Do. 20. Oktober 2022 um 7:04

Samsung verbraucht mehr Strom als Microsoft, Meta und Apple zusammen

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Samsungs jährlicher Stromverbrauch von 25 Millionen MWh übertrifft den von Microsoft, Meta und Apple zusammen.

Grosse Unternehmen haben auch grosse Stromrechnungen. Diese Binsenweisheit ist nicht weniger wahr, doch Technologieunternehmen führen die Liste der zehn grössten Firmen in Sachen weltweiter Stromverbrauch an.

 

Samsung, das drittgrösste Technologieunternehmen weltweit nach Umsatz, ist der grösste Stromverbraucher der Welt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Samsung jährlich 25 Millionen Megawattstunden (MWh) Strom verbraucht.

 

Der Technologiesektor ist an Sich schon einer der stromintensivsten Sektoren. Das ist einerseits darauf zurückzuführen, dass Tech-Unternehmen auf grosse Rechenzentren angewiesen sind, deren Betrieb viel Energie erfordert. Ausserdem ist der hohe Stromverbrauch von Samsung angesichts seiner Grösse und diversen Geschäftsfeldes wenig überraschend, denn das Unternehmen aus Südkorea macht nicht nur Smartphones und Laptops. Das Unternehmen hat ein breites Spektrum an Geschäftsbereichen, darunter Halbleiter, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation.


samsung factory brazil

Hoher Stromverbrauch

Der Stromverbrauch von Samsung ist mehr als doppelt so hoch wie der des nächsten Konkurrenten, der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company TSMC. Der Halbleiter-Fertiger ist mit 16 MWh weltweitem Energieverbrauch an zweiter Stelle. An dritter Stelle steht Alphabet aber gleich 15 MWh, der Konzern hinter Google.

 

Die alten Grössen der 1990er Jahre sind mit Microsoft auf dem vierten Platz vertreten, die 12.9 MWh weltweit an Strom pro Jahr verbraten, während Intel mit 9.6 MWh den fünften Platz belegt. Social Media Gigant Meta, ehemals Facebook, ist an sechster Stelle und und braucht 9.4 MWh pro Jahr.

 

Apple ist nach weltweitem Stromverbrauch mit 2.8 MWh gerade mal an siebter Stelle und verbraucht nur etwas über einem Zehntel des Stroms von Samsung. Natürlich liegt das auch daran, dass bei dieser Statistik nur die eigenen Geschäftsbereiche abdeckt und nicht die Lieferketten. Würde man nicht nur Cupertino berücksichtigen sondern auch Foxconn in Taiwan, sähe das anders aus.

Stromverbrauch führender Tech-Unternehmen weltweit (in Tausend MWh)
Stromverbrauch führender Tech-Unternehmen weltweit (in Tausend MWh)

Der kombinierte Stromverbrauch von Microsoft, Meta und Apple ist immer noch geringer als der Einzelverbrauch von Samsung. Und das, obwohl Meta und Apple in der Top-10-Liste der wertvollsten Marken der Welt und erfolgreichsten Tech-Giganten stehen.

 

Der hohe Stromverbrauch hat aber bekanntermassen Folgen für die Umwelt. Der Grossteil des von diesen Unternehmen verbrauchten Stroms stammt aus fossilen Brennstoffen, die Treibhausgase in die Atmosphäre freisetzen.

Diese Emissionen tragen zum Klimawandel bei, der ein globales Problem darstellt. Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) warnt, dass wir dringend Massnahmen ergreifen müssen, um die Emissionen zu verringern und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, gerade diejenigen, die aus auf die Stromproduktion zurückzuführen sind.

 

 

Quelle: Statista (Englisch), stockapps (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen