Gastbeitrag: Spielerisch zu mehr Reichweite – so gelingt es

Reichweite ist in der heutigen Zeit alles, oder? – könnt ihr etwas mit dieser Aussage anfangen oder eher nicht? Wenn ja, dann wisst ihr bestimmt, dass sich die Reichweite auf einiges beziehen kann, so etwa auf die Abos, die den eigenen Konten in den sogenannten sozialen Medien folgen, aber auch auf die Leserschaft einer Tageszeitung, die ihr Online-Angebot ausbauen möchte.
Vielleicht ist man ja gerade in der Situation, dass man selbst versucht, die eigene Reichweite zu vergrössern. Wahrscheinlich geht es dabei weniger darum, den Kontakt zu alten Freunden und Freundinnen wiederherzustellen als vielmehr um die Erschliessung neuer Märkte. Man versucht sich an neuen Varianten des Storytellings, hat eine moderne Webseite und erwägt vielleicht die Zusammenarbeit mit Influencer, um ein Produkt gezielt anzupreisen. In manchen Fällen klappt das tatsächlich und zu Beginn des Zeitalters der sozialen Medien wäre ein derartiges Vorgehen garantiert vom Erfolg gekrönt gewesen. Schade eigentlich, dass es heute gar nicht mehr so um die Inhalte geht, denken ihr euch vielleicht? Natürlich muss man da auch recht geben, doch angesichts des Potenzials sämtlicher Medien als Marktplatz war es doch nur eine Frage der Zeit, bis das Abschöpfen von Daten und die Werbung in den Vordergrund traten. Das naive Teilen von Urlaubsbildern stellt heute höchstens noch eine Teilaspekt dar. Doch welche Lehren sollte man daraus ziehen, wo man doch auf der Suche nach mehr Reichweite ist?

Die Messenger-App Threema, die als besonders sicher gilt, macht mittlerweile mit interessanten werblichen Aktionen auf das Problem des Datenklaus aufmerksam. Tatsächlich fühlt sich so mancher am Smartphone und im Netz so, als ob für die Nutzung einer App unweigerlich mit den eigenen Daten bezahlt werden muss. Unser Anliegen es bestimmt nicht ist, sich unlauterer Mittel zu bedienen, um mehr über die potenzielle Kundschaft zu erfahren. Ausserdem ist es heute auch gar nicht mehr nötig, sich derartiger Methoden zu bedienen.
Nach wie vor gibt es geniale Möglichkeiten, um auf dem legalen, schnellen und effektiven Weg die Reichweite deutlich zu vergrössern. Man nutzt zur Recherche im Internet ja die gängigen Suchmaschinen. Dabei hat sich vielleicht die Eine oder der Andere sich gewiss schon einmal die Frage gestellt, warum manche Suchergebnisse weit oben landen, während andere, die sich in manchen Fällen sogar als besser herausstellen, erst weiter unten zu finden sind. Die Beantwortung dieser Frage ist einfach, denn zum einen gibt es tatsächlich die Möglichkeit, für seinen Platz auf der Ergebnisliste zu bezahlen und zum anderen hat man die Chance, sich genialer werblicher Möglichkeiten zu bedienen, die dafür sorgen, dass die eigene Webseite ein besseres Ranking erfährt. Man hat es damit tatsächlich in der Hand, wie und auf welche Art man die Reichweite steigern will. Tatsächlich ist die naheliegendste Methode, die Bezahlung für den Listenplatz, nicht immer die Beste, da diese natürlich immer wieder neue Kosten verursacht, wenn der gute Platz weit oben auf der Liste nicht riskiert werden soll.
Hohe Standards und Präzision bei der Ausführung
Der Auftritt in den Weiten des Internets ist in der heutigen Zeit mit einer Visitenkarte gleichzusetzen. Moderne Analyse-Tools zeigen dabei sogar, welche Personen sich für die eigene Seite interessieren und wie lange diese dort verweilen. Eine Chancen sollte man auf jeden Fall nutzen und nichts unversucht lassen beim Erweitern der eigenen Reichweite. Der Internetriese Google sammelt 40 Datenpunkte pro User, in erster Linie kommt das natürlich dem Mutterkonzern Alpha zunutze, doch andere haben die Möglichkeit, mit den bereits angesprochenen Analysetools einen Einblick zu erhalten. Geht man mit den Daten und den Informationen klug um und baut sich damit eine Präsenz im Internet auf, die nicht nur schön aussieht, sondern die tatsächlich in der Lage ist, bei Kundschaft oder Visitors der Webseite etwas zu bewegen, spricht da auch nichts dagegen. Man sollte sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden, sondern den Auftritt im Internet so gestalten, dass dieser die Grundlage für den Erfolg in der Zukunft bildet.
Vom Betrachten zum Benutzen
Wie nehmen ihr Werbung im Internet wahr? Oft erst, wenn man sich genauer mit den Möglichkeiten der Werbung im Internet auseinandersetzen, wird einem klar, wie gross das Feld ist. Schärft man bewusst die Sinne und pickt sich die Elemente heraus, die zum eigenen Profil und Vorhaben passen. Es ist nichts Verwerfliches daran, sich der neuesten Methoden zu bedienen, denn man kann sicher sein, dass der Mitbewerb davor garantiert nicht zurückschreckt. Sobald selbst zu einem User wird, sich selbst der werblichen Methoden im Internet bedient, erkennt man erst das erstaunliche Potenzial, das sich dahinter versteckt. Bestimmt wart auch ihr schon einmal von persönlicher, also auf einem selbst zugeschnittener Werbung, überrascht. Die Möglichkeit, auf die gleiche Art und Weise die eigene Werbung zu schalten, ist gar nicht so kompliziert. Bleibt man also nicht untätig, sondern macht das Richtige für die eigene Reichweite und sorgt so dafür, dass man im Internet von den richtigen Personen gefunden wird. Es ist erstaunlich, wie sehr das Geschäft Fahrt aufnimmt, wenn man die Sache korrekt und mit dem richtigen Elan angeht. Die Technik und das Wissen stehen allen zur Verfügung. Die einzige Aufgabe ist es, so bald wie möglich die Initiative zu ergreifen.
Ein Gastbeitrag von Performanceliebe
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.