Den richtigen Drucker für zuhause finden – ein Überblick

Wer gerne von zu Hause aus arbeitet bzw. viele Dokumente sowie Bilder drucken möchte, sollte sich auf jeden Fall vor dem Kauf eines Druckers genügend Informationen einholen. Dadurch, dass die Auswahl mittlerweile sehr gross ist, sollten man sich die Zeit nehmen, die verschiedenen Modelle zu vergleichen.
In diesem Artikel stellen wir ein paar der tollsten Drucker vor.

Inhaltsverzeichnis
Worauf muss man beim Kauf des Druckers achten?
Welche Funktionen sind gewünscht?
Zuallererst ist es wichtig zu wissen, ob man den Drucker nur hin und wieder benutzt oder ob dieser täglich im Gebrauch ist. Des Weiteren sollte man sich im Klaren werden, ob das Gerät einfach nur drucken sollte oder ob man einen integrierten Kopierer sowie Scanner benötigen würde.
Wie hoch soll der Preis sein?
Je nach Modell sind die Preise sehr unterschiedlich, d.h. man kann sehr günstige Drucker von bis zu 100 Franken bzw. Euro kaufen.
Hier ist es gut, wenn die Angebote auf diversen Plattformen verglichen werden. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man ein Schnäppchen erhaschen kann.
Gute Druckqualität
Der nächste wichtige Faktor ist, dass der Drucker eine gute Druckqualität haben sollte. Denn es bringt nichts, bei einem Drucker 50 Franken oder Euro zu sparen und dann mit der Druckleistung nicht zufrieden zu sein.
Einfache Bedienung
Wenn man sich einen Drucker kauft, dann sollte das Gerät leicht zu bedienen sein. In diesem Zusammenhang – vor allem, wenn man sich mit Technik nicht so gerne beschäftigt – sollte er so bedienbar sein, dass es auch Anfänger und Anfängerinnen ohne Schwierigkeiten können.
Die Druckkosten sollten möglichst günstig sein
Bei vielen Schnäppchen-Druckern müssen man überteuerte Patronen dazu kaufen. Des Weiteren ist wichtig, dass die Toner oder Patronen auch entsprechend lange halten sollten und nicht nach wenigen gedruckten Blättern bereits leer sind.
Wenn man sich nun fragt, wie man Druckerpatronen richtig entsorgt, dann könnte dieser Artikel weiterhelfen: https://www.prindo.de/Magazin/Tinten-Druckerpatronen-entsorgen/.
Soll es ein Tintenstrahl- oder Laserjetdrucker werden?
Experten und Expertinnen raten, dass man sich keinen Tintenstrahldrucker kaufen sollte, wenn man nur hin und wieder druckt. Der Grund dafür liegt darin, dass die Patronen bei unregelmässigem Gebrauch zum Eintrocknen tendieren – das kann ziemlich frustrierend sein und auch teuer werden.
Das einzige Manko beim Laserjet-Drucker ist, dass dieser zwar anfangs in der Anschaffung sehr viel teurer ist, aber im Endeffekt hat man viel länger etwas davon. Dadurch, dass diese Geräte mittlerweile genauso kompakt wie Tintenstrahldrucker sind, hat man auch keine Probleme mit dem Platz. Die modernen Geräte sind sogar mit WLAN ausgestattet, sodass das Drucken nochmals schneller und einfacher funktioniert. Falls Ihnen das wichtig ist, sollten Sie beim Kauf darauf achten.
Welche Modelle sind momentan sehr beliebt?
Samsung Xpress Farblaser Multifunktionsgerät
Dieses Gerät druckt über WLAN oder Netzwerk und kann nicht nur drucken. Hierbei handelt es sich um ein 4in1-Gerät. So kann man damit kopieren, scannen und drucken. Der Drucker ist vor allem für alle eine klare Empfehlung, die sehr viel von zu Hause aus arbeiten und somit ein gutes, vielseitiges Gerät benötigen.
Egal, ob schwarz-weiss oder in Farbe – die Druckqualität ist sehr gut. Preislich liegt man hier über 220 SFr. bzw. Euro.
HP Color LaserJet Pro Multifunktionsgerät
Bei diesem Modell kann man zwischen verschiedenen Varianten wählen. Egal, ob man per USB-Kabel oder über WLAN drucken möchte – der HP Color LaserJet schafft das alles. Wenn man häufig drucken, kopieren und scannen muss und den Drucker nicht nur über Kabel verbinden möchten, dann ist dieses Gerät ideal.
Personen, die von ihrem iPhone aus drucken möchten, können dies durch die integrierte AirPrint-Funktion machen. Doch auch von Android-Geräten aus ist es möglich über die Funktion Google Cloudprint zu drucken. Der HP Drucker ist mit über 500 SFr. bzw. Euro aber deutlich teurer.
Fazit
Wer sich auf die Suche nach einem guten Drucker begibt, muss einige Faktoren beachten. Es gibt zahlreiche gute Geräte auf dem Markt. Bevor man sich für einen Drucker entscheidet, sollte man sich auch Meinungen von Experten und Expertinnen einholen. Dazu könnte technisch versierte Menschen auch interessieren: https://forum.chip.de/discussion/577507/unterschied-zwischen-inkjet-und-deskjet.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.