Corona-Warn-App Update: Länderübergreifende Risiko-Ermittlung mit der Schweiz

Das Robert Koch Institut hat in Deutschland für die Corona-Warn-App kürzlich ein Update veröffentlicht, dass die Funktionalität der App um eine kleine, aber wichtige Komponente im Kampf gegen die Pandemie erweitert. Die App unterstützt ab sofort die Risiko-Ermittlung mit der Warn-App der Schweiz, um noch mehr Menschen vor potenziellen Ansteckungen warnen zu können.
Corona-Warn-App und SwissCovid App nun endlich zueinander kompatibel
Wer zwischen den Ländern aus bestimmten Umständen pendeln muss, der hat es aktuell nicht einfach. Zudem konnte die Corona-Warn-App aus Deutschland in der Schweiz nicht vor potenziellen Risiko-Begegnungen warnen, wenn Personen aus Deutschland hier bei uns unterwegs waren. Das ändert sich aber nun mit einem Update, das das RKI nun für das Programm für Android und iOS veröffentlicht hat.
Dort steht, dass die Risiko-Ermittlung nun auch in der Schweiz funktioniert. Nutzerinnen und Nutzer erhalten so Warnungen oder Hinweise auf die App, wenn sie eine Risiko-Begegnung in der Schweiz haben. Auch die SwissCovid App kann natürlich Warnungen erhalten und ist zur deutschen Version kompatibel.

Auch wurden weitere Änderungen vorgenommen, die die Oberfläche der Corona-Warn-App betreffen. So ist die Anzeige für die “dauerhafte Aktivität” der App verschwunden, da diese den Menschen sowieso nichts brachte. Auch die Anzahl der aktiven Tage, die ab einer bestimmten Anzahl sowieso stecken geblieben ist, wurde entfernt, was zu einem etwas sauberen Design führt.
Quelle: RKI
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.