Smartphone Diebstähle: Anzahl geklauter Geräte steigt drastisch

Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, sind eine immer beliebtere Beute bei Diebstählen. Im letzten Jahr wurden ganze 236’550 Geräte als gestohlen gemeldet. Damit ist die Rate um fast die Hälfte gestiegen, gegenüber den 166’274 Geräten in 2012. Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Links-Partei hervor. In der Anfrage selbst geht es dabei in erster Linie um die Einführung eines Handy-Registers, um jedes verkaufte Mobiltelefon, zu registrieren und so einer Besitzerin oder Besitzer zuordnen zu können. Mit diesem Register sollen Kriminelle abgeschreckt werden, da die Geräte damit jederzeit einer eindeutigen Person zuzuordnen sind.
Anzahl der Smartphone Diebstähle steigt jedes Jahr an
Laut den vorliegenden Daten, sind die Diebstähle seit 2009, mit 102’023 gemeldeten Fällen, in fast jedem Folgejahr angestiegen. Auch in diesem Jahr wurden bis zur Erhebung der Statistik Ende Juni bereits über 100’000 Fälle gemeldet, was hochgerechnet nur leicht unter der Vorjahresbilanz liegt. Dies kann sich jedoch, abhängig von der Jahreszeit, noch ändern. Durch die besagte Einführung eines Mobiltelefon Registers soll die weitere Nutzung, oder der Wiederverkauf von gestohlenen, oder gefundenen Smartphones erschwert, oder gar unmöglich gemacht werden, was den Anreiz für Diebstähle verringern soll.

Quelle: Statista
Ist eigentlich erstaunlich in der Zeit von Handyortung, Fernlöschung, Touch ID und Co. Das macht doch einen Diebstahl uninteressant müsste man meinen…
Also ich sehe das als weiteren Schritt zur allgemeinen Verblödung der Menschheit xD Wenn man sein Smartphone immer irgendwo hinlegt, auch wenn man unterwegs ist dann darf man, vor allem in Großstädten auch damit rechnen das es schnell mal gestohlen wird. Fraglich ist das ganze schon, weil wie gesagt, da gibts ja jede Menge umd das Handy auf zu spüren oder unbrauchbar zu machen. Allerdings setzt hier auch wieder vorher genanntes Thema ein 😛