Sa. 26. Juli 2014 um 13:18

Geräuschunterdrückung: Bose verklagt Beats

von Simon Burgermeister 7 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Die Technologie, mit welcher aktiv die Umgebungsgeräusche bei einem Kopfhörer unterdrückt werden sollen, erfreut sich wachsender Beliebtheit und kommt bei immer mehr Modellen zum Einsatz. So bietet auch das US-Amerikanische Unternehmen Beats Electronics seit kurzem zwei Produktlinien an, die eine solche Noise Cancellation implementiert haben.

 

Die deutsche Firma Bose hat nun in Delaware wegen Verletzung von fünf Patenten gegen Beats Electronics geklagt. Bose ist der Meinung, Beats habe die Technologie zur Geräuschunterdrückung schlicht kopiert. Daher fordert man Schadenersatz in unbekannter Höhe. Zusätzlich wurde die International Trade Commission (ITC) aufgerufen, ein Import- und Verkaufsverbot der in China produzierten Beats-Kopfhörer in den USA zu erwirken.

 

Laut Bose habe das Unternehmen diese Technik bereits um 1980 für das Militär entwickelt, später aber auch im Endkundenmarkt Headphones damit ausgestattet. Da Beats erst 2006 durch den Rapper Dr. Dre und den Musiker Jimmy Iovine gegründet wurde, müssen jene Kopfhörer von Bose die ersten mit der fraglichen Funktion gewesen sein. Beats Electronics wurde vor kurzem von Apple gekauft.  Was dies im vorliegenden Patentverfahren nun für Konsequenzen haben könnte, ist noch offen.

 

Quelle: Reuters


Das könnte Sie auch interessieren

7 Antworten zu “Geräuschunterdrückung: Bose verklagt Beats”

  1. patgerber sagt:

    Zum Glück habe ich mir diese Woche noch Wireless Studio 2 zugelegt…

  2. Landstalker sagt:

    Bose ist eine deutsche Firma ? Ich dachte immer Bose wäre amerikanisch :-S

  3. Loki82 sagt:

    Nicht so schlimm.
    Von guten Sound haben die eh noch nie was verstanden.
    Aber die passen ganz gut zu Apple, kosten Highend Geld ohne Highend leiszung zu bringen.
    Wobei BOSE auch schon lange nicht mehr oben mitmischen kann.

  4. zettie94 sagt:

    BOSE zählt für mich nach wie vor zu den Herstellern von wirklich guten Kopfhörern. Insbesondere von den In-Ear Kopfhörern IE2 bin ich begeistert, dazu sind diese inzwischen schon für unter 100 CHF zu haben. Da können keine Beats mithalten, auch wenn die das 3-fache kosten…
    Bei den Beats zahlt man einfach zu viel fürs Design (wie bei Apple auch), vom Klang her gehören sie für mich in die Kategorie der Kopfhörer für ca. 50-100 CHF, wobei es auch da schon bessere gibt (eben z.B von BOSE). Klar kostet die Geräuschunterdrückung auch noch etwas und das Design auch, aber der Preis ist trotzdem viel zu hoch.

  5. der_henk sagt:

    Bose ist auch amerikanisch, die haben lediglich einen Nebensitz in Deutschland

  6. fumo sagt:

    Also für mich als Fan von NWA und dr. Dre war es enttäuschend zu sehen dass er seinen Namen für solch einen Schrott hergibt. Auch lache ich jeder DJ aus der damit seinen Auftritt bestreitet.
    Wenn’s um die grossen Kopfhörer geht ist Technics das beste (sehr biegsam) und bei Stöpseln schwöre ich auf Sennheiser (sind von den guten Marken die günstigsten und bei meinem Umgang verschleissen sie schnell).
    Das beats jetzt verklagt wird überrascht mich irgendwie nicht, aber bin froh dass es apple abbekommt und nicht direkt Dre 😛

  7. M.Dee sagt:

    Können beide keine Kopfhörer bauen also von daher egal. Bose lebt noch von dem Ruf, den sie vor vielen Jahren mal hatten. Heute ist fast alles von Bose nur noch überteuert und schlecht.
    Zu den beiden gibt es viele Alternativen die günstiger und deutlich besser sind. Selbst wenn man ein “Lifestyle” Kopfhörer möchte, zu denen ich sowohl Beats als auch Bose zähle, gibt es deutlich bessere.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen