Di. 20. März 2018 um 7:25

Sieben Gadgets für mehr Gaming-Spass auf Smartphones

von Adrian Suess 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Gaming auf dem Smartphone macht Spass, keine Frage. Noch mehr Spass macht Gaming auf dem Smartphone aber mit den passenden Gadgets. Das gilt nicht alleine bei Games, bei denen man kämpfende, springende und laufende Spielcharaktere mit teils komplizierten Moves durch eine Spielwelt führt. Es gilt darüber hinaus für einfachere Spiele wie simple Jump-and-Run Games oder Online-Automatenspiele mit einer weniger komplexen Steuerung. Auch für sie gibt es eine Reihe von Gadgets, die das Spielerlebnis deutlich verbessern. Dieser Artikel stellt Ihnen einige davon vor. Eins von ihnen macht sogar Kaffee!


Smartphone Stereoklinke

Richtig gute Kopfhörer für richtig guten Sound

Gute Kopfhörer sind natürlich wichtig, wenn man Musik auf dem Smartphone in möglichst guter Qualität und möglichst ungestört geniessen möchte. Aber auch beim Zocken schätzt man sie, insbesondere dann, wenn man in einer relativ lauten Umgebung spielen möchte. Schliesslich tragen Sounds bei Games teils erheblich zur Spielatmosphäre bei.

 

Gute In-Ear-Kopfhörer schliessen störende Umgebungsgeräusche weitgehend aus. Sehr gute wie der Bose QuietComfort 20 schaffen das bestenfalls sogar fast komplett. Sie sind mit einer modernen Noise-Cancelling-Technologie ausgestattet. Ein einziger Tastendruck reicht aus, um Umgebungsgeräusche durch ein passendes Gegensignal zu neutralisieren.

 

Aber auch On-Ear-Kopfhörer wie der HD 25 White von Sennheiser schliessen Geräusche effizient aus. Die HD 25 Kopfhörer gehören zu den beliebtesten Monitorkopfhörer der Welt, schreibt  Sennheiser selbst. Überzeugt hat das Sennheiser-Produkt nicht zuletzt den berühmten Star-DJ Robin-Schulz. Deshalb existiert der HD 25 White mittlerweile unter anderem in einer limitierten Robin-Schulz-Edition, die die Signatur des Star-DJs trägt. Aber auch die Bowers & Wilkins P7 Wireless sind nicht zu verachten.

Smartphone-Projektoren und Beamer: Machen Games gross. Ganz gross!

Manchmal sind Wände der perfekte Bildschirmersatz. Dafür sorgen kompakte Smartphone-Projektoren und Beamer, die Bildern, Videos und Games statt eines kleinen Smartphone-Displays eine fast schon riesige Bildabmessung bieten. Sie haben eine Grösse von beispielsweise 11 x 25 x 24 Zentimetern und lassen sich deshalb ganz einfach in jedem Rucksack transportieren.

 

Anschliessen kann man sie – abhängig vom jeweiligen Modell – an iPhones, Android-Smartpones und Tablets. Mit ihnen wirft man das Bild auf dem Display an eine freie Wand und hat plötzlich einen XXL-Bildschirm für seine Smartphone-Games. Gute Beamer unterstützen eine Bildschirmauflösung bis zu 1080p Full HD. Nutzt man dann noch passende Kopfhörer, lässt sich Gaming auch mit dem Smartphone so erleben, dass ein Rundum-Spass für Augen und Ohren gewährleistet ist.

Gaming-Grip

Wenn man intensiv spielt, können Smartphones bisweilen ganz schön unhandlich werden. Dagegen helfen Gadgets wie der Gaming-Grip, den das deutsche Technik- und Gamesportal GIGA vorgestellt hat. Wichtig ist dabei ein ergonomisches Design und Kompatibilität mit dem jeweiligen Smartphone. Bietet das Gaming-Grip darüber hinaus eine Aufstellfunktion, kann man es ganz einfach überall abstellen. Praktisch.

 

Nicht verwechseln sollte man den Gaming-Grip übrigens mit dem Produkt GamerGrip. GamerGrip ist eine spezielle Handcreme für Sportler und Gamer, um selbst bei sehr schweisstreibenden Sport- und Game-Aktivitäten einen sicheren Griff zu haben.

Die Powerbank zum Laden und Heizen

Fast alle häufig unterwegs spielende Smartphone-Game-Fans kennen das Problem: Irgendwann geht der Akku zur Neige und statt entspannt zu spielen, schaut man immer wieder ängstlich auf die Akkuanzeige. Im ungünstigsten Fall ist plötzlich Schluss mit dem Spiel, weil das Smartphone keine Energie mehr erhält. Eine Powerbank kann da Abhilfe schaffen. Sie versorgt das Gerät unterwegs mit Strom, sodass man bald weiterspielen kann.

 

Eine ziemlich eigenwillige, aber für kühlere Jahreszeiten besonders praktische Variante der Powerbank hat das Magazin PCwelt.de im Artikel “Coole Gadgets für Smartphones und Tablets” im Februar 2018 vorgestellt: Die Xlayer Plus Heat. Das Gadget ist einerseits eine Powerbank, die bis zu zwei vollständige Handy-Akkuladungen liefern kann. Andererseits besitzt es darüber hinaus eine sogenannte Fast-Heat-Funktion und zwei wählbare Wärmestufen. Damit kann Xlayer Plus Heat die Hände draussen beim Spielen wärmen und hält die Bewegungen der Finger möglichst geschmeidig. So bleibt die Reaktionszeit so schnell, wie sie sein sollte.

Bandit Docking

Docking-Station als Einarmiger Bandit

Automatenspiele faszinieren zahlreiche Online-Gamer_innen. Wer  Automatenspiele liebt, kann aus einem Smartphone mit einem passenden Gadget und einer App einen kleinen Spielautomaten mit dem für Klassiker des Automatenspiels so typischen Hebel machen. Es gibt nämlich eine Docking-Station fürs iPhone, die mit solch einem Hebel ausgestattet ist.

 

Wer solch eine Station besitzt, lädt einfach die App “Jackpot Slots” von New Potato Technologies, Inc. aufs Smartphone und stellt das Gerät in die Docking-Station, an die es via Kabel angeschlossen wurde. Nun kann man am kleinen Hebel ziehen und auf diese Weise die Walzen des virtuellen Spielautomaten in Gang setzen. Das ist witzig und macht Spass. Wer allerdings um echtes Geld spielen möchte, dem ist mit dieser App und dem Gadget nicht geholfen. Die reizvolle Grafik- und Soundwelt modernster Automatenspiele wie Starburst wird auch nicht erreicht. Ein sehr netter Zeitvertreib ist die Sache aber allemal.

Die Smartphone-Hülle als Gameboy

Nostalgie-Fans bekommen immer ein verzücktes Lächeln, wenn sie an den alten Gameboy zurückdenken. Für solche Menschen gibt es mit der “Wanle Gamer Console” eine ganz spezielle Smartphone-Hülle. Sie besitzt ein eigenes Display, wird mit einer eigenen Batterie betrieben und ähnelt im Design dem Gameboy. Auf ihr kann man zehn vorinstallierte Spiele spielen, was für nostalgischen Spielspass sorgt.

Kaffee aus dem Handycase: Hilfe für müde Spieler_innen

Das folgende Gadget ist sicherlich kein klassisches Gaming-Gadget fürs Smartphone. Es ist aber eins, das auch beim Smartphone-Gamen bisweilen sehr gut gebraucht werden kann. Gemeint ist die Smartphone-Hülle von Mokase. Sie schützt nämlich nicht nur das Smartphone, darüber hinaus kann diese Smartphone-Hülle Kaffee kochen! Mit der nur etwa sieben Millimeter dicken Mokase Smartphone-Hülle hat man eine kleine Menge des beliebten Heissgetränks verfügbar, wo immer man sich gerade befindet. Das Gadget enthält nämlich eine Kartusche mit Kaffee, der bereits vorgebrüht ist und bis zu drei Monate lang halten soll. Mithilfe der downloadbaren Companion-App (Android, iOS) kann man den Kaffee auf Trinktemperatur erhitzen.

 

Die Kaffeemenge ist mit ungefähr 25 ml eher bescheiden. Aber es reicht, um einem langsam müde werdenden Smartphone-Game-Fans nochmals ein bisschen wach zu halten. Natürlich kann man die Kartuschen auswechseln. Arabic, classic und toasted heissen die Kaffeesorten, die für die Mokase-Smartphonehülle zur Verfügung stehen.

 

Ein absolut cooles Gadget für müde Gamer und Gamerinnen. Für ganz besonders müde gibt es jedoch auch noch eine Alternative: Handy aus; Schlafen gehen und später ausgeschlafen weiterspielen. Manchmal ist so etwas besser, als das beste Gadget. Aber nur manchmal.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen