Corning Gorilla Glass 4 verspricht weniger Displaybrüche

Solange sich Saphir noch nicht als zuverlässige Abdeckung für Displays von mobilen Geräten durchgesetzt hat (bis jetzt ist lediglich das Huawei Ascend P7 Sapphire Edition angekündigt), wird wohl Corning mit seinem Gorilla Glass unangefochtener Marktführer auf diesem Gebiet bleiben.
Nichtsdestotrotz wird auch dort stets an der Verbesserung der Produkte gearbeitet, daraus resultierte das kürzlich angekündigte Gorilla Glass 4. Dieses zeichnet sich Corning zufolge dadurch aus, dass es “bis zu” zweimal weniger in die Brüche geht als dessen Vorgänger, das Gorilla Glass 3. Zudem soll das neue Schutzglas “bis zu” 80 Prozent aller Falltests heil überstanden haben.
Als Testgrundlage diente 180er-Schmirgelpapier, der Sturz erfolgte aus der Höhe von einem Meter.
Selbstredend ist eine Quote von 80 Prozent nicht komplett zufriedenstellend, aber immerhin ein Anfang. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich in Zukunft eine Steigerung dieser Rate in die Länge ziehen wird und eine einhundertprozentige Bruchsicherheit kann sowieso nie gewährleistet werden – wir sprechen hier immer noch von Glas.
Laut Corning wurden erste Chargen des neuen Gorilla Glass 4 bereits an Partner und Hersteller ausgeliefert, sodass es wohl bald schon verbaut in ersten Geräten bei den Konsumentinnen und Konsumenten landen wird.
Quelle: The Verge (Englisch)
Wieviel % Bruchrate hat das Gorilla Glass 3?
Zitat:
“Dieses zeichnet sich Corning zufolge dadurch aus, dass es “bis zu” zweimal weniger in die Brüche geht als dessen Vorgänger”
Das würde dann wohl bedeuten 40%, lol daher haben die bei den letzden Gorilla Gläsern nie den Prozentwert mit angegeben…