Publireportage: Google und das Nexus 6: Was darf erwartet werden?

Seit Anfang 2010 hat Google verschiedene Nexus-Smartphones und -Tablets auf den Markt gebracht, die von Auftragsherstellern produziert und von Google direkt gemeinsam mit dem hauseigenen Betriebssystem Android vertrieben wurden. Geräte wie das Nexus S, das Nexus 4 oder das Nexus 5 sollten den Marktanteil von Googles Betriebssystem steigern, ausserdem wollte man das Problem mit den verspäteten Updates von Herstellern wie Samsung oder LG umgehen und die Geräte von vorinstallierter Software befreien. Aufgrund dieser Eigenschaften erfreuen sich die Smartphones der Nexus-Produktreihe einer grossen Beliebtheit. Nach der Veröffentlichung des Nexus 5 schien es lange Zeit so, dass die Ziele erreicht wurden und keine neuen Geräte des Nexus-Reihe erscheinen werden, nun steht das Google Nexus 6 aber offenbar in den Startlöchern, auch wenn das Datum für einen Release noch nicht feststeht.
Das Nexus 6 als Konkurrenz für Apple
Noch immer beherrscht Apple mit seinem iPhone den Smartphonemarkt, auch wenn Android aufgrund der Fülle unterschiedliche Smartphones das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem ist, verkauft Apple noch immer viele Millionen seiner wenigen iPhone-Modelle. Der Release des neuen iPhone 6 steht unmittelbar bevor und soll gegenüber dem Vorgänger viele Neuerungen mitbringen, darunter ein grösseres Display, wie man es bereits von den Geräten anderer Hersteller kennt, eine verbesserte Handykamera und schnellere Hardware. Das Google Nexus 6 könnte zur unmittelbaren Konkurrenz für das iPhone 6 werden. Aber was kann man vom Nexus 6 erwarten?
Mehr Leistung, ein grösseres Display und eine bessere Kamera
Wenn das Google Nexus 6 der Öffentlichkeit vorgestellt wird, besitzt es vermutlich viele Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem unmittelbaren Vorgänger. Immer wieder gibt es Gerüchte, dass das Display noch einmal wachsen könnte. 5,5 Zoll werden dabei immer wieder genannt, was rund einen halben Zoll grösser wäre, als beim von LG produzierten Nexus 5 und das Surfen und Konsumieren von Multimediainhalten noch komfortabler machen würde. Durch einen dünneren Rand könnte verhindert werden, dass das Smartphones dabei deutlich grösser und somit schwieriger zu transportieren wäre. Natürlich kann man davon ausgehen, dass das neue Nexus-Gerät einen schnelleren Prozessor und einen verbesserten Akku besitzt. Der Fokus könnte aber auf der eingebauten Handykamera liegen, mehr Megapixel und eine verbesserte Optik könnten dazu beitragen, dass das Nexus 6 noch bessere Fotos macht, als man es von anderen Geräten gewohnt ist und zur ernstzunehmenden Konkurrenz für viele Kompaktkameras wird. Im Urlaub oder beim Waldspaziergang kann man sich so das zusätzliche Gerät sparen und dem Smartphone anvertrauen, die tollsten Momente festzuhalten. Verschiedene Sensoren, wie sie im iPhone 6 erwartet werden, könnten dem neuen Nexus-Smartphones ermöglichen, umfangreiche Daten zum Thema Gesundheit zu sammeln, die dem Nutzer optisch innovativ aufbereitet präsentiert werden und das Smartphone so zum zuverlässigen Begleiter in Sachen Fitness und Gesundheit wird.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.