Portable PCs kaufen – darauf sollten Sie achten
Inhaltsverzeichnis
Jetzt nach Weihnachten ist der ideale Zeitpunkt, um Technikprodukte zu erwerben. Vor allem Kleinanzeigenmärkte und Internetauktionshäuser quillen derzeit über vor tollen Angeboten, da viele Unzufriedene ihre Geschenke gegen Bargeld oder nützlichere Gegenstände umsetzen wollen. Doch auf was müssen Sie achten, wenn Sie sich für einen Laptop oder Netbook interessieren? Wir klären auf!

Was erwarten Sie von dem Gerät?
Die wichtigste Frage, die es vor dem Kauf zu klären gilt ist, was Sie mit dem portablen PC machen wollen. Möchten Sie:
- mobil surfen?
- die breite Palette der Office-Produkte nutzen?
- Fotos verarbeiten?
- Videos schneiden?
- Computerspiele spielen?
Abhängig von Ihren Interessen wird dann auch ein anderer Laptop oder Netbook für Sie infrage kommen, da sich sowohl die Ausstattung als auch Leistung bei den Produkten voneinander stark unterscheiden kann. Auch das Budget spielt in dieser Hinsicht eine große Rolle.
Worauf müssen Sie achten?
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Faktoren. Erfahren Sie außerdem, worauf Sie je nach gewünschtes Anwendungsgebiet achten sollten.
Bauteil
| Nutzung für Büroanwendungen, surfen oder mailen
| Nutzung zur Foto- und Videoverarbeitung sowie umfangreiche Computerspiele
|
Bildschirm
| Notebook: 15 Zoll Netbook: 10 bis 12 Zoll
| Mindestens 17 Zoll
|
Matt oder spiegelnd
| Bei Glossy-Displays sind die Farben oft leuchtender, doch dafür spiegelt sich die Umgebung im Monitor. Daher empfiehlt sich für unterwegs ein mattes Display.
| |
Gewicht
| Herkömmliche 15-Zoll-Geräte bringen in etwa zwei bis drei Kilo auf die Waage. Größere Laptops wiegen deutlich mehr. Müssen Sie den portablen PC oft transportieren, empfiehlt sich ein geringes Gewicht.
| |
Prozessor
| Hierfür reicht zumindest aktuell ein i3 bzw. Duo-Core noch vollkommen aus.
| Zum jetzigen Zeitpunkt können Laptops mit einem i5 Core noch gut mithalten, wer jedoch länger Freunde an dem Gerät haben möchte, sollte schon in einen i7 Quad Core investieren.
|
Arbeitsspeicher
| Mindestens 4 Gigabyte
| Mindestens 8 Gigabyte
|
Grafikkarte
| Geringste Anforderung: integrierter Grafikprozessor Besser wäre allerdings eine separate Grafikarte mit mindestens einem Gigabyte Arbeitsspeicher, da sonst der Haupt-Arbeitsspeicher mitgenutzt und schnell ausgelastet wird.
| Grafikkarte mit mindestens 2 Gigabyte Arbeitsspeicher
|
Festplatte
| 250 bis 500 Gigabyte
| Mehr als 500 Gigabyte
|
Alternative: SSD-Festplatte
| In der Regel nicht benötigt
| Empfehlenswert, da sie stoßunempfindlicher, schneller und leiser ist.
|
Akku
| Wenn Sie viel unterwegs arbeiten, sollte Ihr Laptop mindestens 2 Stunden Akku-Laufzeit bieten. Setzen Sie hier allerdings auf das Motto: Mehr geht immer!
| |
Tastatur und Touchpad
| Je nach Vorliebe achten Sie auf eine Tastaturbeleuchtung, große Touchpads und separater Ziffernblock.
| |
Optisches Laufwerk
| Empfehlenswert
| |
Anschlüsse und Schnittstellen
| Mindestens 2 USB-Anschlüsse, eventuell eine USB-3.0-Buchse zusätzlich, Speicherkartenleser falls benötigt, HDMI, WLAN
| |
Betriebssystem
| Für den normalen Hausgebrauch und zum Spielen ist Windows empfehlenswert. Zum produktiven und kreativen Arbeiten eher Mac OS. Wichtig ist hier eventuell, welches Betriebssystem Ihr Smartphone und Tablet hat. Bei einem iOS-Gerät empfiehlt sich ein Macbook, bei einem Windows-Phone auch eher das gleichnamige Betriebssystem. Android-Produkte harmonieren sehr gut mit beiden Plattformen.
| |
Stand: Ende 2014 | ||
Doch Achtung: Besser geht immer! Wenn Sie den portablen PC nicht nur als mobile Alternative, sondern Hauptarbeitsplatz nutzen wollen, sollten Sie mehr Wert auf die Ausstattung legen, als wenn der Laptop einfach nur eine günstige Notlösung sein soll!
Laptops und Notebooks kaufen
Viele Interessenten von portablen PCs suchen immer noch die hiesigen Elektromärkte in der Nähe auf, um sich einen mobilen Rechner zu kaufen. Doch genau diese sind eben auch im Internet vertreten, so dass Sie Laptops und andere portable Computer deutlich günstiger erhalten! Auch dort erhalten Sie natürlich entsprechend der gesetzlichen Regelungen eine Gewährleistung auf die verbauten Bestandteile, wodurch Sie kein Risiko eingehen und beruhigt einkaufen können. Dennoch können Sie die Anfahrt sparen, oftmals einen großen Teil der Anschaffungskosten und haben gleichzeitig auch noch die Chance, im Internet Preise zu vergleichen.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.