Mo. 02. September 2019 um 7:20

Schweizerisches Spielhaus wurde kritisiert

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Das Spielhaus mit dem Namen Grand Casino Baden wurde zum ersten Casino-Betreiber auf schweizerischem Territorium, der ein Internet-Spielhaus veröffentlicht hat. Obwohl Casino-Fans und Betreibende feiern sollten, ist die Situation gar nicht so angenehm, wie es scheint, da das neue Online-Spielhaus harscher Kritik ausgesetzt ist. Es ist anzumerken, dass der Grossteil der Kritik von Spieler und Spielerinnen kommt. Manche von ihnen sind mit dem neuen Online Casino absolut unzufrieden.

Das erste schweizerische Internet-Spielhaus 

Grand Casino Baden hat einen guten Ruf sowohl bei schweizerischen, als auch bei ausländischen Gamblern. Doch der schweizerische Casino-Markt hat sich in diesem Jahr wesentlich verändert. Das neue Gesetz über Casino-Spiele wurde von den schweizerischen Wahlvolk stark unterstützt und durch ein Referendum bestätigt. Dieses neue Glücksspielgesetz trat noch am 1. Januar 2019 in Kraft. Dies Gesetz geregelt, dass nun nur noch inländische Spielhäuser die Möglichkeit haben, Casino-Spiele im Internet anzubieten. Das Grand Casino Baden bietet zahlreiche unterhaltsame Games, Veranstaltungen und andere interessante Dinge. Das Angebot von klassischen Casino-Spielen umfasst nicht nur allgemein bekannte Spiele wie Online Roulette Echtgeld und BlackJack, sondern auch unzählige Varianten von Poker. Das gleiche gilt für die Zahlungsmethoden: Spieler können Geld per Lastschrift-Verfahren einzahlen oder verschiedene E-Wallets verwenden. Also sind Spielbanken aus der Schweiz nicht schlechter als beispielsweise deutsche Casinos.


Smartphone Casino

Trotzdem sind Casino-Fans mit dem Spielangebot von Grand Casino Baden bzw. Jackpots.ch unzufrieden. Schon in erster Woche nach der Veröffentlichung der neuen Spielbank trafen zahlreiche Beschwerden ein und wurden auch in sozialen Medien veröffentlicht. Ausserdem hat sich ein Spieler beklagt, dass er den Gewinn in der Höhe von 300 Franken nicht ausbezahlt bekommen habe. 

Die Auswahl an Spielen ist nicht ausreichend

Die Betreiberfirma des Spielhauses haben entgegnet, dass dies nur ein Einzelfall sei und was andere Dinge angeht, funktionieren alles richtig. Trotzdem sind Spieler und Spielerinnen noch unzufrieden. Zum Beispiel sind sie der Meinung, dass die Spielauswahl, die 50 Games umfasst, nicht genug sei. Laut Erfahrungen der Casino-Fans ist die Auswahl an Spielen zu klein und wird sogar als dilettantisch bezeichnet. Es ist anzumerken, dass die Auswahl an Spielen in diesem schweizerischen Online Casino aus Games von dem Hersteller iSoftBet besteht. Im Grossen und Ganzen gibt es dort 47 verschiedene Spielautomaten und 3 Black Jack-Varianten. Zocker sind damit unzufrieden, dass in diesem Internet-Spielcasino Roulette, Live Casino Online und andere Tischspiele fehlen. Trotzdem sollten sie in der Zukunft erscheinen, da es eine noch leere Abteilung für andere Games auf Jackspots.ch gibt.

Das Spielhaus wird auch weiter kritisiert. Es hat ausserdem viele technische Fehler. Das Casino wurde beispielsweise anscheinend nicht für die grosse Anzahl User konzipiert, obwohl schon am ersten Tag nach der Veröffentlichung sich dort tausende Gamer registriert haben. 

Die Begründungen des Spielcasinos 

Obwohl technischen Fehler noch behoben werden können, gibt es viele andere Klagen zur Arbeit dieses Spielcasinos. Zum Beispiel hat eines der Spieler seinen Gewinn nicht erhalten. Herr Detlef Brose, der Vorstandsvorsitzende des Spielhauses Jackpots.ch hat sich zu diesem Problem geäussert und erklärt, dass das Konto dieses Spielers noch nicht verifiziert wurde. Und dagegen können die Betreiber des Spielhauses nichts tun. 

Ausserdem sagte der Vorstandvorsitzende des Spielcasinos, warum noch lediglich 50 Games vorhanden sind. Die Ursache liegt darin, dass die Auswahl der Spiele von den Behörden begrenzt wurde, was der einzige Grund sei, warum die Spielauswahl noch so klein ist. Und wenn man zum Beispiel mehr Spiele ausprobieren kann, sollte man vor allem die Besonderheiten der Glücksspielregulierung im jeweiligen Land kennen.

 

Zum Schluss ist es anzumerken, dass das neue Spielhaus in der Schweiz seine Arbeit mit Fehlstart angefangen hat. Zum Glück werden internationale Spielcasinos und Unternehmen von dem schweizerischen Gesetz nicht vollständig ignoriert und auf solche Weise können Spieler und Spielerinnen auch aus der Schweiz andere Online Spielcasinos besuchen und dort spielen. Wünschenswert wäre allerdings wohl vielmehr eine angepasste und verbesserte Arbeit der schweizerischen Online-Casinos.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen