Roku will Aktivitäten vor dem Fernseher überwachen

Roku, der führende Anbieter von Streaming-Geräten in Nordamerika mit einem Marktanteil von 50 Prozent, arbeitet ständig an der Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen. Ein kürzlich von Roku veröffentlichtes Patent, das durch Pigtou und David von @xleaks7 aufgespürt haben, enthüllt eine beunruhigende und gleichzeitig interessante Entwicklung in Rokus Technologie-Sparte.
Dem Patent zufolge könnten zukünftige Streaming-Geräte und Fernseher von Roku die Fähigkeit besitzen, Aktivitäten vor dem Fernseher zu überwachen. Der Zweck dieser Technologie besteht jedoch wohl nicht darin, in die Privatsphäre de Menschen einzudringen, sondern vielmehr darin, den Stromverbrauch zu optimieren und das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Das vorgeschlagene System nutzt WLAN-Module, um die Bewegungen des Personen zu erkennen. Etwas Auf diese Weise kann es den Betriebsmodus des Geräts dynamisch anpassen. Wenn das System die Anwesenheit eines Menschen erkennt, schaltet es von einem Standby-Modus mit geringem Stromverbrauch in einen aktiven Modus um, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Umgekehrt, also wenn das System keine Bewegungen von Menschen feststellt, schaltet es wieder in den Standby-Modus und spart
Energie.

Um die Bewegungen der Menschen zu verfolgen, beschreibt das Patent US 11,700,422 B1 vom 11. Juli dieses Jahres die Verwendung von einem oder mehreren WLAN-Modulen, die in Roku-Geräte eingebaut werden. Diese Module sammeln Informationen über über die Anwesenheit und die Bewegungen des Benutzers, so dass das System bestimmte Aktionen auszuführen.
Das so etwas möglich wäre, ist seit längerem bekannt und wurde in verschiedenen Forschungsarbeiten veröffentlicht, die etwa KI-gestützt Bilder der Anwesenden und deren Position erzeugen.
Ausserdem behandelt das Patent von Roku Szenarien, in denen eine Person die überwachte Umgebung verlässt und wieder betritt. In solchen Fällen löst das System bestimmte Aktionen auf dem IoT-Gerät aus. Beispielsweise kann, wenn der Mensch den überwachten Bereich verlässt, das Gerät den Stream bis zur dessen Rückkehr anhalten.
Diese Technologie verspricht die Nutzungserfahrung von Roku-Streaming-Geräten zu verbessern und eine effizientere Energienutzung und komfortablere Interaktion zu bieten. Allerdings wirft sie auch Fragen zum Datenschutz auf.
Da die Technologie die Aktivitäten überwacht, die nicht direkt mit Eingaben verbunden sind, könnten einige über das Ausmass der Datenerfassung und mögliche Auswirkungen besorgt sein.
Insgesamt führt das neue Patent zwar interessante Funktionen an, die die Funktionalität von Roku-Streaming-Geräten verbessern könnte. Es ist allerdings wohl zentral, Bedenken hinsichtlich der Transparenz im Umgang mit den Daten sicherzustellen. Und warum nicht auf simple PIR-Sensoren gesetzt wird, die per Infrarot eine Bewegung erkennen, ist auch nicht ganz klar.

Quelle: Pigtou.com (Englisch), David Kowalski @xleaks7 (Englisch), US Patent 11,700,422 B1 (Englisch), Tom’s Hardware (Englisch), Geng, Jiaqi ; Huang, Dong ;and De la Torre, Fernando (2023): DensePose From WiFi. arXiv:2301.00250. https://doi.org/10.48550/arXiv.2301.00250 (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.