Di. 18. März 2025 um 7:05

Maschinelles Lernen wird schneller wachsen als der übrige KI-Markt

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Der Markt für maschinelles Lernen ist in den letzten Jahren explosionsartig gewachsen und hat sein Volumen seit 2020 mehr als verdoppelt. Da sich die weltweite Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen beschleunigt, bleibt das maschinelle Lernen der am schnellsten wachsende Sektor der KI-Revolution und expandiert deutlich schneller als der breitere Markt.

 

Nach aktuellen Hochrechnungen ist die Branche für maschinelles Lernen auf dem besten Weg, im Jahr 2025 die 110-Milliarden-US-Dollar-Marke zu überschreiten und damit 30 Prozent schneller zu wachsen als der übrige KI-Markt.

Das Wachstum des Marktes für maschinelles Lernen übertrifft jeden anderen KI-Sektor

Während die gesamte KI-Branche in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt hat, war der Aufstieg des maschinellen Lernens aussergewöhnlich. Diese Technologie hat Branchen vom Finanzwesen bis zum Gesundheitswesen verändert, alles von der prädiktiven Analytik bis zur generativen KI revolutioniert und rekordverdächtige Investitionen sowohl von Tech-Giganten als auch von Start-Ups nach sich gezogen. Durch den Investitionsschub hat sich die Grösse des Bereichs maschinelles Lernen in nur fünf Jahren mehr als verdoppelt und übertrifft damit alle anderen KI-Branchen.


Comic. Mensch, lange blonde Haare, liegend, vor Laptop. Gedankenblase. Chip mit Leiterbahnen und Beschriftung AI

Diese Dynamik wird sich 2025 fortsetzen, wobei der Markt eine Rekordbewertung erreichen und einen zweistelligen Wachstumsvorsprung vor dem Rest des KI-Sektors beibehalten soll. Laut Hochrechnungen von Statista Market Insights wird der globale Markt für maschinelles Lernen in diesem Jahr voraussichtlich einen Wert von 113 Milliarden US-Dollar erreichen und damit um 42.6 Prozent wachsen. Obwohl dies eine Verlangsamung gegenüber der Wachstumsrate von fast 56 Prozent im Jahr 2024 bedeuten würde, bleibt das maschinelle Lernen voraussichtlich mit grossem Abstand das am schnellsten wachsende KI-Segment.

Marktgröße der Industriesegmente für Künstliche Intelligenz (in Milliarden US-Dollar). Quelle:Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Marktgröße der Industriesegmente für Künstliche Intelligenz (in Milliarden US-Dollar). Quelle: Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Die Verarbeitung natürlicher Sprache beispielsweise, das zweitgrösste Segment des KI-Marktes, wird voraussichtlich eine Bewertung von 48.3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahresvergleich um 32 Prozent wachsen, was 30 Prozent langsamer ist als maschinelles Lernen. Statistiken zeigen, dass das maschinelle Lernen damit voraussichtlich um 30 Prozent schneller wächst als die KI-Robotik und der breitere KI-Markt, die beide bis 2025 den Prognosen zufolge etwa 32 Prozent steigen werden.

Veränderung der Marktgröße der KI-Industriesegmente (in Milliarden US-Dollar). Quelle: Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Veränderung der Marktgröße der KI-Industriesegmente (in Milliarden US-Dollar). Quelle: Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

In der Zwischenzeit wird der Sektor der autonomen Technologien und der Sensorik voraussichtlich nur eine halb so hohe Wachstumsrate wie das maschinelle Lernen aufweisen. Das wäre also nur ein Wachstum von weniger als 20 Prozent und im Jahr 2025 wird für diesen KI-Sektor ein Marktwert von 35 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Der Sektor Computer Vision hinkt sogar noch weiter hinterher, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 13.5 Prozent und einem voraussichtlichen Gesamtmarktwert von 29.2 Milliarden Dollar in diesem Jahr.

Maschinelles Lernen wird dieses Jahr 46 Prozent des gesamten KI-Marktwerts ausmachen

Da Unternehmen aus allen Branchen ihre Investitionen in maschinelles Lernen weiter ausbauen, wächst dessen Dominanz auf dem KI-Markt. Im vergangenen Jahr entfielen 43 Prozent des gesamten KI-Marktwerts auf maschinelles Lernen, gefolgt von natürlicher Sprachverarbeitung (19 Prozent), Computer Vision (14 Prozent) und autonomer und Sensor-Technologie (13 Prozent).

 

Mit einer rekordverdächtigen Marktbewertung von 113 Milliarden US-Dollar wird der Anteil des maschinellen Lernens an der KI-Branche voraussichtlich um drei Prozent steigen und im Jahr 2025 vermutlich ganze 46 Prozent des Marktwerts ausmachen. Nach den Prognosen von Statista wird sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen, und es wird erwartet, dass der Anteil des maschinellen Lernens am gesamten KI-Marktwert bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als 60 Prozent betragen wird.

 

Quelle: Statista Market Insights (Englisch), Altindex (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen