Markt der Wearables und Fitness Tracker soll in fünf Jahren um 50 Prozent wachsen

Der Markt der Wearables und Fitness Tracker soll in Zukunft immer grösser und somit auch sehr lukrativ für viele Hersteller werden. Das Marktvolumen für 2019 wird in neuen Analysen mit 2.8 Milliarden US-Dollar angegeben. Die Zahl der Nutzer und Nutzerinnen soll von 84 Millionen Menschen 2013 auf 120 Millionen ansteigen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 50 Prozent.
Wie IHS Technology in einem Bericht festhält, sollen Fitness Tracker den Markt 2014 auf ein Volumen von 2.2 Milliarden US-Dollar bringen. Das entspricht einem Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Faktor, der für den Anstieg mitverantwortlich sein sollte, ist die steigende Beliebtheit von Smartwatches wie der Galaxy Gear von Samsung.
Mobile Fitness Tracker erobern den Markt
Viele Sportler und Sportlerinnen wechseln derzeit auf GPS-basierte Fitness Tracker, um ihre Entwicklungen und Erfolge aufzuzeichnen – aber auch aufgrund gesundheitlicher Aspekte. Devices, wie die Gear Fit oder Gear 2 bauen zudem deshalb immer mehr Features ein, die einen Einsatz als Fintess Tracker zulassen. Dazu gehören Pulsmesser oder auch Schrittzähler. Es bleibt spannend um die Entwicklung der Wearables.
Quelle: ZDNet (Englisch)
Wenn ich mir die globale Verbreitung angucke, ist das Ziel gar nicht mal so ehrgeizig! xD
Sorry, aber ich finde das meiste davon Schwachfug und wenn ich mich umschaue, sehen das wohl die meisten so.
Und bevor meine schöne Citizen Eco-Drive gegen so eine unpraktische SmartWatch eingetauscht wird, muss schon echt was passieren…