Fr. 05. Dezember 2014 um 20:15

Online bezahlen: die Paysafecard App für iOS und Android

von Adrian Suess 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Paysafecard ist eine Bezahlmethode im Internet, die nicht nur vollkommen anonym ist, sondern darüber hinaus auch sehr viel unkomplizierter als PayPal und Co. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Payment-Anbietern benötigt man bei Paysafecard weder eine Kreditkarte, noch ein herkömmliches Bankkonto. Wer online damit bezahlen möchte, muss sich lediglich eine Art Prepaid-code (Pin) an einer der dafür zugelassenen Verkaufsstellen besorgen. Dieser Code wird ganz normal mit Bargeld bezahlt und entspricht im Nutzungswert dann exakt dem bezahlten Geldbetrag. Das kann je nach Verwendungszweck zwischen 25 und 150 CHF variieren. In der Regel findet man Paysafecard-Verkaufsstellen in vielen Kiosken oder Tankstellen.

 

Aber natürlich verkauft nicht jeder Kiosk und nicht jede Tankstelle die praktischen Guthabenkarten. Damit die Suche nach einer Paysafecard-Verkaufsstelle auch unterwegs leicht von der Hand geht, gibt es nun eine Paysafecard App für iOS und Android. Und die funktioniert ziemlich simpel: Einfach über sein Mobilfunkgerät die eigene Position orten lassen und schon zeigt einem die App auf einer Karte alle nahegelegenen Verkaufsstellen. Wer will, der kann sich auch direkt eine Route berechnen lassen. Sollte es mal Probleme beim Kauf einer Paysafecard gegeben haben, kann man die einzelnen Verkäufer auch bewerten, um so andere User darüber zu informieren. Die Kollegen von Gutscheinrausch haben netterweise ein paar Bewegtbilder der App eingefangen:

 


 

 

Die Kernfunktion der App ist zwar überaus praktisch für alle Paysafecard-Nutzer, doch zugegebenermassen wenig spektakulär. Allerdings hat die App auch noch ein mehr zu bieten und damit sind nicht nur die Gewinnspiele gemeint. Wer die Dienste von Paysafecard häufig benutzt, wird vermutlich auch einen MyPaysafecard-Account haben. So ein Account ist vollkommen kostenlos und dient dazu, das eigene Paysafecard-Guthaben zu verwalten. Denn Paysafecards werden in der Regel zu runden Beträgen verkauft. Wer sich also eine Karte für 50 CHF kauft, kann damit rechnen, dass nach dem Onlineshopping ein gewisser Restbetrag übrig bleibt. Auch wenn es nur ein paar Cents sind, will man die natürlich nicht verlieren, zumal sich diese Kleinstbeträge bei häufiger Nutzung summieren.

 

Solche Restbeträge können über MyPaysafecard gesammelt und dann wieder ausgeben werden. Dank der App lässt sich das nun auch bequem mit dem Smartphone erledigen. Wer von seinem MyPaysafecard-Guthaben dann etwas kaufen möchte, kann sich von der Paysafecard App gleich einen passenden Pin zum Bezahlen ausgeben lassen. Wer Paysafecard einigermassen regelmässig benutzt, sollte sich also nicht nur einen MyPaysafecard-Account zulegen, sondern am besten auch gleich noch die passende App dazu auf das Smartphone laden.

Stand de Paysafecard by seblinux78 (Bildrechte Flickr.com)
Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen