kann. Die S.M.A.R.T.-Daten werden ausschliesslich durch das Speichermedium oder dessen Firmware verarbeitet und sind von aussen nicht modifizierbar. Selbst das Aufspielen einer neuen Firmware-Version, falls dies unterstützt wird, führt nicht zur Rücksetzung des Betriebsstundenzählers.

 

Die Nutzung von S.M.A.R.T. erfordert spezielle Software, wie beispielsweise die Open-Source smartmontools (oder gsmartmontools mit grafischer Benutzeroberfläche), die für gängige Betriebssysteme einschliesslich Windows 11, Linux und macOS X ohne Kosten erhältlich sind. Mit solcher Software lässt sich nicht nur das Alter des Speichermediums ermitteln und überprüfen, ob es als gebraucht verkauft wurde, sondern auch einfach feststellen, wann ein Austausch der SSD oder HDD aus Gründen der Datensicherheit angebracht ist. Mehr zu S.M.A.R.T. gibt es beispielsweise auf Wikipedia.

 

Die T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. microSDXC-Speicherkarte ist nun neu mit der KI-intelligenten “S.M.A.R.T.”-Software ausgestattet, die es ermöglicht, den Zustand der Speicherkarte durch die von TEAMGROUP kostenlos bereitgestellte Software zu überwachen. Durch den Einsatz der Flash-Speicher-Abnutzungserkennungstechnologie wird der Zustand des Speicherkartenprodukts effektiv gemessen.

 

Die T-CREATE EXPERT S.M.A.R.T. MicroSDXC ist in den Grössen 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB seit Oktober 2023 und nun auch mit 2 TB unter anderem bei Amazon und digitec Galaxus erhältlich. Die Preise rangieren dabei von 28,35 Euro bzw. SFr. bis 91,64 Euro bzw. SFr. für 1 TB. Die neue Kapazität von 2 TB ist preislich noch nicht adressiert.

 

Zudem gibt es auf alle Speicherkarten von TEAMGROUP eine lebenslange Garantie, auch mit S.M.A.R.T.-Funktionen.

 

Quellen: Pressemitteilung, Teamgroup Inc. (Englisch), wikipedia

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen