Heineken und Bodega präsentieren das Boring Phone

Ein ungewöhnliches Phone kommt neu von HMD, die wir als Hersteller der Nokia-Reihe seit Jahren kennen. Die Biermarke Heineken und die US-Einzelhandelsmarktplatz-Marke Bodega haben das Boring Phone nun präsentiert, um Menschen bei der Erkenntnis zu unterstützen, dass ihr soziales Leben umso reicher ist, je weniger ihr Handy bietet. Dazu verzichtet das Boring Phone auf Internetzugang, soziale Medien und andere Apps. Ein klassisches Mobiltelefon eben, wie sie Anfang der Jahrtausendwende noch die Regel waren.
Unter dem Thema der digitalen Entkopplung präsentierte HMD sein White-Label-Geschäft, das 2024 auf der MWC mit den neuen Partnern Heineken und Bodega angekündigt wurde. Heute wird das Gerät erstmals in einem Pop-up-Bodega auf der Milan Design Week gezeigt, dem weltweit führenden Festival für Design und Innovation.

Die limitierte Auflage von 500 Stück dieser langweiligen Handys, die speziell so konzipiert wurden, dass sie über reduzierte technische Fähigkeiten verfügen, wurden gebaut, um Menschen zu ermutigen, bessere echte Verbindungen im Nachtleben zu geniessen, indem sie ihre Smartphones weglegen.
Studie stützt Boring Phone
Heineken basiert diesen Marketing-Stunt auf den Ergebnissen einer Studie, die zeigt, dass 90 Prozent der Menschen angeben, im Nachtleben gewohnheitsmässig auf ihr Smartphone zu schauen. Der Bierproduzent will darauf reagieren und jungen Erwachsenen helfen, sich von ihrer Technik zu trennen.
Heineken beauftragte eine Umfrage unter 4’000 Gen Z- und Millennials-Smartphone-Usern, die gesetzlichen Alter sind, ihr Bier zu trinken. 2’000 davon stammten aus aus dem Vereinigten Königreich und 2’000 aus den USA. Durchgeführt von OnePoll, März 2024. Zudem sind weitere Daten aus Italien, Brasilien, Deutschland und Mexiko verfügbar.
Zentrales Ergebnis der von OnePoll durchgeführten Umfrage ist, dass 90 Prozent der Befragten in Grossbritannien und den USA angaben, während der Geselligkeit mit Freundinnen, Freunden und Familie zum Doomscrolling zu neigen. Im Durchschnitt überprüfen sie ihre Geräte sieben Mal pro Abend.
Bei den grössten Ablenkungen geben mit 62 Prozent fast zwei Drittel an, dass sie beim Zusammensein mit anderen Personen soziale Medien überprüfen, während mehr als ein Drittel (36 Prozent) zugibt, Arbeits-E-Mails zu checken. Drei von zehn haben auch angegeben, dass sie heimlich Spiele spielen, statt sich im Moment mit anderen, physisch anwesenden Personen zu beschäftigen!
Doch da mit 37 Prozent mehr als ein Drittel angibt, dass sie ihr Telefon nach eigener Einschätzung öfter als nötig überprüfen, beginnt sich das Blatt zu wenden. 32 Prozent hätten gerne die Möglichkeit, ihr Telefon während eines Abends auszuschalten und weniger Ablenkung zu erfahren. Ermutigenderweise haben 22 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ihr Telefon bereits ausschalten oder zuhause lassen, bevor sie zu sozialen Anlässen gehen, und weitere zwei von fünf (38 Prozent) sagen, dass sie dies in Betracht ziehen würden.

Triviale Ausstattung
Da Smartphones immer fortschrittlicher und interessanter werden, ist es einfacher denn je, sich mit der Online-Welt zu verbinden, aber schwieriger, im Moment zu bleiben. Das von HMD hergestellte Heineken x Bodega Boring Phone verzichtet darum auf die Ablenkungen heutiger Smartphones. Es ist darauf ausgelegt, die Grundlagen der mobilen Kommunikation zu bieten: Anrufe tätigen und empfangen sowie Textnachrichten senden.
Das Boring Phone misst 108 x 55 x 18.9 mm und ist 123 Gramm leicht. Als Display kommt innen ein 2.8 Zoll LCD mit QVGA-Auflösung zum Einsatz, während auf der Rückseite ein 1.77 Zoll QQVGA-Display zu sehen ist. Die Kamera löst mit 0.3 Megapixel auf und hat einen LED Blitz. Das ergonomisches Flip-Phone unterstützt mit DualSIM, FM-Radio auch ohne Kopfhörer als Antennenverlängerung und verbindet sich ins 2G-, 3G- und 4G-Mobilfunknetz.
Zudem unterstützt das Boring Phone Bluetooth 4.2 und kommt mit einem 3.5mm-AV Anschluss sowie microUSB daher. Darüber wird auch der 1’450 mAh fassende austauschbare Akku aufgeladen. Der interne Speicher von 128 MB kann um bis zu 32 GB per microSD-Karte erweitert werden.
Das transparente Gehäuse des Klapp-Handys im Retro-Look und die holografischen Aufkleber sind von der Liebe der Generation Z zur sogenannten Newtro-Mode und -Design inspiriert und erinnern an Mobiltelefone der frühen 2000er Jahre. Das Handy kann keine sozialen Medien oder andere Apps herunterladen, die von der Gegenwart ablenken. Es bietet auch eine nützliche Standby-Zeit von einer Woche und bis zu 20 Stunden Sprechzeit. Das Boring Phone gibt es nicht zu kaufen sondern wird an feiernde Menschen auf ausgewählten Veranstaltungen verteilt. Mit der aufstrebenden britischen Produzentin und Künstlerin TSHA aus Ibiza haben Heineken und Bodega zudem eine DJane für das Projekt gewinnen können, die ebenfalls einige der 5000 Boring Phones verschenkt.
Eine App, die auch reguläre Smartphones langweilig macht, soll für Juli geplant sein, um denen, die kein physisches Gerät erhalten, das Erlebnis des Boring Phone zu bieten.
Mehr Informationen zum Boring Phone und weiteren Hintergrundinformationen, warum der Verzicht auf Smart-Tech bessere Nächte ermöglicht, gibt es auf unter www.heineken.com/theboringphone.
Quelle: HMD Pressemitteilung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.