LG Display stellt 5.3 Zoll Display mit 0.7 mm dünnen Rahmen vor

Während der Trend zu immer grösseren Displays führt, ist der Zuwachs in der Gehäusegrösse oft ein eher unerwünschtes Nebenprodukt. Wem nun das Sharp Aquos Crystal einfällt, kann sehen, was bereits jetzt machbar ist. Um den Rahmen rund um das Display noch weiter schrumpfen zu können, hat LG nun ein 5.3 Zoll grosses Full-HD Display vorgestellt, mit einem Displayrahmen von nur 0.7 mm Dicke auf jeder Seite – das ist dünner als eine Kreditkarte.

Erreicht wird dies durch eine andere Form der Randversiegelung, die LG “Neo Edge” Verfahren nennt. Dabei werden Elektronik und Beleuchtung miteinander verklebt, statt jeweils auf einen dünnen Plastikrahmen geklebt und mit Klebeband versiegelt zu werden. Dieses Verfahren soll ausserdem Korrosion und Lichtaustritt an den Rändern vorbeugen, welche mit der bisherigen Technik ab und zu auftreten kann. Zudem macht sie praktischerweise die Panels wasser- und staubdicht.
Das hier vorgestellte Display ist gleichzeitig das erste mit “Advanced In-Cell Touch” Technologie (AIT). AIT ist LGs Touchscreen Technologie, die direkt in das Display integriert wird. In-Cell Touch Displays sind dabei nicht wirklich neu, waren doch andere Hersteller bereits früher mit der Entwicklung fertig, mit AIT holt LG nun laut eigenen Angaben wieder zum Feld der Konkurrenten auf.
Das Display wird noch im November in Massenproduktion gehen und wohl zuerst in China auf den Markt kommen, wo laut LG die Nachfrage nach grossen Smartphone Panels besonders hoch sein soll.
stell ich mir arg riskant vor, wenns runterfällt – auch wenns mit nem dickeren rahmen vll auch gebrochen wäre, bei sonem mini rand, ist das doch bestimmt noch extremer oder?
Irgendwie nie lustige Vorstellung nur noch Bildschirm in der Hand zu halten 😀
…und dann muss man nen Bumper dranmachen, damit das Display nicht bei jedem Kontakt mit Gegenständen bricht ^^
Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll 😉
Das ist ja nur das Display selbst, darum kommt noch das Gehäuse vom Gerät. Dieses kann immer noch eine beliebige Grösse haben.