Netflix: Apps für Deutschland, Österreich und Schweiz stehen bereit

Zummindest mir geht es so, ich bin wahnsinnig gespannt auf den Start von Netflix hier in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Immerhin sind, zumindest in gewissen Teilen, solche Angebote rar gesät, viel zu teuer oder einfach nur mit einer schwachen Auswahl verfügbar.
Nicht weniger als das grundlegend zu ändern, wird vielfach von Netflix erwartet. Bleibt zu hoffen, dass es denn auch so sein wird. Am 16. September soll es los gehen. Zumindest hat der Streaming-Anbieter für diesen Tag einen Event in Berlin angekündigt, der den Startschuss bilden soll.
Und dass es Netflix wirklich ernst meint, sieht man unter anderem daran, dass die entsprechenden Apps für Android, Windows Phone und iOS bereits zum Download verfügbar sind. Jedoch darf man sich nicht zu früh freuen, denn wenn man jetzt die App öffnet, empfängt einen nur ein Fenster mit dem Hinweis, dass Netflix bald verfügbar sei.
Die monatlichen Preise sind ebenfalls bereits durchgesickert, auch wenn sie noch nicht bestätigt worden sind. In Deutschland und wahrscheinlich auch Österreich wird es das günstigste Abo für 7.99 Euro geben, für HD-Material und zwei Geräte bzw. UltraHD-Inhalte und vier Geräte muss man 8.99 bzw. 11.99 Euro hinblättern. In der Schweiz werden die Preise wohl analog zu Deutschland bei 11.90, 12.90 und 17.90 SFr. liegen.
Sowohl die Android– als auch die iOS-Appp sind für Smartphones und Tablets entwickelt worden. Wer übrigens bereits einen US-Account bei Netflix eingerichtet hat (z.B. per Proxy oder bei einem Besuch in den Staaten) hat vielleicht bereits jetzt Zugriff auf die deutschen Inhalte. Und allen Meldungen zum Trotz scheint Netflix auch die höchst erfolgreichen und eigenproduzierten Serien House Of Cards und Orange Is The New Black bereits zum Deutsch-Start anbieten zu können. Dem nächsten Serien-Marathon sollte also eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Download-Links für die Netflix-Apps:
Quellen: Michael Aschenborn bei Google+, CEToday
Ich freu mich, dass sie gleich zum Start mit einer WP App daherkommen. Macht mir Netflix sehr sympathisch 😀
Wenn das stimmt, was ich gehört hab und Netflix in Deutschland auch Guthabenkarten verkauft, dann werd ich mir ein Abo holen.
Wenn ich dann für 9€ auch alle Filme und Serien kostenlos schauen darf (da gibts ja einige bei denen man dann für einzelne Sachen nochmals zahlen muss -_-) find ich den Preis auch sehr fair.
Bin mal richtig gespannt
@TheDroggBagg: welche Serien meinst du denn so? ich bin da gar nicht so informiert, was alles auf netflix kommt und wo anders nicht
Auf Netflix kommt nichts dass sonst nirgends kommt. Sogar die oben genannten Eigenproduktionen laufen im FreeTV. Der Unterschied ist das alles auf Abruf verfügbar ist.
Yeah Baby! Ich freue mich sehr darüber. Alles bis 15€ würde ich sofort zahlen. Aber dann muss alles in HD sein und ein unbegrenztes Limit. 🙂
Klar kommen die Sachen auch auf dem Free TV.
Aber ich will halt nicht für eine Folge den Fernseher anschalten um danach wieder eine Woche warten zu müssen um die nächste zu sehen. Und wenn ich mal zu der Zeit weg bin, kann ich evtl garkeine Folge sehen.
Bei Netflix kann ich mir gemütlich an einem Wochenende die Folgen in einem Rutsch durchschauen, oder ich kann auch unter der Woche, wenn ich grad Zeit hab, noch vorm schlafen gehen auf dem Handy eine Folge anschauen. Das geht mit dem Free-TV schlecht, da man sich dort an feste Zeiten halten muss und für viele Sender noch ein Fernseher braucht, was viele aber auch nicht mehr haben.
Außerdem kann ich auch Serien anschauen, die schon nicht mehr im Free TV kommen.
Aber ich würd halt am ehesten Netflix nutzen, da das der einzige Streamingdienst ist, der House of Cards zeigt. Und das mit den Guthabenkarten ist auch ein entscheidender Punkt für mich.
Und wie sieht es so mit der Auswahl der Serien und Filme aus? Die meisten deutschen Anbieter sind ja doch ziemlich eingeschränkt, vor allem die aktuelleren Kinofilme kommen meist nur sehr verspätet/gar nicht
weiß jemand ob man bei Netflix option auf originalton hat ?