Startup-Acceleratorprogramme: Vor- und Nachteile

Ein Startup Accelerator, oder wie es auch genannt wird, ein Business Accelerator oder Inkubator, manchmal auch Gründerzentrum ist in der Tat eine Organisation, die Start-ups unterstützt. Zum Beispiel in Deutschland gibt es viele solche Formate und Investment-Superstars und die Höhle der Löwen. Das Hauptmerkmal dieses Programms ist häufig die Intensität und das beschleunigte Tempo des Programms, dass fast immer etwa drei Monate beträgt. Weiter sind die Vorbereitung des Unternehmens und die Präsentation für die Anlegerinnen und Anleger wichtig. Denn oftmals benötigen Start-ups in fast allen Entwicklungsstadien finanzielle Unterstützung. Ausserdem brauchen sie Mentoring, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit usw. Dies ist besonders in den frühen Stadien wichtig, in denen niemand etwas über das junge Unternehmen und dessen Produkte gehört hat.
In diesem Artikel haben wir mehrere Gründe herausgefunden, warum es sich lohnt, einen Teil des Unternehmens mit Gründerzentren zu teilen.

Es ist kein Geheimnis, wie wichtig die Empfehlungen in jedem Geschäft sind. Für die Arbeit ist das fast zentral. Darüber hinaus ist es eine wichtige Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die in der Lage ist, die eigenen Idee zu bewerten: Eine Community, die mit dem Start-Up auf einer Wellenlänge ist und immer hilft. Die Kommunikation mit anderen Start-Ups und Accelerator-Absolventen ist eine gute Gelegenheit, Freundschaften zu knüpfen, neues Wissen zu gewinnen, Fallstudien zu erlernen und Erfolgsgeschichten zu erfahren. Persönliche Kommunikation und Kontakte sind fast immer besser als das banale Lesen von Berichten und Artikeln im Internet.
Fast alle Gründerzentren bieten die Hilfe von Dutzenden von Mentoren und Mentorinnen an, die Expertise auf bestimmten Gebieten haben. Es ist fast unmöglich, sich von so vielen Menschen beraten zu lassen, wenn man keinen Zugang zu dieser Community hat. Natürlich schaffen es die hartnäckigsten und zielorientiertesten Unternehmen, unabhängig mit der gleichen Anzahl von Personen in Kontakt zu treten. Dies nimmt jedoch offensichtlich sehr viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus können die nützlichsten und intelligentesten Mentoren die Berater des Unternehmens werden und in den sogenannten Council eintreten.
Häufig finden in Gründerzentren verschiedene Veranstaltungen statt, beispielsweise Vorträge lokaler Unternehmensführungen über Networking usw. In der Tat kann man dort lernen, ein Unternehmen zu leiten: Geschäfte korrekt zu führen, mit Investoren und Partnerfirmen zu kommunizieren, Stellplätze zu schaffen und sich auf der Bühne zu präsentieren.
Die Welt kann aber nicht unipolar sein. Die Start-up-Acceleratorprogramme haben auch bestimmte Nachteile, die verhindern können, dass die eigene Idee zu einem Unternehmen wird.
Das Startup-Acceleratorprogramm sind keine Schulen. Und obwohl die Schulung als absolutes Plus für Gründerzentren angesehen wird, gibt es eine falsche Ansicht, dass in solchen Zentren alles auf einmal unterrichtet wird: Wie man ein Geschäft aufbaut, ein Team leitet, Steuern abrechnet und mehr. Hier werden aber nur die Fragen beantwortet und bestimmte Networking- und Vortragsveranstaltungen durchgeführt. Sicherlich hilft man auch mit guten Ratschlägen. Aber das ist schliesslich immer noch die eigene Firma, das eigene Geschäft und nur man selbst trifft letztendlich alle Entscheidungen. Darüber hinaus gibt es Gründerzentren, bei denen der Lernprozess grundsätzlich nicht abläuft. Das Ganze reduziert sich nur auf einen geringen Finanzierungsbetrag, die Bereitstellung von Büro und ein paar Tipps. Man muss deshalb darauf vorbereitet sein, dass man selbst dazulernen muss.
Ausserdem sollte man den Ratschlägen der Mentoren und Mentorinnen mit einiger Vorsicht zuhören. Manchmal sehen sie nicht das ganze Bild, die ganze Idee oder bestimmte Probleme. Und wenn man plötzlich den falschen Rat befolgt, geht schnell Geld und Zeit verloren und der Ruf kann geschädigt werden. Aus diesem Grund sollte man sich den Hintergrund möglicher Beratungsangebote immer sorgfältig betrachten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.