Solarzellen im Display: Folie könnte bald Smartphones und Tablets laden

Die Folie soll dabei nicht zu erkennen sein und die Nutzerin oder Nutzer werden den Unterschied zwischen Geräten mit integrierter Folie oder ohne nicht merken. Dabei soll die Folie mit integrierten Solarzellen in der Lage sein, bei normalen Lichtverhältnissen – Miles Barr gibt beispielsweise die Lichtbedingungen in einem Konferenzraum an – einen E-Reader ohne Steckdose komplett mit der benötigten Energie zu versorgen. Ubiquitous Energy ist derzeit dabei die Folie so zu verfeinern, dass diese problemlos in den Fertigungsprozess von Displays eingefügt werden kann. Die Folie absorbiert dabei das Licht im Ultraviolett- und Infrarotbereich. Später sollen auch Fenster in Wohnhäusern oder Wohnungen mit der Solarzellen-Folie ausgestattet werden.
Wann die Technik allerdings dann soweit ist, bleibt unklar. Einige Geräte wurden mit der Folie bereits als Prototypen-Projekte bestückt und funktionieren damit zuverlässig. Ob wie gesagt auch leistungsfähigere Smartphones oder Tablets mit grossen Akkus deutlich profitieren können, bleibt abzuwarten. Erste Tests liefen laut Barr allerdings mehr als vielversprechend.
Quelle: Technology Review
Handy auf der Fensterbank laden…. erinnert mich an eine nette Meldung die ich auf meinem iPhone mal hatte:
http://www.chip.de/ii/1/1/2/3/6/1/1/7/iphone-hitze-abkuehlen-6104efc1f7fd6690.JPG