Fr. 16. Mai 2025 um 9:33

ESC in Basel mit KI für Barrierefreiheit

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel (ESC) läuft gerade mit Vorrunden und einer riesigen Show. Am Samstag ist es so weit und das grosse Finale läuft über Millionen von Screens weltweit. Ja, denn auch in Australien schaut man das Eurovision Spektakel sehr gern, weswegen Downunder auch schon mal mit eigenem Beitrag vertreten war.

 

Doch auch vor Ort in Basel ist der Song Wettbewerb für viele ein unvergessliches Erlebnis. Seit mehr als einem Jahr war kein Hotelzimmer mehr zu normalen Preisen zu bekommen. Selbst bis Porrentruy raus sind die Unterkünfte ausgebucht! Damit alle Menschen die Möglichkeit haben, trotz Seh- oder Hörbeeinträchtigung dieses Spektakel zu geniessen, kommt erstmals bei einem ESC ein innovatives, neuartiges und KI-gestütztes Zusatzangebot zum Einsatz – entwickelt in der Schweiz, für die barrierefreie Teilnahme an Events: accessify.live.


accessify.live Veranschaulichung. Publikum mit unterschiedlichen Geräten
Bild: accessify.live

Die Web-App-basierte Lösung accessify.live streamt das Audiosignal in Echtzeit direkt auf das persönliche Smartphone der Leute vor Ort – sowohl als Ton wie auch als Text dank integrierter Speech-to-Text-Funktion. Parallel dazu stehen Live-Transkriptionen in mehreren Sprachen zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch Audiodeskription und Gebärdensprache – alles in Echtzeit, ganz ohne zusätzliche Hardware. Der Zugriff erfolgt unkompliziert via QR-Code, der in der Halle gut sichtbar platziert wurde.

Herzstück der Lösung ist eine Ultra-Low-Latency-Streaming-Technologie in Kombination mit leistungsstarken KI-Anwendungen. Dabei wurden unterschiedliche innovative Technologien zu einem smarten, nahtlos integrierten Produkt zusammengesetzt. Das Ergebnis: ein barrierefreier, umfassender Service, der sich flexibel und einfach über das eigene Smartphone nutzen lässt.

Veranstalter:innen, wie hier die EBU (European Broadcasting Union) , stehen zunehmend unter Druck, barrierefreie Zugänge zu schaffen. Klassische Lösungen wie Hörschleifen oder Übersetzungsdienste sind oft teuer, technisch komplex, soundtechnisch nicht immer zufriedenstellend und nicht zuletzt schwer skalierbar. accessify.live bietet dazu eine spannende Lösung: Eine einfach zu implementierende, flexible und skalierbare Lösung im Sinne eines modernen Plug-and-Play-Ansatzes. Die Plattform wurde in intensiver Zusammenarbeit mit Endnutzer:innen mit Beeinträchtigungen entwickelt und in unterschiedlichen Event-Settings getestet. Dazu zählt auch eine sehr einfache Inbetriebnahme der Lösung durch die Event-Verantwortlichen – wenige Mausklicks genügen dazu.

Der Fokus liegt auf Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung – doch auch das breitere Publikum profitiert: accessify.live macht Informationen für alle zugänglicher, überwindet Sprachbarrieren und stärkt die inklusive Kommunikation auf Live-Events.

 

Quelle: Pressemitteilung accessify.live, Eurovision

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen