Runtastic Orbit: Fitness-Tracker mit passender App

Runtastic kennt man bereits als Unternehmen hinter zahlreichen Fitness-Apps für Smartphones. Heute nun hat die österreichische Firma ihr Ecosystem erweitert – und zwar um Hardware: Um den Fitness-Tracker Orbit. Beim Orbit handelt es sich um ein Wearable, ein tragbares Stück Elektronik.
Der Orbit kann grundsätzlich zwei Dinge tun: Informationen sammeln und Informationen anzeigen. Dank des integrierten OLED-Displays können Uhrzeit, aktive Zeit, zurückgelegte Schritte, verbrannte Kalorien und im Schlafmodus die Schlafdauer dargestellt werden.
Gleichzeitig werden auch massig Daten aufgezeichnet. Diese werden dann direkt angezeigt und auch mit der passenden App auf dem Smartphone namens Runtastic Me und Runtastic.com sychronisiert. Des Weiteren kann der Orbit auch als zweiter Bildschirm genutzt werden, man kann das Smartphone also in der Tasche verstauen, hat aber dennoch immer alle relevanten Daten abrufbereit. Im Moment ist dies nur mit der Haupt-App Laufen & Fitness möglich. Eine Umsetzung für weitere Teile des Ökosystems sind aber in Planung.

Legt man sich schlafen, kann man durch längeres Drücken des Knopfs den Schlafmodus aktivieren (bzw. beim Aufwachen wieder deaktivieren). Dann werden Schlafzyklen und Gewohnheiten aufgezeichnet, um so die Schlafqualität beurteilen zu können. Mittels Vibrationsalarm können dezente Signale gesendet werden, dies kann beispielsweise als Wecker eingesetzt werden.
Runtastic wählt zudem einen neuen Ansatz, um die Trägerin oder den Träger des Orbit zu neuen Bestleistungen anzutreiben: Das so genannte Happy Tracking. Mit einem doppelten Drücken des Buttons kann ein Moment “markiert” werden, in dem man sich gerade gut, oder eben, happy fühlt. Diese Markierungen tauchen dann in den Statistiken und Detailansichten der Aufzeichnungen auf. Mit der Zeit sollte sich so ein Muster zu erkennen geben, das einem zeigt, wie, wann oder wo es einem gut geht. Als Beispiel wird angeführt: Dass man damit feststellen kann, dass sieben Stunden Schlaf zu einem angenehmen Erwachen führen, nur sechs Stunden aber zu wenig sind. Das Happy Tracking funktioniert in jedem Modus und bei jeder vom Orbit unterstützten Aktion, sodass man sich so auch ein optimales Trainingsprogramm zu der Zeit einrichten kann, wenn man sich am besten fühlt.
Über die Technik im Runtastic Orbit ist noch fast nichts bekannt. Der Tracker wird per Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt (ab iPhone 4s und Android 4.3), um eine Verbindung mit den anderen Apps und dem Web herstellen zu können. Der Tracker selbst wird mit zwei verschiedenen Armbändern (schwarz und blau) und einem Clip geliefert. So lässt sich dieser wahlweise wie eine Uhr oder aber beispielsweise auch versteckt unter der Kleidung am Körper tragen. Wasser soll kein Problem sein, bis zu einer Tiefe von 100 Metern bleibt das Teil wasserdicht.
Der Orbit ist ab sofort über den Online-Shop von Runtastic für knapp 120 Euro verfügbar, weitere Armbänder gibt es in zwei Sets zu je drei Stück (Sunshine Yellow, Ordinary Orange, Powerful Pink und Army Green, Steel Gray, Crystal White) für knapp 30 Euro pro Set.
Echt toller Fitness Tracker:)
Hoffe die teile werden aber noch billiger…