Ausgaben für mobile Apps sinken weltweit um 3 Milliarden US-Dollar

Nach Jahren beeindruckenden Wachstums und der Tatsache, dass mobile Apps mehr Menschen als je zuvor erreichen, erlebte die globale App-Branche im Jahr 2022 einen Abschwung, den ersten in der Geschichte des Marktes. Laut aktuellen Daten sind die weltweiten Ausgaben für mobile Apps im vergangenen Jahr um drei Milliarden Dollar gesunken.
Der erste Rückgang nach Jahren des zweistelligen Wachstums
Als wesentlicher Bestandteil des Smartphone-Erlebnisses sind ja bekanntermassen die meisten in den App-Stores verfügbaren Apps kostenlos herunterzuladen. Das Wachstum der weltweiten Consumer-Ausgaben für Apps in den letzten zehn Jahren hat jedoch gezeigt, dass eine grosse Nachfrage nach Premiumdienste und kostenpflichtigen App-Inhalten besteht.
Laut der Studie The State of Mobile 2023 verzeichnen die weltweiten Ausgaben für mobile Apps seit Jahren ein zweistelliges Wachstum, wobei 2017 ein absolutes Rekordjahr war. Allein in diesem Jahr gaben die Menschen weltweit 82.1 Milliarden US-Dollar für Abonnements und In-App-Käufe aus. Das sind 42 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Im Jahr 2018 stiegen die weltweiten Konsumausgaben um weitere 23 Prozent und erreichten die 100-Milliarden-Dollar-Grenze. Die Statistiken zeigen, dass 2019, 2020 und 2021 ein Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist. Allein im Jahr 2021 gaben die Menschen weltweit unglaubliche 170 Milliarden Dollar für mobile Apps aus, was vor allem auf die SARS-2 CoVID-19 Corona-Pandemie und den Anstieg der Nutzung mobiler Apps infolgedessen zurückzuführen ist.

Nach einem zweijährigen Anstieg der App-Nutzung und des App-Engagements sanken die Bruttoausgaben für Apps jedoch um zwei Prozent auf 167 Milliarden US-Dollar, was zeigt, dass sich die Ausgabentrends langsam normalisieren. Der erstmalige Rückgang wurde auch durch eine Rezession in mehreren Schlüsselmärkten verursacht, die das Ausgabeverhalten der Consumer veränderte.
Downloads wachsen trotz Ausgabenrückgang
Die Data.ai-Studie zeigt, dass die Zahl der App-Downloads weltweit seit 2016 kontinuierlich gestiegen ist und 2019 die Marke von 200 Milliarden überschritten hat. In den nächsten zwei Jahren stiegen die Downloads dann um weitere 25 Milliarden und erreichten 230 Milliarden weltweit.

Das überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass durchschnittliche Smartphone-User auf der Welt täglich mehr als zwei Stunden mit sozialen und Spiele-Apps verbringt und jeden Monat Tausende neuer Apps auf den Markt kommen.
Im vergangenen Jahr haben die Menschen 255 Milliarden mobile Apps auf ihre Geräte heruntergeladen. Das waren zehn Prozent mehr als im Jahr 2021 und 82 Prozent mehr als die 140 Milliarden Downloads im Jahr 2016.
Es wird erwartet, dass die Zahl der Downloads in Jahr 2022 auf über 262 Milliarden Apps ansteigen wird. Bis 2025 werden die Downloads dann voraussichtlich auf über 300 Milliarden weltweit ansteigen.
Quellen: State of Mobile 2023, Data.ai (Englisch) via sbs (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.