Mo. 07. April 2014 um 18:47

Qualcomm stellt 64-Bit CPUs Snapdragon 808 und 810 vor

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Unterstützt wird hier der ARMv8-A-Befehlssatz und zudem werden beide Modelle mit einem LTE-Cat-6 Modem ausgestattet, welches bis zu 300 MBit im Download und 50 MBit im Upload ermöglichen soll. Während das derzeitige Topmodell Snapdragon 805 noch im 28 nm Prozess gefertigt wird, messen die neuen Modelle 808 und 810 nur noch 20 nm in der Strukturbreite. Ebenfalls unterstützen beide Modelle USB 3.0, Bluetooth 4.1, HDMI 1.4 und WLAN bis zum schnellen a/c Standard. Interessante Nebeninformation: Der Hersteller setzt ab den Modellen 808 und 810 nun vollständig auf die eigenen Krait-Kerne und verbaut nur noch die Cortex-A Modelle von ARM. Lediglich die GPU ist weiterhin von Qualcomm.

 

Der Snapdrogen 810 ist als OctaCore CPU ausgelegt und wird mit vier Cortex A57 und vier weiteren Cortex A53 Kernen von ARM ausgestattet. Als GPU sorgt eine Adreno 430 für bis zu 30 Prozent mehr Leistung als das bisherige Topmodell in Form von Adreno 420 für die Bilddarstellung. Zudem wird das 810er Modell als einzige Speerspitze mit neuem LPDDR4 RAM ausgerüstet. Durch die extrem starken Komponenten kann der Chip auch im Bereich der Kamera für einige Neuerungen sorgen: Videos können mit einem Snapdragon 810 in 4K Auflösung mit 30 FPS aufgenommen werden. FullHD ist sogar mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich Des Weiteren können sowohl intern, als auch extern 4K Displays angesprochen werden.

 


Unterstützt bis zu 4K bei externen Displays

Der kleine Bruder in Form des Snapdragon 808 ist als HexaCore konzipiert und bietet dadurch zwei Cortex A57 und ebenfalls vier Cortex A53 CPUs. Als GPU kommt hier zwar die schwächere Adreno 418 Einheit zum Einsatz, doch ist diese laut Qualcomm bis zu 20 Prozent schneller, als die bisher im Snapdragon 800 und 801 zur Verfügung stehende Adreno 330 GPU. Externe Displays können zwar weiterhin in 4K-Auflösung angesprochen werden, doch werden die intern verbauten Bildschirme nur bis zur WQXGA-Auflösung unterstützt. Die Kamerafeatures sollen identisch zum 810er Modell sein, doch verwendet das kleinere Modell weiterhin den bisher verbauten LPDDR3 RAM als Arbeitsspeicher.

 

Qualcomm will erste Modelle in der zweiten Jahrshälfte 2014 an die Hersteller ausliefern und rechnet dann mit einer Veröffentlichung von Geräten in der ersten Jahreshälfte von 2015. Damit könnten die CES und die MWC im nächsten Jahr der Anlaufpunkt für die Vorstellung neuer Geräte mit Snapdragon 808 und 810 Prozessoren sein.

 

Quelle: Qualcomm Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen