Der durchschnittliche Smartphone-Preis auf fast 300 US-Dollar

Seit 2014 haben Menschen weltweit jährlich über 400 Milliarden US-Dollar für neue Smartphones ausgegeben. Eine vergleichsweise hohe Zahl, die dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Ländern wie Irland oder den Vereinigten Arabischen Emiraten entspricht. Während die jährlichen Ausgaben für neue Smartphones konstant geblieben sind, haben sich die Smartphone-Preise nicht massgeblich verändert. Der durchschnittliche Smartphone-Preis indes schwankte beträchtlich und erreichte erst im Jahr 2021 ein Allzeithoch von 318 US-Dollar, um dann im letzten Jahr auf 287 US-Dollar zu fallen. Während viele diesen 10-prozentigen Preisrückgang begrüssten, bringt das Jahr 2025 genau den entgegengesetzten Trend.
Nach aktuellen Hochrechnungen wird der durchschnittliche Smartphone-Preis in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 300 US-Dollar steigen, was den ersten Anstieg seit drei Jahren darstellt.
Fünf Jahre steigender Preise stehen bevor
In den letzten zehn Jahren haben sich Smartphones von einfachen Kommunikationsmitteln zu leistungsstarken Geräten mit KI, 5G und hochmodernen Kameras entwickelt. Die neuesten Techniktrends, wie faltbare Bildschirme und intelligente Assistenzprogramme, haben die Smartphone-Nutzung noch intuitiver gemacht, aber diese Fortschritte haben ihren Preis.
Seit 2019 ist der durchschnittliche iPhone-Preis um 23 Prozent oder 188 US-Dollar gestiegen und hat im vergangenen Jahr 1000 US-Dollar erreicht. Bei Android-Smartphones war der Preisanstieg sogar noch grösser: Handys mit Googles Betriebssystem erlebten eine Preissteigerung um 29 Prozent auf durchschnittlich 335 US-Dollar im Jahr 2024. Die meisten Menschen werden zwar weniger und viele deutlich Mehr als diese Summe für ein neues Gerät ausgeben, aber insgesamt werden alle immer noch mehr als im letzten Jahr bezahlen.

Laut einer Untersuchung von Statista Market Insights wird der durchschnittliche Smartphone-Preis nach Jahren des Rückgangs und der Stagnation bis 2025 um drei Prozent steigen. Das bedeutet also von 287 US-Dollar auf 296 US-Dollar Handy-Durchschnittspreis. Als erster Anstieg seit drei Jahren werden die Smartphone-Preise näher an die 300-Dollar-Marke heranrücken, wo sie sich in den letzten fünf Jahren weitgehend befunden haben. Dies ist jedoch nur der Anfang eines langfristigen Trends.
Die neuesten Hochrechnungen von Statista zeigen, dass der Smartphone-Markt auf fünf Jahre mit steigenden Preisen zusteuert, was bis zum Ende des Jahrzehnts zu einem zweistelligen Wachstum führen wird. Nach 296 US-Dollar im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Smartphone-Preis im Jahr 2026 auf prognostizierte 304.5 US-Dollar und im Jahr 2027 auf voraussichtlich über 312 US-Dollar ansteigen! Der Trend der steigenden Smartphone-Preise wird sich in den Jahren 2028 und 2029 fortsetzen, wobei der durchschnittliche Handypreis um weitere 16 US-Dollar steigen und am Ende des Jahrzehnts voraussichtlich 328.6 US-Dollar erreichen wird.

Globale Smartphone-Verkäufe steigen bis 2029 um 77 Milliarden US-Dollar
Da immer mehr Menschen ihre Geräte gegen neue eintauschen und im weltweiten Durchschnitt 40 US-Dollar mehr für ein neues Gerät ausgeben, werden die weltweiten Smartphone-Verkäufe in den kommenden Jahren Rekordhöhen erreichen.
Laut den Marktprognosen von Statista werden die Smartphone-Hersteller im laufenden Jahr 2025 über 485 Milliarden US-Dollar einnehmen. Das sind 20 Milliarden US-Dollar mehr als noch im Jahr 2024 zuvor. Bis Ende 2026 wird der weltweite Smartphone-Umsatz voraussichtlich erstmals die Marke von einer halben Milliarde US-Dollar erreichen und weiter steigen. Die statistischen Hochrechnungen zeigen, dass der jährliche Smartphone-Umsatz im Jahr 2029 ein gewaltiges Volumen von voraussichtlich 562 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Steigerung von 16 Prozent oder 77 Milliarden US-Dollar in vier Jahren entsprechen würde.
Ein Viertel dieses Wertes, nämlich 137 Milliarden US-Dollar, wird voraussichtlich auch dann noch aus China kommen, der grössten Smartphone-Industrie der Welt. Die USA und Indien werden jeweils etwa 63 Milliarden US-Dollar an Smartphone-Verkäufen im weltweiten Markt des Jahres 2029 beisteuern.
Quelle: Statista Markt Insights (Englisch), via bestideas (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.